Page - 142 - in Die Kaiserin - Reich, Ritual und Dynastie
Image of the Page - 142 -
Text of the Page - 142 -
142 Die Krönung der Kaiserin im Heiligen Römischen Reich der Frühen Neuzeit
1742: Abgesang?
Die letzte Krönung einer Kaiserin im Heiligen Römischen Reich fand am 8. März 1742 in
Frankfurt am Main statt. Gekrönt wurde wie immer eine Habsburgerin, diesmal jedoch
nicht als Gemahlin eines Habsburgers: Maria Amalia von Bayern war die jĂĽngere Tochter
Kaiser Josephs I. Im Jahr 1721 hatte sie Karl Albrecht von Bayern geheiratet, der sich nach
dem Tod des letzten männlichen Habsburgers 1740 zum Thronprätendenten im Reich
aufschwang. Mit Unterstützung Frankreichs und angesichts der militärischen Erfolge
Brandenburg-PreuĂźens im Kampf um Schlesien konnte er am 25. Januar 1742 seine Wahl
zum Kaiser durchsetzen; am 12. Februar wurde er in Frankfurt gesalbt und gekrönt311. Im
direkten zeitlichen Umfeld dieser Daten veränderten sich freilich Kriegssituation wie poli-
tische Lage gravierend: Habsburg und PreuĂźen einigten sich auf Friedensverhandlungen,
Preußen marschierte in Böhmen ein, wo Karl noch im Dezember 1741 zum König gekrönt
worden war, und zwei Tage nach der Krönung des Kaisers Mitte Februar besetzten habs-
burgische Truppen München. Noch bevor seine Gemahlin ebenfalls hatte gekrönt werden
können, war der wittelsbachische Kaiser damit de facto zum Exulanten geworden, der in
der Folge mehr schlecht als recht in Frankfurt am Main Hof halten musste312.
Die Krönung Maria Amalias Anfang März musste angesichts dieser Entwicklungen ei-
nerseits etwas unzeitgemäß wirken, stand doch die kaiserliche Macht ihres Gemahls mehr
denn je auf tönernen Füßen – andererseits ließ sich das Ritual gerade deshalb als exzellente
Möglichkeit einsetzen, kaiserlichen Anspruch zu kommunizieren, eine Möglichkeit, die
Karl VII. sich gar nicht entgehen lassen konnte. Allerdings war die Entscheidung fĂĽr eine
Krönung bereits viel früher gefallen, offenbar bereits bevor die Wahl Karls VII. überhaupt
erfolgt war. Zumindest vermerkte der FĂĽrstabt von Fulda schon fĂĽr den 6. Januar 1742, dass
der Reichserzkanzler ihn eingeladen habe „meine verrichtung bey der crönung zu beobach-
ten“313, und ein erstes Dekret über den Krönungstermin setzte diesen auf den 18. Januar an.
Konkretere Formen nahm die Debatte ĂĽber Details des Ablaufes dann erst im Februar
1742 an314. Der Termin verzögerte sich aufgrund einer Erkrankung des Kaisers mehrfach,
was Unmutsäußerungen anwesender Gesandter zur Folge hatte. Der kurtrierische erste
Gesandte Anton Dietrich Karl von Ingelheim lieĂź schon fĂĽr den 15. Februar im Gesandt-
schaftsdiarium vermerken: „Wurde zu [finanzieller] erleichterung der gesandtschaftlichen
hoffstatt ein schiff mit einem grossen theil von equipage und bagage, auch denen ĂĽbrigen
311 Press, Stellung des Kaisers, 221f., 240f.; Aretin, Reich, Bd. 2, 440.
312 Siehe Kraus/Spindler, Handbuch Geschichte Bayerns, Bd. 2, 525–532.
313 HLAM, 90 Nr. a 321, fol. 2r. Eine Abschrift dieser Einladung ebenda fol. 10r–11r. Die Absendung
derselben am 3.01.1742 vermerkt HHStA, MEA WuK 57, fol. 1.
314 HHStA, MEA WuK 57, fol. 13r–16v.
https://doi.org/10.7767/ 9783205213383 | CC BY 4.0
© BRILL Österreich GmbH Böhlau Verlag, Zeltgasse 1/6a, A-1080 Wien
back to the
book Die Kaiserin - Reich, Ritual und Dynastie"
Die Kaiserin
Reich, Ritual und Dynastie
- Title
- Die Kaiserin
- Subtitle
- Reich, Ritual und Dynastie
- Author
- Katrin Keller
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21338-3
- Size
- 17.4 x 24.5 cm
- Pages
- 430
- Keywords
- Heiliges Römisches Reich, Kaiserin, Kulturgeschichte, Geschlechtergeschichte, Krönung
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- Kaiserin und Reich: Einleitung 9
- An mulier sit capax imperii? Die Reichspublizistik zur Rolle der Kaiserin 21
- Ăśberblick 22
- Wie wird man Kaiserin? 29
- Inhaltliche Schwerpunkte der Reichspublizistik 36
- Die Majestas-Debatte 36
- Der Rang der Kaiserin: Die Diskussion um die Goldene Bulle 42
- Juribus singularis: Privilegien und Rechte der Kaiserin 47
- Welche Rechte hat die Kaiserin? 48
- Die Erzämter 53
- Das Ius Primariarum Precum 58
- Schluss 62
- Die Krönung der Kaiserin im Heiligen Römischen Reich der Frühen Neuzeit 65
- Der rituelle Ablauf 68
- Traditionen: Die Krönung im Mittelalter 68
- Der Ablauf der Krönung 71
- Ritual und Geschlecht 82
- Die Kaiserinnenkrönung als Inszenierung des Reiches: Konstellationen und Konflikte 86
- Kaiser und KurfĂĽrsten 87
- 1612: Der Neuanfang 103
- 1630: Die Verlegenheitslösung 110
- 1637: Kaiserin und Königin 114
- 1653: Kompetenzen und Präzedenzen 122
- 1690: Zeremonialkonflikte 133
- 1742: Abgesang? 142
- Schluss 153
- Kaiserinnen in den Medien 157
- Kaiserinnen in gedruckten Medien: Ein Ăśberblick 160
- Eigenständige Publikationen 161
- Chronikwerke 171
- Zeitungen 178
- Die Krönung als Medienereignis 181
- Medienformen 183
- Die Krönungsbeschreibungen 191
- Texte und Bilder 200
- Die mediale Präsenz der Krönungen im Vergleich 225
- Die Kaiserin in aller Munde? Die Geburt des Thronfolgers 1716 226
- Lucerna abscondita: Wie gedenkt man einer Kaiserin? 232
- Schluss 241
- Handlungsfelder 245
- Kaiserliche Repräsentation: Audienzen 248
- Audienzen beim Reichstag 1653 252
- Audienzen in Wien 254
- Dauer und Gegenstand von Audienzen 258
- Audienzen für reichsständische Diplomaten 261
- Netzwerke: Korrespondenzen 268
- Zur Ăśberlieferung 268
- Das Korrespondenzregister Kaiserin Eleonora Magdalenas (I) 271
- GruĂźbriefe und Courtoisieschreiben 273
- Jenseits von Korrespondenzen: Patenschaften und Damenorden 277
- FĂĽrbitten 279
- Das Korrespondenzregister Kaiserin Eleonora Magdalenas (II) 279
- Die Kaiserin als FĂĽrsprecherin: Beispiele 284
- Die Regentin: Kaiserin-Witwe Eleonora Magdalena und die Kaiserwahl 1711 297
- Die BegrĂĽndung der Regentschaft 300
- Zum Selbstverständnis der Regentin 304
- Die Kaiserwahl als Aufgabe 309
- Schluss 319
- Kaiserin und Reich: Schluss 323
- Anhang 331
- Die Königinnen und Kaiserinnen der Frühen Neuzeit 331
- Aufenthalte von Königinnen bzw. Kaiserinnen „im Reich“ (ca. 1550 bis 1745) 332
- Korrespondentinnen und Korrespondenten von Kaiserin Eleonora
- Magdalena im Heiligen Römischen Reich 1697–1705 334
- Verwendete Darstellungen der Reichspublizistik 337
- Ungedruckte und gedruckte Krönungsbeschreibungen 344
- Tabellenverzeichnis 354
- Abbildungsverzeichnis 355
- AbkĂĽrzungsverzeichnis 356
- Quellenverzeichnis 357
- Literaturverzeichnis 367
- Gedruckte Quellen und Editionen 367
- Mehrfach zitierte Onlineressoucen 377
- Literatur 378
- Personenregister 410
- Ortsregister 427