Page - 168 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Volume I
Image of the Page - 168 -
Text of the Page - 168 -
Die italienische
Improvisationskomödie168
ridicolo und Trisca, seine Figlia Sciocca, in La regina dei Volsci.370 Selbst in den göttli-
chen Sphären kann das belustigte Publikum derartige Einfaltspinsel entdecken, wie
z.B. in La gara de’ genii,371 wo ein Genio ridicolo mit mehreren allegorischen Figuren
zum äußerst doppeldeutigen Wettstreit darüber antritt, wer nun das glänzendste
Fest zum Geburtstag der Kaiserin zu gestalten imstande ist.
Minato entwickelt eine besondere Vorliebe für die grotesken sprachlichen De-
formationen der lächerlichen Pedanten, womit er etwa die bekannte Figur des Dot-
tor Gratiano aus der Commedia dell’arte in seinen Libretti abwandelt. Neben den
Juristen sind vor allem die wegen ihrer hinter einem latinisierenden Kauderwelsch
versteckten Ignoranz und wegen ihrer trotz der mäßigen Heilungserfolge unver-
schämten Honorare in vielen Komödien präsenten Ärzte Ziel seiner Attacken, wie in
der Figur Brizzio Medico sciocco in Gundeberga.372
In seinen späteren Faschingsopern über große Philosophen vermag Minato seine
einfältigen Dienerfiguren für eine tiefgründige Diskussion über die wahre Weisheit
einzusetzen, wenn Limaco, Discepolo goffo in Il silenzio d’Arpocrate373 oder Limo, Dis-
cepolo Goffo in La lanterna di Diogene374 zur großen Erheiterung des Publikums die
370 LA REGINA| DE’ VOLSCI.| Drama Per Musica.| NEL FELICISS: DI’ NATALIZIO| Della S. C. R.
MAESTA’| Dell’IMPERATRICE| ELEONORA,| MADDALENA,| TERESA.| Per Commando|
Della S. C. R. MAESTA’| Dell’IMPERATORE| LEOPOLDO.| Rappresentato in Augusta| L’ANNO
M. DC. XC.| Posto in Musica dal S.r Antonio Draghi,| Maestro di Capella di S. M. C.| Con l’Arie per li
Balletti del S.r Ant.o Schmelzer,| Violinista di S. M. C.| E STAMPATO IN VIENNA D’AVSTRIA,|
Appresso Susanna Christina, Vedoua di Matteo Cosmerouio, Stam-|patore di S. M. C.
371 LA| GARA| DE’ GENII.| Inuentione di Festa Teatrale| Per Musica.| NEL GIORNO NATALIZIO|
DELLA S. C. R. M.tà| DELL’|IMPERATRICE| MARGHERITA.| Per Commando| DELLA S. C. R.
M.tà| DELL’|IMPERATORE| LEOPOLDO I.| ET ALLA MEDESIMA M.tà| CONSACRATA:|
Musica del Signor ANTONIO DRAGHI M. di Cap. della S. C. R. M. dell’|IMPERATRICE ELEONORA.|
IN VIENNA D’AUSTRIA,| Per Matteo Cosmerovio, Stampatore di Sua Maestà Ces.
372 GVNDEBERGA.| DRAMA PER MVSICA| NEL GIORNO NATALITIO| DELLA S. C.
R. M.tà| DELL’|IMPERATRICE| MARGHERITA,| Per Commando| DELLA S. C. R. M.tà|
DELL’|IMPERATORE| LEOPOLDO| L’ANNO M. DC. LXXII.| Et al Medesimo consacrato.|
Musica del Sig: ANT: DRAGHI, Ma:ro di Cap: della| M.tà dell’IMPERATRICE ELEONORA.| Con
l’Arie, per li Balli, del Sig: GIO: ENRICO| SMELZER, Vice Maestro di Cap: di S. M. C.| IN VIENNA
D’AVSTRIA| Per Matteo Cosmerovio, Stampatore di Sua Maestà Ces.
373 IL| SILENTIO| DI| HARPOCRATE.| Drama per Musica,| Da Rappresentarsi| Alla S. C. R. M.tà|
Dell’|IMPERATORE| LEOPOLDO| Nel Carnouale| Dell’Anno M. DC. LXXVII.| Posto in Musica
dal S.r ANTONIO DRAGHI,| Intendente delle Musiche Teatrali di S. M. C., & M.| di Cap: della M.ta
dell’Imperatrice| ELEONORA.| Con l’Arie delli Balletti, del S.r GIO: HENRICO| SMELZER, Vice M.o
di Capella| di S. M. C.| IN VIENNA D’AVSTRIA,| Per Gio. Christoforo Cosmerovio, Stampatore di S.
C. M.
374 LA| LANTERNA| DI| DIOGENE.| DRAMA PER MVSICA| DA RAPPRESENTARSI| Alle S.S.
C.C. R.R. Maestà| DELL’|IMPERATORE| LEOPOLDO| ET DELL’|IMPERATRICE| CLAV-
DIA| Nel Carnouale| DELL’ANNO M. DC. LXXIV.| Musica del S:r ANT. DRAGHI, M. di Cap.| della
M:tà dell’Imperatrice ELEONORA.| Con l’Arie per li Balli del S:r GIO: HENRICO| SCHMELZER, V. M.
di Cap. di S. M. Ces.| IN VIENNA D’AVSTRIA,| Apresso Matteo Cosmerouio, Stampatore di S. M. Ces.
Die italienische Literatur in Österreich
Von den Anfängen bis 1797, Volume I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Die italienische Literatur in Österreich
- Subtitle
- Von den Anfängen bis 1797
- Volume
- I
- Author
- Alfred Noe
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2011
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78730-3
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 780
- Keywords
- Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- Einführung 9
- I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
- II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
- II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
- II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
- II.3 Barocke Akademien 92
- III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
- III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
- III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
- III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
- IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
- V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
- V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
- V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
- V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
- V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
- V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
- V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
- V.7 Aufzüge und Rossballette 302
- V.8 Musikalische Feste 305
- V.9 Faschingsopern 314
- V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
- V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
- V.12 Hochzeitsopern 375
- VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
- VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
- VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
- IX. Verzeichnis der Drucke 549