Seite - VII - in Aufklärung der Struktur von Metallclusterionen in der Gasphase mittels Elektronenbeugung
Bild der Seite - VII -
Text der Seite - VII -
vii
Abkürzungsverzeichnis
2D zweidimensional
3D dreidimensional
ANND (absolute) mittlere Bindungslänge (averaged nearest neighbor distance)
bcc kubisch-innenzentriert (body centered cubic)
bct kubisch-tetragonalzentriert (body centered tetragonal)
BSSE Basissatzsuperpositionsfehler (basis set superposition error)
CCD Cambridge Cluster Database193, oder
ladungsgekoppeltes Bauteil (charge-coupled device)
CNA Analyse der gemeinsamen Nachbarn (common neighbour analysis)
DC dynamische Koexistenz (dynamic coexistence)
DFT Dichtefunktionaltheorie
DWF Debye-Waller-Faktor32,33
(R)ECP (relativistisches) effektives Kernpotenzial (effective core potential)
EELS Elektronenenergieverlustspektroskopie
(electron energy loss spectroscopy)
eV Elektronenvolt
fcc kubisch-flächenzentriert (face centered cubic)
FON gebrochenrationale Orbitalbesetzungen (fractional occupation number)
FS Finnis-Sinclair262
FWHM Halbwertsbreite (full width half maximum)
GA genetischer Algorithmus
GED Elektronenbeugung in der Gasphase (gas phase electron diffraction)
GGA Gradientennäherung (generalized gradient approximation)
GTO Gauß-Typ-Orbital (Gaussian type orbital)
hcp hexagonal dichtest gepackt (hexagonal closed packed)
HREM hochauflösende Raster-Elektronen-Mikroskopie
(high resolution electron microscopy)
IAM Modell unabhängiger Atome (independent atomic model)
zurück zum
Buch Aufklärung der Struktur von Metallclusterionen in der Gasphase mittels Elektronenbeugung"
Aufklärung der Struktur von Metallclusterionen in der Gasphase mittels Elektronenbeugung
- Titel
- Aufklärung der Struktur von Metallclusterionen in der Gasphase mittels Elektronenbeugung
- Autor
- Thomas Rapps
- Verlag
- KIT Scientific Publishing
- Datum
- 2012
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-86644-878-0
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 390
- Schlagwörter
- Elektronenbeugung, Nano-Metallcluster, Gasphase, massenselektiv, Strukturbestimmung
- Kategorien
- Naturwissenschaften Chemie
Inhaltsverzeichnis
- Abstract
- 1 Einleitung 1
- 2 Elektronenbeugung in der Gasphase (GED) 5
- 3 Das TIED-Experiment 15
- 4 Heuristik der Clusterstrukturfindung 35
- 5 Strukturen von Metallclusterionen 45
- 5.1 Kleine Käfigstrukturen magnetisch dotierter Goldcluster (M@Aun−, M = Fe, Co, Ni; n = 12–15) 45
- 5.2 Ladungsabhängige Strukturunterschiede von kleinen Bismutclustern 68
- 5.3 Palladiumcluster (Pdn−/+, 13 ≤ n ≤ 147) 91
- 5.4 Wasserstoffadsorptionseigenschaften von massenselektierten Palladiumclustern 128
- 5.5 3d-/4d-/5d-Übergangsmetallcluster aus 55 Atomen 152
- 5.6 Strukturelle Entwicklung später Übergangsmetallcluster (Co, Ni, Cu, Ag) 184
- 6 Der Temperatureinfluss auf die Gleichgewichtsstruktur von Metallclusterionen 205
- 7 Statistische Untersuchungen zur Datenanalyse 259
- 8 Zusammenfassung und Ausblick 273
- Anhang A: Beugungsdaten weiterer Metallclusterionen 279
- A.1 Entwicklung der Clusterstruktur verschiedener Elemente der Gruppe 14 (Si, Sn, Pb) 279
- A.2 Schmelzen des Clusters Pb55− 283
- A.3 Der Zinncluster Sn13+ 379 286
- A.4 Strukturmotiv von Clustern des bcc-Elements Tantal 288
- A.5 Thermisch induzierte Oberflächenrekonstruktion beinahe geschlossenschaliger Silbercluster (Ag55±x−, x = 1–2) 290
- A.6 Möglicher Strukturübergang bei Silberclusterionen (Agn−, n = 80–98) 295
- A.7 Reine Goldcluster größer 20 Atome 296
- Anhang B: Apparative Entwicklung 305
- Anhang C: Einfluss der Fallengeometrie auf große Streuwinkel 311
- Anhang D: CNA-Analyse des zehnatomigen Strukturensembles 313
- Anhang A: Beugungsdaten weiterer Metallclusterionen 279
- Abbildungsverzeichnis 321
- Tabellenverzeichnis 331
- Literaturverzeichnis 333