Seite - 284 - in Aufklärung der Struktur von Metallclusterionen in der Gasphase mittels Elektronenbeugung
Bild der Seite - 284 -
Text der Seite - 284 -
284 Anhang A: Beugungsdaten weiterer Metallclusterionen
abstände (z.B. übernächste Nachbarn) beeinträchtigt ist. Ebenso lässt sich eine Zunahme
der Bindungslänge über einen Phasenwechsel schwer extrapolieren.
Abbildung 190: links – Experimentelle sMexp-Funktion (genäherter Hintergrund) des Bleicluster-
anions Pb55− bei T = 95K (blau) und 530K (rot). rechts – PDF eines kanonischen Ensembles
(MD-Simulation) bei T = 700K (oben) und eine versuchte R-Anpassung an experimentelle
Daten (unten).
Durchgeführte MD-Simulationen330 unter Verwendung eines Guptapotenzials (paramet-
risiert am fcc-Festkörper189) bei 700K zeigen die typische PDF eines flüssigen Clusters
(siehe Abbildung 190, rechts): Es gibt im Wesentlichen nur einen mittleren Bindungs-
abstand (scharfes globales Maximum bei 3Å), sowie zwei stark verbreiterte Beiträge bei
ca. der doppelten und 2,5-fachen Bindungslänge (vgl. auch die PDF des festen Clusters
Cu56−, Seite 236). Der berechnete Lindemannindex beträgt δL = 0,37. Der Versuch einer
Anpassung der Modell-sM-Funktion des Clusterensembles ergibt eine schlechte Über-
einstimmung im kleinen s-Bereich. Die in Abbildung 190 dargestellte R-Wert Optimie-
rung zeigt einen qualitativ gut beschriebenen Verlauf ab dem zweiten Maximum der
Streufunktion. Es ist deshalb wahrscheinlich, dass die stark verbreiterte Charakteristik
der modellierten PDF nach dem mittleren Abstand nächster Nachbarn notwendig ist, der
vordere Wechselwirkungsbereich durch das Potenzial jedoch schlecht beschrieben wird.
Ein ähnliches Verhalten wurde für den u.U. geschmolzenen Cluster Al69− in Kapitel 6.3
festgestellt.
Abschließend soll der Clusterzustand bei 95K anhand der Erkenntnisse aus weiteren
MD-Simulationen erneut überprüft werden. Für Blei wird mit einem Guptapotenzial
eine ikosaedrische Struktur mit einem fehlenden Zentralatom (Kavität) bevorzugt. Dies
bildet vermutlich den mit zunehmender Bindungslänge (5. und 6. Periode) steigenden
Stress entlang einer Schalenfläche ab. Entfernt man ein Atom im Zentrum, kann die
2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
-1
0
1
2 0 5 10 15
0,000
0,005
0,010
0,015
0,020
s / Å-1 -5
0
5
Abstand r (Å)
2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
-50
0
50 95K
530K
s / Å
-1
zurück zum
Buch Aufklärung der Struktur von Metallclusterionen in der Gasphase mittels Elektronenbeugung"
Aufklärung der Struktur von Metallclusterionen in der Gasphase mittels Elektronenbeugung
- Titel
- Aufklärung der Struktur von Metallclusterionen in der Gasphase mittels Elektronenbeugung
- Autor
- Thomas Rapps
- Verlag
- KIT Scientific Publishing
- Datum
- 2012
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-86644-878-0
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 390
- Schlagwörter
- Elektronenbeugung, Nano-Metallcluster, Gasphase, massenselektiv, Strukturbestimmung
- Kategorien
- Naturwissenschaften Chemie
Inhaltsverzeichnis
- Abstract
- 1 Einleitung 1
- 2 Elektronenbeugung in der Gasphase (GED) 5
- 3 Das TIED-Experiment 15
- 4 Heuristik der Clusterstrukturfindung 35
- 5 Strukturen von Metallclusterionen 45
- 5.1 Kleine Käfigstrukturen magnetisch dotierter Goldcluster (M@Aun−, M = Fe, Co, Ni; n = 12–15) 45
- 5.2 Ladungsabhängige Strukturunterschiede von kleinen Bismutclustern 68
- 5.3 Palladiumcluster (Pdn−/+, 13 ≤ n ≤ 147) 91
- 5.4 Wasserstoffadsorptionseigenschaften von massenselektierten Palladiumclustern 128
- 5.5 3d-/4d-/5d-Übergangsmetallcluster aus 55 Atomen 152
- 5.6 Strukturelle Entwicklung später Übergangsmetallcluster (Co, Ni, Cu, Ag) 184
- 6 Der Temperatureinfluss auf die Gleichgewichtsstruktur von Metallclusterionen 205
- 7 Statistische Untersuchungen zur Datenanalyse 259
- 8 Zusammenfassung und Ausblick 273
- Anhang A: Beugungsdaten weiterer Metallclusterionen 279
- A.1 Entwicklung der Clusterstruktur verschiedener Elemente der Gruppe 14 (Si, Sn, Pb) 279
- A.2 Schmelzen des Clusters Pb55− 283
- A.3 Der Zinncluster Sn13+ 379 286
- A.4 Strukturmotiv von Clustern des bcc-Elements Tantal 288
- A.5 Thermisch induzierte Oberflächenrekonstruktion beinahe geschlossenschaliger Silbercluster (Ag55±x−, x = 1–2) 290
- A.6 Möglicher Strukturübergang bei Silberclusterionen (Agn−, n = 80–98) 295
- A.7 Reine Goldcluster größer 20 Atome 296
- Anhang B: Apparative Entwicklung 305
- Anhang C: Einfluss der Fallengeometrie auf große Streuwinkel 311
- Anhang D: CNA-Analyse des zehnatomigen Strukturensembles 313
- Anhang A: Beugungsdaten weiterer Metallclusterionen 279
- Abbildungsverzeichnis 321
- Tabellenverzeichnis 331
- Literaturverzeichnis 333