Seite - 97 - in Aufklärung der Struktur von Metallclusterionen in der Gasphase mittels Elektronenbeugung
Bild der Seite - 97 -
Text der Seite - 97 -
Palladiumcluster 97
Für kleinere Palladiumcluster (n < 20 Atome) konnte verglichen mit anderen Cluster-
größen aus den genannten Gründen ein größerer Konfigurationsraum an Isomeren zur
Anpassung an experimentelle Beugungsdaten berücksichtigt werden. Für eine DFT-
Geometrieoptimierung ausgewählt wurden zunächst bereits für neutrale Palladium-
cluster von Ahlrichs et al.186 berechnete Strukturen sowie später mit verschiedenen pa-
rametrisierten Guptapotenzialen187–189 und einem genetischen Algorithmus (Energie und
Rw-Wert in der Fitnessfunktion berücksichtigt) erzeugte Strukturen. Aus Kostengründen
wurde das BP86-Funktional sowie der Basissatz def-SVPs0186 verwendet, obwohl für
den Cluster Pd26− gezeigt werden konnte, dass das TPSS-Funktional in Kombination
eines größeren Basissatzes prinzipiell bessere Übereinstimmung mit dem Experiment
liefern kann (siehe Tabelle 4). Die relativen Energien der Isomere mit der verwendeten
Methode sind aus diesem Grund mit einem Fehler von bis zu 1 eV zu bewerten und
besitzen eine eingeschränkte Aussagekraft. Dies ist nicht ausschließlich auf die verwen-
deten Funktionale und Basissätze zurückzuführen, sondern auch dem Umstand geschul-
det, dass nicht absolut sichergestellt werden kann, dass die richtige Symmetrie der Wel-
lenfunktion (Spinzustand) des Grundzustands gefunden wird. Ein Lösungsansatz dieses
Problems stellt die Verwendung gebrochenrationaler Orbitalbesetzungen dar (FON,
fractional occupation number).186 Dabei können zusätzliche virtuelle Orbitale teilweise
besetzt werden und mit Hilfe einer fiktiven Temperatur der Elektronen, die im Verlaufe
des Prozesses reduziert wird, die SCF-Lösung besser gesteuert werden. In den unter-
suchten Fällen ergeben sich schlussendlich i.d.R. reine elektronische Zustände, d.h. nur
ganzzahlige Orbitalbesetzungen treten auf. In den folgenden Kapiteln werden die Spin-
multiplizitäten ausschließlich für solche Fälle angegeben (Besetzung des HOMOs mit
mehr als 0,9 Elektronen).
5.3.2 Kleine Palladiumclusteranionen (Pdn−, 13 ≤ n ≤ 38)
In Abbildung 76 sind die experimentellen sMexp-Funktionen (genäherter Hintergrund)
der anionischen Palladiumcluster von 13 bis 38 Atome dargestellt. Die qualitative Be-
gutachtung durch Vergleiche mit Nachbarclustern zeigt insbesondere für die Clusterio-
nen Pd22−, Pd26− und Pd32− Unterschiede, die auf strukturelle Besonderheiten dieser
Größen hindeuten. Im Folgenden werden für einen Teil der untersuchten Clustergrößen
Kandidatstrukturen zur Interpretation der experimentellen molekularen Beugungsinten-
sität sMexp überprüft. Wie in Abschnitt 5.3.1 bereits erwähnt, ist der analysierte Konfi-
gurationsraum der Isomere eingeschränkt und eine Zuordnung aufgrund der berechneten
Gesamtenergien schwierig. Neben dem Rw-Wert kann jedoch mit Hilfe der qualitativen
Analyse der Übereinstimmung des Verlaufs der sMtheo-Funktion ein ausgewähltes
Strukturmotiv verbindlich ausgeschlossen werden.
zurück zum
Buch Aufklärung der Struktur von Metallclusterionen in der Gasphase mittels Elektronenbeugung"
Aufklärung der Struktur von Metallclusterionen in der Gasphase mittels Elektronenbeugung
- Titel
- Aufklärung der Struktur von Metallclusterionen in der Gasphase mittels Elektronenbeugung
- Autor
- Thomas Rapps
- Verlag
- KIT Scientific Publishing
- Datum
- 2012
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-86644-878-0
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 390
- Schlagwörter
- Elektronenbeugung, Nano-Metallcluster, Gasphase, massenselektiv, Strukturbestimmung
- Kategorien
- Naturwissenschaften Chemie
Inhaltsverzeichnis
- Abstract
- 1 Einleitung 1
- 2 Elektronenbeugung in der Gasphase (GED) 5
- 3 Das TIED-Experiment 15
- 4 Heuristik der Clusterstrukturfindung 35
- 5 Strukturen von Metallclusterionen 45
- 5.1 Kleine Käfigstrukturen magnetisch dotierter Goldcluster (M@Aun−, M = Fe, Co, Ni; n = 12–15) 45
- 5.2 Ladungsabhängige Strukturunterschiede von kleinen Bismutclustern 68
- 5.3 Palladiumcluster (Pdn−/+, 13 ≤ n ≤ 147) 91
- 5.4 Wasserstoffadsorptionseigenschaften von massenselektierten Palladiumclustern 128
- 5.5 3d-/4d-/5d-Übergangsmetallcluster aus 55 Atomen 152
- 5.6 Strukturelle Entwicklung später Übergangsmetallcluster (Co, Ni, Cu, Ag) 184
- 6 Der Temperatureinfluss auf die Gleichgewichtsstruktur von Metallclusterionen 205
- 7 Statistische Untersuchungen zur Datenanalyse 259
- 8 Zusammenfassung und Ausblick 273
- Anhang A: Beugungsdaten weiterer Metallclusterionen 279
- A.1 Entwicklung der Clusterstruktur verschiedener Elemente der Gruppe 14 (Si, Sn, Pb) 279
- A.2 Schmelzen des Clusters Pb55− 283
- A.3 Der Zinncluster Sn13+ 379 286
- A.4 Strukturmotiv von Clustern des bcc-Elements Tantal 288
- A.5 Thermisch induzierte Oberflächenrekonstruktion beinahe geschlossenschaliger Silbercluster (Ag55±x−, x = 1–2) 290
- A.6 Möglicher Strukturübergang bei Silberclusterionen (Agn−, n = 80–98) 295
- A.7 Reine Goldcluster größer 20 Atome 296
- Anhang B: Apparative Entwicklung 305
- Anhang C: Einfluss der Fallengeometrie auf große Streuwinkel 311
- Anhang D: CNA-Analyse des zehnatomigen Strukturensembles 313
- Anhang A: Beugungsdaten weiterer Metallclusterionen 279
- Abbildungsverzeichnis 321
- Tabellenverzeichnis 331
- Literaturverzeichnis 333