Seite - 139 - in Aufklärung der Struktur von Metallclusterionen in der Gasphase mittels Elektronenbeugung
Bild der Seite - 139 -
Text der Seite - 139 -
Wasserstoffadsorptionseigenschaften von Palladiumclustern 139
Abbildung 117: Verschiedene Ansichten des Palladiumkerns aus Pd26–(H26) (oben, ohne H-
Atome) sowie des experimentell nicht gefundenen Isomers mit der niedrigsten berechneten
Energie für Pd26––(1). Gegenüber der nackten Schichtstruktur mit ABA-Folge (unten) ähnelt der
wasserstoffbeladene Pd-Kern z.T. eher einer ABC-Schichtfolge (oben): Eine äußere Lage ist um
90° gedreht. Ebenso sind Atome der Mittelschicht nach außen gezogen, sodass ein Polyikosa-
eder-ähnliches Bindungsmotiv entsteht (siehe Pfeile).
5.4.3 Isotopen- und Ladungseffekte
Eine besondere Eigenschaft des Palladiumfestkörpers sind die für verschiedene Wasser-
stoffisotope unterschiedlichen Diffusionskoeffizienten (inverser Isotopeneffekt in der α-
Phase).222 Sie liegen bei Raumtemperatur in einer gemeinsamen Größenordnung mit
Flüssigkeiten (10-5 cm2/s), was einer Progression von fast 1cm pro Stunde entspricht. In
einem klassischen Bild kann der Prozess durch Sprünge der Wasserstoffatome durch ein
fcc-Gitter verstanden werden, bei dem man von temperatur- und isotopenunabhängigen
Aktivierungsenergien ausgehen würde (siehe Abbildung 107). Die unterschiedlichen
Diffusionsgeschwindigkeiten resultieren aus dem mit 1 m/ skalierenden präexponenti-
ellen Faktor. Es wäre zu erwarten, dass die leichteren H-Atome das Palladiumvolumen
schneller durchdringen als das schwerere Isotop D. Im Gegensatz hierzu findet man
experimentell unterhalb einer Temperatur von ca. 500°C eine höhere Diffusionsge-
schwindigkeit des Deuteriums. Dieses nicht-klassische Verhalten ist nur durch eine iso-
topenabhängige Aktivierungsenthalpie zu erklären, die bei tiefen Temperaturen mit
steigender Masse abnimmt.
Das Verhalten von wasserstoffexponierten Palladiumclusterionen ist im vorherigen Ab-
schnitt 5.4.1 für Protium (1H) massenspektrometrisch und mit Elektronenbeugung für
ausgewählte Clustergrößen untersucht worden. Die Aufnahmeeigenschaften des schwe-
Frontansicht Seitenansicht Rückansicht
Pd26H26
−
Pd26 –(1)
−
zurück zum
Buch Aufklärung der Struktur von Metallclusterionen in der Gasphase mittels Elektronenbeugung"
Aufklärung der Struktur von Metallclusterionen in der Gasphase mittels Elektronenbeugung
- Titel
- Aufklärung der Struktur von Metallclusterionen in der Gasphase mittels Elektronenbeugung
- Autor
- Thomas Rapps
- Verlag
- KIT Scientific Publishing
- Datum
- 2012
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-86644-878-0
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 390
- Schlagwörter
- Elektronenbeugung, Nano-Metallcluster, Gasphase, massenselektiv, Strukturbestimmung
- Kategorien
- Naturwissenschaften Chemie
Inhaltsverzeichnis
- Abstract
- 1 Einleitung 1
- 2 Elektronenbeugung in der Gasphase (GED) 5
- 3 Das TIED-Experiment 15
- 4 Heuristik der Clusterstrukturfindung 35
- 5 Strukturen von Metallclusterionen 45
- 5.1 Kleine Käfigstrukturen magnetisch dotierter Goldcluster (M@Aun−, M = Fe, Co, Ni; n = 12–15) 45
- 5.2 Ladungsabhängige Strukturunterschiede von kleinen Bismutclustern 68
- 5.3 Palladiumcluster (Pdn−/+, 13 ≤ n ≤ 147) 91
- 5.4 Wasserstoffadsorptionseigenschaften von massenselektierten Palladiumclustern 128
- 5.5 3d-/4d-/5d-Übergangsmetallcluster aus 55 Atomen 152
- 5.6 Strukturelle Entwicklung später Übergangsmetallcluster (Co, Ni, Cu, Ag) 184
- 6 Der Temperatureinfluss auf die Gleichgewichtsstruktur von Metallclusterionen 205
- 7 Statistische Untersuchungen zur Datenanalyse 259
- 8 Zusammenfassung und Ausblick 273
- Anhang A: Beugungsdaten weiterer Metallclusterionen 279
- A.1 Entwicklung der Clusterstruktur verschiedener Elemente der Gruppe 14 (Si, Sn, Pb) 279
- A.2 Schmelzen des Clusters Pb55− 283
- A.3 Der Zinncluster Sn13+ 379 286
- A.4 Strukturmotiv von Clustern des bcc-Elements Tantal 288
- A.5 Thermisch induzierte Oberflächenrekonstruktion beinahe geschlossenschaliger Silbercluster (Ag55±x−, x = 1–2) 290
- A.6 Möglicher Strukturübergang bei Silberclusterionen (Agn−, n = 80–98) 295
- A.7 Reine Goldcluster größer 20 Atome 296
- Anhang B: Apparative Entwicklung 305
- Anhang C: Einfluss der Fallengeometrie auf große Streuwinkel 311
- Anhang D: CNA-Analyse des zehnatomigen Strukturensembles 313
- Anhang A: Beugungsdaten weiterer Metallclusterionen 279
- Abbildungsverzeichnis 321
- Tabellenverzeichnis 331
- Literaturverzeichnis 333