Seite - 267 - in Aufklärung der Struktur von Metallclusterionen in der Gasphase mittels Elektronenbeugung
Bild der Seite - 267 -
Text der Seite - 267 -
267
Tabelle 27: Mittlere R-Werte (in %) und Standardabweichung des Perzentils P5 simulierter
Streudaten verschiedener Vertreter der Strukturfamilien OCTx1, OCTx2 und PBPYx1 bis
PBPYx3 bezogen auf alle Modellstrukturen eines Strukturtyps (Teilensemble). Insgesamt wur-
den 34.969 Werte berücksichtigt.
Teilensemble
simuliert OCTx1 OCTx2 PBPYx1 PBPYx2 PBPYx3
OCTx1 5,0 ± 2,6 8,0 ± 3,0 18,5 ± 5,4 27,6 ± 3,8 28,1 ± 3,9
OCTx2 6,9 ± 1,9 0,6 ± 0,2 17,7 ± 6,2 29,6 ± 1,7 29,9 ± 2,0
PBPYx1 21,8 ± 4,3 28,9 ± 5,7 6,0 ± 3,1 8,4 ± 5,3 9,9 ± 5,0
PBPYx2 22,8 ± 2,2 30,4 ± 2,2 7,0 ± 2,0 6,0 ± 1,8 6,8 ± 2,5
PBPYx3 22,9 ± 2,2 30,3 ± 2,4 8,6 ± 2,2 6,5 ± 2,1 0,6 ± 0,2
Der Vergleich zwischen verschiedenen Familien (OCT, PBPY) erbringt erwartungsge-
mäß den Trend zu größeren P5-Werten bei einer Häufung des artfremden Strukturtyps.
Verfolgt man z.B. die erste Zeile in Tabelle 27, so erkennt man einen deutlichen An-
stieg zwischen PBPYx1 und x2 (18,5% auf 27,6%) für ein Isomer mit einem Oktaeder-
fragment. Das Teilensemble PBPYx3 ergibt dagegen nur noch einen leicht höheren
Wert. Für den inversen Fall mit einer gesuchten Struktur aus der Familie PBPY (Teilen-
semble OCT) ergibt sich ein ähnlicher Anstieg (ΔR ≈ 6–7%). Auch diese Erklärung
lässt sich mit der Argumentation der Strukturdiversität führen. Ein zufälliges Cluster-
fragment – in diesem Fall die „freien Atome“ – zeigt im Mittel eine größere Ähnlichkeit
zu dem Strukturtyp eines gesuchten Isomers als ein Ensemblevertreter mit einem klar
fremden Bindungsmotiv.
Gewichtete Wiederfindwahrscheinlichkeiten
Die Anwendung der Ergebnisse der Ensemblestatistik auf experimentelle Daten erfor-
dert eine Untersuchung der Auswirkung durch Gewichtung des Fits (Rw-Werte). Hierfür
sind simulierte molekulare Streufunktionen mit einem statistischen weißen Rauschen
versehen worden, das in erster Näherung den experimentell erzeugten Datensätzen mit
einem schlechten Signal-Rausch-Verhältnis entspricht. Anhand der Gruppeneinteilung
können die Ergebnisse der Fits den ungewichteten („perfekten“) Fits aus dem oberen
Paragraphen gegenübergestellt und der Verlust an Kontrast bezogen auf die Rw-Werte
begutachtet werden.
Das weiße Rauschen wird der der Simulation der Streudaten zugrunde gelegten sMtheo-
Funktion hinzugefügt. Mathematisch ausgeführt wird dies nach folgender Gleichung:
( ) ( ) (
)30
005,rauschen
theoi
random i
isM
s f s sM
s=
⋅ ⋅ +
Der erste Summand enthält mehrere Rauschfaktoren und skaliert in erster Linie mit s3.
Da ein weißes Rauschen unkorrelierte Beiträge mit konstanter Varianz um den Erwar-
tungswert (siehe Abbildung 186, links, rote Kurve) liefert, wird eine gaußförmige Ver-
zurück zum
Buch Aufklärung der Struktur von Metallclusterionen in der Gasphase mittels Elektronenbeugung"
Aufklärung der Struktur von Metallclusterionen in der Gasphase mittels Elektronenbeugung
- Titel
- Aufklärung der Struktur von Metallclusterionen in der Gasphase mittels Elektronenbeugung
- Autor
- Thomas Rapps
- Verlag
- KIT Scientific Publishing
- Datum
- 2012
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-86644-878-0
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 390
- Schlagwörter
- Elektronenbeugung, Nano-Metallcluster, Gasphase, massenselektiv, Strukturbestimmung
- Kategorien
- Naturwissenschaften Chemie
Inhaltsverzeichnis
- Abstract
- 1 Einleitung 1
- 2 Elektronenbeugung in der Gasphase (GED) 5
- 3 Das TIED-Experiment 15
- 4 Heuristik der Clusterstrukturfindung 35
- 5 Strukturen von Metallclusterionen 45
- 5.1 Kleine Käfigstrukturen magnetisch dotierter Goldcluster (M@Aun−, M = Fe, Co, Ni; n = 12–15) 45
- 5.2 Ladungsabhängige Strukturunterschiede von kleinen Bismutclustern 68
- 5.3 Palladiumcluster (Pdn−/+, 13 ≤ n ≤ 147) 91
- 5.4 Wasserstoffadsorptionseigenschaften von massenselektierten Palladiumclustern 128
- 5.5 3d-/4d-/5d-Übergangsmetallcluster aus 55 Atomen 152
- 5.6 Strukturelle Entwicklung später Übergangsmetallcluster (Co, Ni, Cu, Ag) 184
- 6 Der Temperatureinfluss auf die Gleichgewichtsstruktur von Metallclusterionen 205
- 7 Statistische Untersuchungen zur Datenanalyse 259
- 8 Zusammenfassung und Ausblick 273
- Anhang A: Beugungsdaten weiterer Metallclusterionen 279
- A.1 Entwicklung der Clusterstruktur verschiedener Elemente der Gruppe 14 (Si, Sn, Pb) 279
- A.2 Schmelzen des Clusters Pb55− 283
- A.3 Der Zinncluster Sn13+ 379 286
- A.4 Strukturmotiv von Clustern des bcc-Elements Tantal 288
- A.5 Thermisch induzierte Oberflächenrekonstruktion beinahe geschlossenschaliger Silbercluster (Ag55±x−, x = 1–2) 290
- A.6 Möglicher Strukturübergang bei Silberclusterionen (Agn−, n = 80–98) 295
- A.7 Reine Goldcluster größer 20 Atome 296
- Anhang B: Apparative Entwicklung 305
- Anhang C: Einfluss der Fallengeometrie auf große Streuwinkel 311
- Anhang D: CNA-Analyse des zehnatomigen Strukturensembles 313
- Anhang A: Beugungsdaten weiterer Metallclusterionen 279
- Abbildungsverzeichnis 321
- Tabellenverzeichnis 331
- Literaturverzeichnis 333