Page - 277 - in Die Kaiserin - Reich, Ritual und Dynastie
Image of the Page - 277 -
Text of the Page - 277 -
Netzwerke: Korrespondenzen 277
zeit zusätzlich Briefwechsel von höherer Frequenz und größerer inhaltlicher Breite mit
Fürstinnen des Reiches unterhielten, zeigt etwa eine bereits erwähnte Überlieferung in
München:
Für die Jahre von 1631 bis 1634 ist dort die Korrespondenz zwischen Kurfürstin Elisa-
beth von Bayern und Kaiserin Eleonora Gonzaga132 erhalten. Auch hier finden sich zahl-
reiche Grußbriefe, die in ihren Formulierungen nicht zuletzt die Rangdifferenz der beiden
Damen erkennen lassen. In einer generell für Fürstinnenkorrespondenzen typischen Weise
tauschten die beiden Damen außerdem Informationen zum aktuellen Kriegsgeschehen
aus, man teilte die Freude über die erneute Schwangerschaft von Königin Maria Anna;
1634 gratulierte die Kurfürstin zum Tod Wallensteins und später zum Sieg bei Nördlingen.
Die Kaiserin bat in München um die Suche nach einem qualifizierten Drechsler ebenso
wie nach einer geeigneten Kammerfrau für die Betreuung der kaiserlichen Kinder. Ohne
dass dieser Austausch als wirklich vertraut gelten kann – dem stand nicht zuletzt der Rang
der Kaiserin gegenüber der Reichsfürstin entgegen133 – dokumentiert er doch eine kon-
tinuierlichere Verbindung. In Ermangelung einer größeren Zahl solcher Beispiele kann
hier allerdings nur auf den Umstand hingewiesen werden, dass solche Korrespondenzen
existierten, ohne über ihren Stellenwert viel aussagen zu können.
Jenseits von Korrespondenzen: Patenschaften und Damenorden
Verbindungen von Kaiserinnen ins Reich beruhten freilich keinesfalls allein auf direkten
dynastischen Netzwerken und Korrespondenzen bzw. lassen sich durch diese dokumen-
tieren. Ein Feld, in dem Fürstinnen des Reiches generell häufig aktiv waren und durch
das sie die Netzwerke der eigenen Dynastie134 zu festigen und zu erweitern suchten, waren
Ehestiftungen zwischen fürstlichen Familien. Auch für Kaiserinnen gibt es Beispiele, die
das belegen: So ist bekannt, dass Kaiserin-Witwe Eleonora Gonzaga 1650/51 die dritte Ehe-
schließung Ferdinands III. mit ihrer Großnichte Eleonora Gonzaga-Nevers in die Wege
leitete135. Im Heiligen Römischen Reich selbst war entsprechende Maklertätigkeit offenbar
132 BayHStA Geheimes Hausarchiv, Korrespondenz-Akten Nr. 627/III.
133 Siehe dazu die Strategien der Kurfürstin von Sachsen, einer erfahrenen Korrespondentin, im Um-
gang mit dem Rangunterschied zur Kaiserin: Keller, Kurfürstinnen, 197–199.
134 Duindam, Dynasties, 254f.; Ruppel, Verbündete Rivalen, 73–77.
135 Schnettger, Zwischen den Dynastien, 68. Für Kaiserin Anna siehe Chroust, Anfänge Matthias,
575 (Zeitung aus Nürnberg, 12.07.1612): Die Hochzeit des Markgrafen von Ansbach mit Sophie
von Solms-Laubach soll am 21. September vollzogen werden, „wobei die Kaiserin selbst gehandelt
hat“. Zu Ehestiftungen im dynastischen Kontext allgemein etwa Duindam, Dynasties, 232; Rup-
pel, Verbündete Rivalen, 75f.
https://doi.org/10.7767/ 9783205213383 | CC BY 4.0
© BRILL Österreich GmbH Böhlau Verlag, Zeltgasse 1/6a, A-1080 Wien
back to the
book Die Kaiserin - Reich, Ritual und Dynastie"
Die Kaiserin
Reich, Ritual und Dynastie
- Title
- Die Kaiserin
- Subtitle
- Reich, Ritual und Dynastie
- Author
- Katrin Keller
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21338-3
- Size
- 17.4 x 24.5 cm
- Pages
- 430
- Keywords
- Heiliges Römisches Reich, Kaiserin, Kulturgeschichte, Geschlechtergeschichte, Krönung
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- Kaiserin und Reich: Einleitung 9
- An mulier sit capax imperii? Die Reichspublizistik zur Rolle der Kaiserin 21
- Überblick 22
- Wie wird man Kaiserin? 29
- Inhaltliche Schwerpunkte der Reichspublizistik 36
- Die Majestas-Debatte 36
- Der Rang der Kaiserin: Die Diskussion um die Goldene Bulle 42
- Juribus singularis: Privilegien und Rechte der Kaiserin 47
- Welche Rechte hat die Kaiserin? 48
- Die Erzämter 53
- Das Ius Primariarum Precum 58
- Schluss 62
- Die Krönung der Kaiserin im Heiligen Römischen Reich der Frühen Neuzeit 65
- Der rituelle Ablauf 68
- Traditionen: Die Krönung im Mittelalter 68
- Der Ablauf der Krönung 71
- Ritual und Geschlecht 82
- Die Kaiserinnenkrönung als Inszenierung des Reiches: Konstellationen und Konflikte 86
- Kaiser und Kurfürsten 87
- 1612: Der Neuanfang 103
- 1630: Die Verlegenheitslösung 110
- 1637: Kaiserin und Königin 114
- 1653: Kompetenzen und Präzedenzen 122
- 1690: Zeremonialkonflikte 133
- 1742: Abgesang? 142
- Schluss 153
- Kaiserinnen in den Medien 157
- Kaiserinnen in gedruckten Medien: Ein Überblick 160
- Eigenständige Publikationen 161
- Chronikwerke 171
- Zeitungen 178
- Die Krönung als Medienereignis 181
- Medienformen 183
- Die Krönungsbeschreibungen 191
- Texte und Bilder 200
- Die mediale Präsenz der Krönungen im Vergleich 225
- Die Kaiserin in aller Munde? Die Geburt des Thronfolgers 1716 226
- Lucerna abscondita: Wie gedenkt man einer Kaiserin? 232
- Schluss 241
- Handlungsfelder 245
- Kaiserliche Repräsentation: Audienzen 248
- Audienzen beim Reichstag 1653 252
- Audienzen in Wien 254
- Dauer und Gegenstand von Audienzen 258
- Audienzen für reichsständische Diplomaten 261
- Netzwerke: Korrespondenzen 268
- Zur Überlieferung 268
- Das Korrespondenzregister Kaiserin Eleonora Magdalenas (I) 271
- Grußbriefe und Courtoisieschreiben 273
- Jenseits von Korrespondenzen: Patenschaften und Damenorden 277
- Fürbitten 279
- Das Korrespondenzregister Kaiserin Eleonora Magdalenas (II) 279
- Die Kaiserin als Fürsprecherin: Beispiele 284
- Die Regentin: Kaiserin-Witwe Eleonora Magdalena und die Kaiserwahl 1711 297
- Die Begründung der Regentschaft 300
- Zum Selbstverständnis der Regentin 304
- Die Kaiserwahl als Aufgabe 309
- Schluss 319
- Kaiserin und Reich: Schluss 323
- Anhang 331
- Die Königinnen und Kaiserinnen der Frühen Neuzeit 331
- Aufenthalte von Königinnen bzw. Kaiserinnen „im Reich“ (ca. 1550 bis 1745) 332
- Korrespondentinnen und Korrespondenten von Kaiserin Eleonora
- Magdalena im Heiligen Römischen Reich 1697–1705 334
- Verwendete Darstellungen der Reichspublizistik 337
- Ungedruckte und gedruckte Krönungsbeschreibungen 344
- Tabellenverzeichnis 354
- Abbildungsverzeichnis 355
- Abkürzungsverzeichnis 356
- Quellenverzeichnis 357
- Literaturverzeichnis 367
- Gedruckte Quellen und Editionen 367
- Mehrfach zitierte Onlineressoucen 377
- Literatur 378
- Personenregister 410
- Ortsregister 427