Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 1
Seite - 106 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 106 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 1

Bild der Seite - 106 -

Bild der Seite - 106 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 1

Text der Seite - 106 -

106 Von der Tiroler Landeseinheit bis zum Tod Kaiser Maximilians  I. (1519) Simon von Trient Venezianerkriege Chronicon Stamsense kes animiert. Im letzten Jahrhundert des Mittelalters bildeten dann noch einmal eher lokale Themen den Inhalt geschichtlicher Aufzeichnungen : Andreas Brunner verfasste eine sehr bescheidene Geschichte des von ihm geleiteten Spitals von Klau- sen, und der Augustiner-Chorherr Johannes Librarius in Neustift bei Brixen sam- melte mit großem Eifer Nachrichten über die Gründung und Dotierung seines Konventes. Einen etwas weiteren geographischen Horizont bei seiner Schilderung des Zeitgeschehens besaß hingegen der Augustiner-Eremit Johannes Spies in Rat- tenberg, der sich auch formal an dem im späten Mittelalter sehr beliebten Muster der Flores temporum („Blumen der Zeiten“) orientierte. Über die Verurteilung und Hinrichtung der Juden in Trient, die im Jahre 1475 des Ritualmordes am Christenknaben Simon beschuldigt wurden, informieren in erster Linie die erhaltenen Prozessakten (vgl. Treue 1996 ; Rando 2003, v.a. 457– 491; hier S. 209–210). Die in der Folge einsetzende Publizistik in lat. und deut- scher Sprache bediente sich auch der modernen Formen des Buchdruckes und der Bildergeschichte. So verfasste Johannes Matthias Tiberinus, einer der beiden Ärzte, die den Körper des ‚Märtyrerknaben‘ untersucht hatten, unmittelbar nach dem Geschehen einen detailreichen lat. Bericht an die Obrigkeit in Brescia sowie wenig später eine erweiterte, dem Bischof von Trient Johannes Hinderbach gewidmete Hystoria completa („Umfassende Geschichte“) der Vorgänge, die auch eine lange Reihe von Wundern aufzählt, die auf Fürbitte des ‚Märtyrers‘ geschehen sind. Beide Werke wurden sofort durch den Druck verbreitet, und sie zeichnen sich durch eine völlig einseitige, massiv antisemitische Parteinahme aus. Der Brixner Domherr Konrad Wenger widmete sich schließlich ebenfalls einem weithin Aufsehen erregenden Ereignis, der kriegerischen Auseinandersetzung Erz- herzog Sigmunds von Österreich-Tirol mit Venedig im Jahre 1487. Dem gleichen spektakulären Geschehen ist auch ein Werk des Burkhard von Andwil (Ayndwil) gewidmet. Burkhard lässt sich als Student in Bologna und Kanoniker in Bischofs- zell (Thurgau) nachweisen. Seine von humanistischer Bildung geprägte Darstellung steht jedoch ebenso wenig in der Tiroler Tradition wie weitere lat. Schilderungen dieses Konfliktes aus der Feder mehrerer italienischer Autoren.1 Sehen wir uns die Werke im Detail an und beginnen im Nordtiroler Ober- land : Chronicon Stamsense („Stamser Chronik“) lautet der vom Editor Heinrich Ritter von Zeissberg gewählte Titel einer deutlich in zwei Teile geschiedenen Aufzeichnung über die Gründung und Ausstattung des von Graf Meinhard II. von Tirol-Görz und seiner Gemahlin Elisabeth von Wittelsbach in den 70er-Jah- ren des 13. Jhs. gestifteten Zisterzienserklosters Stams im oberen Tiroler Inntal.2 1 Eine Ausgabe mit kurzer biographischer Würdigung des Autors bietet Welber 1987. 2 Überlieferung : ULBT, Cod. 42 (13. Jh., aus Stams), Bl. 191–192 (unvollständig). Der Hinweis
zurück zum  Buch TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 1"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
TYROLIS LATINA
Untertitel
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Band
1
Autoren
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Herausgeber
Karlheinz Töchterle
Ort
Wien
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
602
Schlagwörter
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 9
  2. Epochenbild (Josef Riedmann) 21
  3. Überblick (Gabriela Kompatscher) 31
  4. Epochenbild (Lav Šubarić) 55
  5. Dichtung (Martin Korenjak) 66
  6. Rhetorik und Beredsamkeit (Martin Korenjak) 95
  7. Geschichtsschreibung (Josef Riedmann/Florian Schaffenrath) 105
  8. Biographie (Wolfgang Kofler) 123
  9. Brief (Christina Antenhofer/Lukas Oberrauch) 130
  10. Musik (Lukas Oberrauch) 143
  11. Kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 147
  12. Philosophie (Stefan Tilg) 167
  13. Medizin und Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 189
  14. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 198
  15. Das 16. Jh. bis zum Tod Erzherzog Ferdinands II. von Tirol (1595) Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 215
  16. Dichtung (Wolfgang Kofler/Martin Korenjak) 225
  17. Theater (Stefan Tilg) 266
  18. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 282
  19. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath) 307
  20. Brief (Martin Korenjak) 335
  21. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 342
  22. Philosophie (Stefan Tilg) 349
  23. Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 355
  24. Medizin (Lukas Oberrauch) 362
  25. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 378
  26. Das 17. Jh. bis zum Aussterben der Tiroler Linie der Habsburger (1665) und zur Gründung der Universität (1669) Epochenbild (Stefan Tilg) 385
  27. Dichtung (Martin Korenjak) 397
  28. Theater (Stefan Tilg) 436
  29. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 465
  30. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić) 480
  31. Biographie (Florian Schaffenrath) 505
  32. Brief (Martin Korenjak) 517
  33. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 525
  34. Philosophie (Stefan Tilg) 545
  35. Naturwissenschaft (Martin Korenjak) 555
  36. Medizin (Lav Šubarić) 564
  37. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 584
  38. Farbtafeln 593
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA