Page - 309 - in Die Kaiserin - Reich, Ritual und Dynastie
Image of the Page - 309 -
Text of the Page - 309 -
Die Regentin: Kaiserin-Witwe Eleonora Magdalena und die Kaiserwahl 1711 309
fraw Regentin zu Contradiciren, vorsehendt dass E. M. vielleicht offt abwesendt sein, vndt
die Keyserin allezeit dass Guberno fĂĽhren wirdt, oder wenigstens so viel Credit bey E. M.
haben, dass sie leicht in ein vndt andern durch drucken werde“270. Ebenso führte er Klage
darĂĽber, dass die Regentin ihm nicht alle Handschreiben Karls vorgelesen habe, obwohl sie
dies anderen gegenüber täte271. Auch ihre Vorstellungen zu Ämterbesetzungen, über die in
den Briefen mehrfach berichtet wird272, entsprachen nicht den Vorstellungen Wratislaws und
wurden deshalb – ob zu Recht oder zu Unrecht sei hier dahingestellt – inkriminiert.
Deutlich wird damit, dass sich die Kaiserin-Witwe als Regentin keineswegs kommentarlos
allen Ratschlägen und Hinweisen – sowohl denen Wratislaws wie ihres Sohnes273 – unterord-
nete. Selbstverständlich konferierte sie mit Ministern und Amtsträgern, und selbstverständ-
lich legte sie Karl von Spanien gegenüber regelmäßig Rechenschaft über ihre Anordnungen
ab, denn der abgeleitete Charakter ihrer Herrschaft auf Zeit war ihr völlig gegenwärtig. Zum
Leidwesen zumindest Wratislaws aber behauptete sie nicht nur ihren Rang als Königin, son-
dern versuchte auch, in verschiedenen inhaltlichen Fragen eigene Akzente zu setzen.
Die Kaiserwahl als Aufgabe
Ein Handlungsfeld, dem die Regentin von Anfang an höchste Priorität beimaß, war das
der Sicherung von Karls Wahl zum König bzw. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.
Dies sprach sie bereits im erstem Kanzleischreiben an Karl noch im April 1711 an, dem
dann am 5. Mai 1711 ein weiteres folgte, welches allein dem „wahl-werck“ im Reich ge-
widmet war und genaue, von der Reichskanzlei gelieferte Angaben ĂĽber die notwendigen
Schritte von Seiten Karls enthielt274. Zugleich vermeldete die Kaiserin-Witwe, dass man
schon positive Signale hinsichtlich der Wahl Karls aus Brandenburg und Sachsen emp-
fangen habe; die fĂĽr die Vorbereitung der Wahl notwendigen Gesandten zu den KurfĂĽrs-
ten werde sie in KĂĽrze entsenden. Durch permanente Erinnerungen und Informationen
zu diesem Gegenstand in den Berichten nach Barcelona hielt die Kaiserin-Witwe hier
ihren Sohn unter Druck; unterstĂĽtzt nicht zuletzt auch von Kanzler Wratislaw.
270 Arneth, Eigenhändige Correspondenz, 171f.
271 Arneth, Eigenhändige Correspondenz, 173f., 200.
272 Arneth, Eigenhändige Correspondenz, 172f., 175, 200. Siehe auch HHStA, Staatenabteilungen,
Spanien, Hofkorrespondenz 13, Fasz. 1, fol. 186v, 199r; Fasz. 3, fol. 76r–77v.
273 Anzböck, Eleonore Magdalena, 136f.; siehe auch Arneth, Eigenhändige Correspondenz, 194: In
einem Brief vom 31.07.1711 wies Karl von Spanien an, Wratislaw solle der Regentin „petto vndt be-
ständigkeit“ einzugeben versuchen, dabei aber respektvoll und moderat vorgehen. Zur Unsicher-
heit hinsichtlich der Position der Regentin in einer Frage ebenda, 209.
274 HHStA, Staatenabteilungen, Spanien, Hofkorrespondenz 12, Fasz. 2, fol. 32r–34v, 49r, 5.05.1711.
https://doi.org/10.7767/ 9783205213383 | CC BY 4.0
© BRILL Österreich GmbH Böhlau Verlag, Zeltgasse 1/6a, A-1080 Wien
back to the
book Die Kaiserin - Reich, Ritual und Dynastie"
Die Kaiserin
Reich, Ritual und Dynastie
- Title
- Die Kaiserin
- Subtitle
- Reich, Ritual und Dynastie
- Author
- Katrin Keller
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21338-3
- Size
- 17.4 x 24.5 cm
- Pages
- 430
- Keywords
- Heiliges Römisches Reich, Kaiserin, Kulturgeschichte, Geschlechtergeschichte, Krönung
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- Kaiserin und Reich: Einleitung 9
- An mulier sit capax imperii? Die Reichspublizistik zur Rolle der Kaiserin 21
- Ăśberblick 22
- Wie wird man Kaiserin? 29
- Inhaltliche Schwerpunkte der Reichspublizistik 36
- Die Majestas-Debatte 36
- Der Rang der Kaiserin: Die Diskussion um die Goldene Bulle 42
- Juribus singularis: Privilegien und Rechte der Kaiserin 47
- Welche Rechte hat die Kaiserin? 48
- Die Erzämter 53
- Das Ius Primariarum Precum 58
- Schluss 62
- Die Krönung der Kaiserin im Heiligen Römischen Reich der Frühen Neuzeit 65
- Der rituelle Ablauf 68
- Traditionen: Die Krönung im Mittelalter 68
- Der Ablauf der Krönung 71
- Ritual und Geschlecht 82
- Die Kaiserinnenkrönung als Inszenierung des Reiches: Konstellationen und Konflikte 86
- Kaiser und KurfĂĽrsten 87
- 1612: Der Neuanfang 103
- 1630: Die Verlegenheitslösung 110
- 1637: Kaiserin und Königin 114
- 1653: Kompetenzen und Präzedenzen 122
- 1690: Zeremonialkonflikte 133
- 1742: Abgesang? 142
- Schluss 153
- Kaiserinnen in den Medien 157
- Kaiserinnen in gedruckten Medien: Ein Ăśberblick 160
- Eigenständige Publikationen 161
- Chronikwerke 171
- Zeitungen 178
- Die Krönung als Medienereignis 181
- Medienformen 183
- Die Krönungsbeschreibungen 191
- Texte und Bilder 200
- Die mediale Präsenz der Krönungen im Vergleich 225
- Die Kaiserin in aller Munde? Die Geburt des Thronfolgers 1716 226
- Lucerna abscondita: Wie gedenkt man einer Kaiserin? 232
- Schluss 241
- Handlungsfelder 245
- Kaiserliche Repräsentation: Audienzen 248
- Audienzen beim Reichstag 1653 252
- Audienzen in Wien 254
- Dauer und Gegenstand von Audienzen 258
- Audienzen für reichsständische Diplomaten 261
- Netzwerke: Korrespondenzen 268
- Zur Ăśberlieferung 268
- Das Korrespondenzregister Kaiserin Eleonora Magdalenas (I) 271
- GruĂźbriefe und Courtoisieschreiben 273
- Jenseits von Korrespondenzen: Patenschaften und Damenorden 277
- FĂĽrbitten 279
- Das Korrespondenzregister Kaiserin Eleonora Magdalenas (II) 279
- Die Kaiserin als FĂĽrsprecherin: Beispiele 284
- Die Regentin: Kaiserin-Witwe Eleonora Magdalena und die Kaiserwahl 1711 297
- Die BegrĂĽndung der Regentschaft 300
- Zum Selbstverständnis der Regentin 304
- Die Kaiserwahl als Aufgabe 309
- Schluss 319
- Kaiserin und Reich: Schluss 323
- Anhang 331
- Die Königinnen und Kaiserinnen der Frühen Neuzeit 331
- Aufenthalte von Königinnen bzw. Kaiserinnen „im Reich“ (ca. 1550 bis 1745) 332
- Korrespondentinnen und Korrespondenten von Kaiserin Eleonora
- Magdalena im Heiligen Römischen Reich 1697–1705 334
- Verwendete Darstellungen der Reichspublizistik 337
- Ungedruckte und gedruckte Krönungsbeschreibungen 344
- Tabellenverzeichnis 354
- Abbildungsverzeichnis 355
- AbkĂĽrzungsverzeichnis 356
- Quellenverzeichnis 357
- Literaturverzeichnis 367
- Gedruckte Quellen und Editionen 367
- Mehrfach zitierte Onlineressoucen 377
- Literatur 378
- Personenregister 410
- Ortsregister 427