Page - 116 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Volume I
Image of the Page - 116 -
Text of the Page - 116 -
Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen
Frühaufklärung116
– Texte zur Christus- und Marienverehrung,
– Schriften über Ordensgemeinschaften bzw. deren Klöster,
– Heiligenleben,
– Darstellungen des vorbildlichen christlichen Lebens von (noch) nicht kanonisier-
ten Personen,
– Schriften über bzw. für Laienbewegungen (Bruderschaften u.ä.) und
– Betrachtungsbücher für Laien.
Für den Bereich der Unterweisungsschriften in der Glaubensdoktrin kann als eine
der frühesten und auf diesem Gebiet repräsentativsten Übersetzungen die 1589
in Graz gedruckte Doctrina Christiana; Das ist/ Ein Christlicher Bericht vnnd Lehr/
in welcher die fürnemsten geheimnuß/ vnnd Hauptstuck vnsers heiligen Christlichen
Glaubens begriffen/ vnd dem gemainen einfältigen Volck/ so nicht lesen kann/ zu nutz
mit schönen newen Figuren für Augen gestelt/ vnd eingebildet werden des Jesuiten Gio-
vanni Battista Romano (1530 – 89) gelten. Das 1587 in Rom erschienene Original
(Dottrina Christiana, nella quale si contengono i principali misteri della nostra fede rappre-
sentati con figure per instrutione de gl’Idioti, et di quelli che non sanno legere) kombiniert
die Intentionen der mittelalterlichen Armenbibel an den Kirchenwänden mit den
neuen Verbreitungstechniken des Buchdrucks, um so die ungebildete Bevölkerung
mit den Inhalten des christlichen Glaubens über die bildliche Darstellung der aus-
sagekräftigsten Szenen vertraut zu machen.
An ein alphabetisiertes, aber offenkundig des Lateinischen unkundiges Publi-
kum wendet sich hingegen der aus Rieti stammende und von Kaiserin-Witwe Ele-
onora geförderte Loreto Mattei (1622–1705) mit seinen 1686 in Wien veröffent-
lichten, italienischen Bibelparaphrasen (Le parafrasi Toscane cioè sette cantici biblici e li
tre evangelici et il cantico de’ SS. Ambrogio et Agostino ... e finalmente il cantico de’ cantici
di Salomone esposto in senso morale), die wohl in gleicher Weise für in Österreich le-
bende Italiener wie für an den sprachlichen Formulierungen interessierte Österrei-
cher bestimmt sind.
Vereinzelt finden sich noch polemische Schriften in der Tradition der konfessi-
onellen Konflikte des 16. Jahrhunderts, die spezifische Punkte der protestantischen
Attacken gegen die Position der römischen Päpste behandeln, wie z.B. die Streit-
schrift Ob es wahr sey, daß auff ein Zeit ein Bapst zu Rom schwanger gewesen und ein Kind
geboren habe? (Ingolstadt 1584) des aus Tirol stammenden Jesuitenpredigers Georg
Scherer (1540 –1605), welche als Trattato […] Nel quale con verissime raggioni prova
non esser vero, che già sia stato in Roma una Donna Pontefice in der italienischen Über-
setzung von Nicolo Pierio bei Leonhard Nassinger 1586 in Wien erscheint.
Die italienische Literatur in Österreich
Von den Anfängen bis 1797, Volume I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Die italienische Literatur in Österreich
- Subtitle
- Von den Anfängen bis 1797
- Volume
- I
- Author
- Alfred Noe
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2011
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78730-3
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 780
- Keywords
- Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- Einführung 9
- I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
- II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
- II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
- II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
- II.3 Barocke Akademien 92
- III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
- III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
- III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
- III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
- IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
- V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
- V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
- V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
- V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
- V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
- V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
- V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
- V.7 Aufzüge und Rossballette 302
- V.8 Musikalische Feste 305
- V.9 Faschingsopern 314
- V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
- V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
- V.12 Hochzeitsopern 375
- VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
- VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
- VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
- IX. Verzeichnis der Drucke 549