Seite - 257 - in Aufklärung der Struktur von Metallclusterionen in der Gasphase mittels Elektronenbeugung
Bild der Seite - 257 -
Text der Seite - 257 -
Aluminiumcluster 257
großer, hemmender Isomerisierungsbarrieren zwischen den Strukturmotiven eindeutig
ausgeschlossen werden.
Da die Beugungsspektren des TIED-Experiments – soweit bisher untersucht – unabhän-
gig von den Betriebsparametern der Clusterquelle sind und i.d.R. mit einer einzigen
Modellstruktur erklärt werden können, ist es allgemein und für die in den vorangegan-
genen Kapiteln gezeigten untersuchten Clusterionen sehr wahrscheinlich, dass meta-
stabile Spezies keine wesentliche Rolle spielen. Ebenso sind in anderen bis zum aktuel-
len Zeitpunkt auf diese Weise untersuchten Systemen keine Hinweise auf das Nichtvor-
liegen von Gleichgewichtsstrukturen entstanden.15,365,379 Generell auszunehmen von
solch einer Gültigkeit sind dabei am ehesten jene Cluster aus Elementen, die bevorzugt
in nicht-kompakten Strukturen vorliegen und wachsen. Hier sind große Isomerisie-
rungsbarrieren leichter denkbar und so können metastabile Spezies auch nach einem
langsamen Wachstumsprozess noch existieren. Zum Beispiel ist im Falle einiger kleiner
kationischer prolater Bismutcluster die Bildung metastabiler Strukturen denkbar (siehe
Kapitel 5.2). In solchen Systemen ist eine weitere Überprüfung durch tempernde Heiz-
experimente wie oben beschrieben angebracht. Gesetzt aber den Fall, dass wegen nied-
riger Fragmentationsbarrieren die Zerfallskanäle stets vor Isomerisierungsprozessen
bevorzugt stattfinden, ist in einem Gasphasenexperiment wie TIED o.a. das Erreichen
eines thermodynamischen Zustands generell nicht mit absoluter Sicherheit zu gewähr-
leisten. Diese besonders interessanten Fälle sollten schließlich (sobald identifiziert) als
Eichsysteme eingesetzt werden, um die Ergebnisse und Vergleichbarkeit verschiedener
Clusterquellen und Untersuchungsmethoden zu bewerten und die damit zukünftig ge-
wonnenen Erkenntnisse zu sichern.
zurück zum
Buch Aufklärung der Struktur von Metallclusterionen in der Gasphase mittels Elektronenbeugung"
Aufklärung der Struktur von Metallclusterionen in der Gasphase mittels Elektronenbeugung
- Titel
- Aufklärung der Struktur von Metallclusterionen in der Gasphase mittels Elektronenbeugung
- Autor
- Thomas Rapps
- Verlag
- KIT Scientific Publishing
- Datum
- 2012
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-86644-878-0
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 390
- Schlagwörter
- Elektronenbeugung, Nano-Metallcluster, Gasphase, massenselektiv, Strukturbestimmung
- Kategorien
- Naturwissenschaften Chemie
Inhaltsverzeichnis
- Abstract
- 1 Einleitung 1
- 2 Elektronenbeugung in der Gasphase (GED) 5
- 3 Das TIED-Experiment 15
- 4 Heuristik der Clusterstrukturfindung 35
- 5 Strukturen von Metallclusterionen 45
- 5.1 Kleine Käfigstrukturen magnetisch dotierter Goldcluster (M@Aun−, M = Fe, Co, Ni; n = 12–15) 45
- 5.2 Ladungsabhängige Strukturunterschiede von kleinen Bismutclustern 68
- 5.3 Palladiumcluster (Pdn−/+, 13 ≤ n ≤ 147) 91
- 5.4 Wasserstoffadsorptionseigenschaften von massenselektierten Palladiumclustern 128
- 5.5 3d-/4d-/5d-Übergangsmetallcluster aus 55 Atomen 152
- 5.6 Strukturelle Entwicklung später Übergangsmetallcluster (Co, Ni, Cu, Ag) 184
- 6 Der Temperatureinfluss auf die Gleichgewichtsstruktur von Metallclusterionen 205
- 7 Statistische Untersuchungen zur Datenanalyse 259
- 8 Zusammenfassung und Ausblick 273
- Anhang A: Beugungsdaten weiterer Metallclusterionen 279
- A.1 Entwicklung der Clusterstruktur verschiedener Elemente der Gruppe 14 (Si, Sn, Pb) 279
- A.2 Schmelzen des Clusters Pb55− 283
- A.3 Der Zinncluster Sn13+ 379 286
- A.4 Strukturmotiv von Clustern des bcc-Elements Tantal 288
- A.5 Thermisch induzierte Oberflächenrekonstruktion beinahe geschlossenschaliger Silbercluster (Ag55±x−, x = 1–2) 290
- A.6 Möglicher Strukturübergang bei Silberclusterionen (Agn−, n = 80–98) 295
- A.7 Reine Goldcluster größer 20 Atome 296
- Anhang B: Apparative Entwicklung 305
- Anhang C: Einfluss der Fallengeometrie auf große Streuwinkel 311
- Anhang D: CNA-Analyse des zehnatomigen Strukturensembles 313
- Anhang A: Beugungsdaten weiterer Metallclusterionen 279
- Abbildungsverzeichnis 321
- Tabellenverzeichnis 331
- Literaturverzeichnis 333