Page - 137 - in Die Big-Data-Debatte - Chancen und Risiken der digital vernetzten Gesellschaft
Image of the Page - 137 -
Text of the Page - 137 -
137
Big Data: Chancen und Risiken aus Sicht
der BĂŒrger
3.1 Einleitung
Ausgehend von den vorangegangenen Teilen beschreibt dieses Kapitel auf einer
Basis von 1000 Befragten das VerhÀltnis der deutschen Bevölkerung zu digitaler
Vernetzung, Big Data und KĂŒnstlicher Intelligenz. Der Aufbau folgt der Logik
a) vom âWissenâ und âKönnenâ als Randbedingungen souverĂ€nen Entscheidens âŠ
b) ĂŒber das âWollenâ in Form von Einstellungen und Bewertungen zu Technik-
folgen, Anwendungsfeldern und Datenschutz âŠ
c) zum tatsĂ€chlichen âHandelnâ in Onlinenutzung und Datenschutz.
Aufbauend darauf wird das Potenzial fĂŒr einen möglichen Paradigmenwandel
eruiert â in der Datenpolitik, in den medialen und gesellschaftlichen Narrativen
und schlieĂlich â beispielhaft fĂŒr eine Branche â in der Versicherungswirtschaft.
Vernetzung und Big Data, KĂŒnstliche Intelligenz und die damit verbundenen
Algorithmen bestimmen zunehmend die Lebenswelt der BĂŒrger, sind bisher aber
erst wenig in den Köpfen angekommen. Bisherige Umfragen zeigen einen meist
geringen Informationsgrad und eine tendenziell skeptische Haltung, aber zugleich
eine umfassende, oft wenig bewusste Nutzung der Potenziale.
Aufbauend auf den vorliegenden Studien, theoretischen GrundĂŒberlegungen
sowie den vorangegangenen AusfĂŒhrungen soll im Folgenden das VerhĂ€ltnis
der deutschen Bevölkerung in Bezug auf Daten und Algorithmen erfasst und
analysiert werden. Dabei werden einerseits âWissenâ (Abschn. 3.2) und âKönnenâ 3
© Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en) 2020
S. Knorre et al., Die Big-Data-Debatte,
https://doi.org/10.1007/978-3-658-27258-6_3
Dieses Kapitel wurde von Horst MĂŒller-Peters verfasst.
Die Big-Data-Debatte
Chancen und Risiken der digital vernetzten Gesellschaft
- Title
- Die Big-Data-Debatte
- Subtitle
- Chancen und Risiken der digital vernetzten Gesellschaft
- Authors
- Susanne Knorre
- Horst MĂŒller-Peters
- Publisher
- Springer Gabler
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-658-27258-6
- Size
- 15.3 x 21.6 cm
- Pages
- 220
- Keywords
- Economics, Management science, Economic policy, Motivation research (Marketing), Insurance
- Category
- Informatik
Table of contents
- 1 Big Data im öffentlichen Diskurs: Hindernisse und Lösungsangebote fĂŒr eine VerstĂ€ndigung ĂŒber den Umgang mit Massendaten 1
- 1.1 Big Data und Datenschutz im politischen Diskurs: EinfĂŒhrung und Bestandsaufnahme 1
- 1.1.1 Nutzen und Schutz von Daten: Ăberlegungen zur Analyse eines politischen Diskurses 2
- 1.1.2 Big Data, KĂŒnstliche Intelligenz und Algorithmen: Begriffe und Konzepte in der Diskussion 4
- 1.1.3 Arten, Herkunft und Nutzer von Daten: AnnÀherung an eine Dual-Use Technologie 7
- 1.1.4 Diffuses Bild: Was bislang ĂŒber die öffentliche EinschĂ€tzung von Datennutzung erhoben wurde 12
- 1.2 Von Konflikten und Kollisionen: Big Data als Gegenstand öffentlicher Narrationen 15
- 1.2.1 Ein Narrativ wird entdeckt: âBig Brotherâ in der Kampagne gegen die VolkszĂ€hlung 1983 16
- 1.2.2 âBig Brotherâ reloaded: Die ErzĂ€hlung von Edward Snowden 18
- 1.2.3 Die Manipulation: Die ErzÀhlung von der Beeinflussung des US-Wahlkampfs 2016 20
- 1.2.4 Spione im Kinderzimmer: Die ErzÀhlung vom Verlust der PrivatsphÀre 22
- 1.2.5 Die Apokalypse: Die ErzÀhlung vom digitaltotalitÀren Staat 23
- 1.2.6 Die VerselbststÀndigung der Maschine: Die ErzÀhlung vom unkontrollierbaren Auto 25
- 1.2.7 Die globale Gier: Die ErzĂ€hlung von der Weltherrschaft der âFrightful 5â 26
- 1.3 Nutzen und Schutz von Daten des BĂŒrgers im politischen Diskurs 28
- 1.4 Vom Heldenbild des rationalen, souverÀnen Nutzers: Narrationen im politischen Diskurs 35
- 1.5 Datenethik als neues Paradigma? Handlungsangebote jenseits der Regulierung 42
- 1.6 Ordnungspolitik und Big Data: Den fairen Zugang sichern 46
- 1.1 Big Data und Datenschutz im politischen Diskurs: EinfĂŒhrung und Bestandsaufnahme 1
- Literatur 55
- 2 Big Data, Data Analytics und Smart Services rund um Wohnen, Gesundheit und MobilitĂ€t: BĂŒrgerschreck und HoffnungstrĂ€ger in privaten Lebenswelten 63
- 3 Big Data: Chancen und Risiken aus Sicht der BĂŒrger 137
- 3.1 Einleitung 137
- 3.2 Datenwissen 140
- 3.3 Handlungsfreiheit 143
- 3.4 FolgeabschĂ€tzungen, Bewertung von Anwendungsfeldern und Einstellungen zu Datenschutz und Technologie (âWollenâ) 146
- 3.5 Verhalten (âHandelnâ) 160
- 3.6 Datenpolitik und Datenethik (âNeue Paradigmenâ) 169
- 3.7 Alte und neue Narrative 176
- 3.8 Neue Rollen am Beispiel der Versicherungswirtschaft 179
- 3.9 Fazit 187
- Literatur 191
- 4 Big Data: BĂŒrgerschreck und HoffnungstrĂ€ger! Zusammenfassung und Fazit 195
- 4.1 Zur Gestaltung des öffentlichen Diskurses ĂŒber Chancen und Risiken von Big Data: Die Ergebnisse im Ăberblick 196
- 4.2 Zum Nutzen von Big Data in konkreten Lebenswelten:
- Die Ergebnisse im Ăberblick 201
- Anhang 207