Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 1
Seite - 339 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 339 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 1

Bild der Seite - 339 -

Bild der Seite - 339 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 1

Text der Seite - 339 -

Brief 339 Briefe des Sebastian Reinald (acht), Innsbruck (fünf) und Trient (einer). Unter den Briefschreibern sind zu- nächst Riccardo Bartolini, der bekannte Autor des panegyrischen Habsburgepos Austrias, und der bereits im Zusammenhang mit der Korrespondenz Cristoforo Madruzzos genannte Johannes Küfner hervorzuheben. Jener bittet Vadian, er möge dafür sorgen, dass Korrekturen Jakob Spiegels zur Austrias zusammen mit dem Werk selbst oder bald danach gedruckt und verkauft würden (Arbenz/Wartmann 1890– 1913, Nr. 62),3 dieser bewirbt sich im Anschluss an die Heilung eines St. Galler Tuchhändlers um die Freundschaft des großen Mannes. (Dass dieser Tuchhändler offenbar seinen Brief überbringt, illustriert ebenso wie ein Verweis auf Schweizer Salzhändler als Bücherkuriere in Nr. 1128 den oben angedeuteten Zusammenhang zwischen wirtschaftlichen und geistigen Kontakten.) Der Versuch, mit Vadian in Verbindung zu treten bzw. zu bleiben, ist generell eines der wichtigsten Themen der Briefe : Bitten um Vadians Freundschaft, Empfehlungen Dritter (meist der Über- bringer), Preis Vadians (einmal sogar in Gedichtform), Ergebenheitsbeteuerungen und Klagen über Vadians Schweigen kehren immer wieder. Auch um Bücher geht es häufig, wobei allerdings, wie wir gleich sehen werden, meist welche von Vadian erbeten werden. Während von allen anderen Verfassern nur je ein Brief überliefert ist, haben sich von Sebastian Reinald gleich sechs erhalten, einer von 1515, fünf aus den 1540er- Jahren ; die letztgenannten bilden zumindest eine Hälfte eines kohärenten Brief- wechsels. Da sie bereits beschrieben und ausgewertet wurden (Duft 1965/66), folgt hier nur eine kurze Zusammenfassung : Reinald (vor 1500–1558), Kaplan an der Haller Salvatorkirche, hatte Vadian zwischen 1510 und 1512 oder 1513 in Wien gehört und dabei auch dessen Poetikvorlesung mitgeschrieben. Sein erster Brief (26. 10. 1515, Nr. 56) bittet den ehemaligen Lehrer, er möge den Druck seiner Po- etik beschleunigen ; er, Reinald, habe ihm ja vor drei Jahren zu diesem Zweck seine eigene Mitschrift zur Verfügung gestellt. Als die Korrespondenz, zumindest für uns, 25 Jahre später wieder einsetzt (13. 8. 1540, Nr. 1128), hat Reinald immer noch kein Exemplar des 1518 in Wien erschienenen Werks erhalten, obwohl diesem auf 26. 6. 1516 (Nr. 70) ; Hieronymus Viromandus, Innsbruck, 31. 10.[?] 1518 (Nachträge 1509–1525, Nr. 41) ; Michael Scopegius, Innsbruck, [?]1526 (Nachträge 1516–1530, Nr. 10) ; G.E. Brixinensis, Innsbruck, 31. 10. 1527 (Nr. 496) ; Kaspar von Usenwang, Innsbruck, 31. 10. 1527 (Nr. 497) ; Johan- nes Küfner, Hall, 11. 8. 1540 (Nr. 1127) ; Sebastian Reinald, Hall, 13. 8. 1540 (Nr. 1128) ; Sebastian Reinald, Hall, 22. 5. 1541 (Nr. 1172) ; Sebastian Reinald, Hall, 21. 5. 1542 (Nr. 1240) ; Sebastian Reinald, (Hall), 19. 8. 1542 (Nr. 1254) ; Sebastian Reinald, Hall, 13. 8. 1544 (Nr. 1355). 3 Sie wurden tatsächlich sofort gedruckt und, soweit noch möglich, als Nachtrag zusammen mit dem Rest des Werks ausgeliefert. Eingeleitet werden sie u.a. durch einen bei Arbenz/Wartmann 1890– 1913 nicht aufgeführten Brief, den Spiegel selbst einen Tag nach Bartholinus, also am 1.  4.  1516, aus Innsbruck an Vadian schickte ; vgl. Füssel 1987, 194–196.
zurück zum  Buch TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 1"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
TYROLIS LATINA
Untertitel
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Band
1
Autoren
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Herausgeber
Karlheinz Töchterle
Ort
Wien
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
602
Schlagwörter
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 9
  2. Epochenbild (Josef Riedmann) 21
  3. Überblick (Gabriela Kompatscher) 31
  4. Epochenbild (Lav Šubarić) 55
  5. Dichtung (Martin Korenjak) 66
  6. Rhetorik und Beredsamkeit (Martin Korenjak) 95
  7. Geschichtsschreibung (Josef Riedmann/Florian Schaffenrath) 105
  8. Biographie (Wolfgang Kofler) 123
  9. Brief (Christina Antenhofer/Lukas Oberrauch) 130
  10. Musik (Lukas Oberrauch) 143
  11. Kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 147
  12. Philosophie (Stefan Tilg) 167
  13. Medizin und Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 189
  14. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 198
  15. Das 16. Jh. bis zum Tod Erzherzog Ferdinands II. von Tirol (1595) Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 215
  16. Dichtung (Wolfgang Kofler/Martin Korenjak) 225
  17. Theater (Stefan Tilg) 266
  18. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 282
  19. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath) 307
  20. Brief (Martin Korenjak) 335
  21. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 342
  22. Philosophie (Stefan Tilg) 349
  23. Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 355
  24. Medizin (Lukas Oberrauch) 362
  25. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 378
  26. Das 17. Jh. bis zum Aussterben der Tiroler Linie der Habsburger (1665) und zur Gründung der Universität (1669) Epochenbild (Stefan Tilg) 385
  27. Dichtung (Martin Korenjak) 397
  28. Theater (Stefan Tilg) 436
  29. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 465
  30. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić) 480
  31. Biographie (Florian Schaffenrath) 505
  32. Brief (Martin Korenjak) 517
  33. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 525
  34. Philosophie (Stefan Tilg) 545
  35. Naturwissenschaft (Martin Korenjak) 555
  36. Medizin (Lav Šubarić) 564
  37. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 584
  38. Farbtafeln 593
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA