Page - 190 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Volume I
Image of the Page - 190 -
Text of the Page - 190 -
Die italienische
Improvisationskomödie190
tet zahlreiche Balletteinlagen und den für solche Auftragswerke des Hofes üblichen
allegorisch-panegyrischen Schluß. Minatos Drama per musica wird in der Vertonung
von Kaiser Leopold I. und mit der Ballettmusik von Johann Heinrich Schmelzer am
9. und 10. Januar 1678 erstmals aufgeführt und am 12. und 13. Januar wiederholt.
Die anlässlich dieser Aufführungen vom Hof in Auftrag gegebene Übersetzung
des italienischen Librettos erscheint unter dem Titel:
Cresus| Gesungene Vorstellung| An dem Geburts=Tag| Ihrer Mayestett| Der
Regierenden Römischen Kayserin| ELEONORA| MADDALENA| THERE-
SIA| Auff Allergnädigsten Befelch| Ihrer Römischen Kayserlichen Mayestett|
LEOPOLD| Deß Ersten| In zwey Täge abgetheilter gehalten.| Auß dem Wel-
schen übersezet| Von| Johann Albrecht Rudolph.| Gedruckt zu Wienn/ bey
Johann Christoph Cosmerovio/ Röm:| Kays. Mayestätt Hoff=Buchdruckern/
1678.
Rudolph übersetzt unter detailgetreuer Wahrung des Inhalts und des Aufbaus der
Szenen die italienischen Verse mit Ausnahme der Arien immer in deutsche Prosa.
Die erste Ausgabe des daraus abgeleiteten Sing-Spiels von Lucas von Bostel (1649–
1716)402 unter dem Titel Der Hochmüthige/ Gestürtzte/ und Wider=Erhobene Croesus
erfolgt in Hamburg 1684 und wird von Johann Philipp Förtsch (1652–1732) vertont.
Eine zweite Ausgabe ohne Jahresangabe, in der die Arie (Elmira/Trigesta: Ohn ein-
tziges Beschwerden) in der zweiten Szene des ersten Aktes nicht mehr vier, sondern
nur mehr zwei Strophen aufweist, dürfte auf eine rasch durchgeführte Zensur un-
mittelbar vor oder nach den ersten Vorstellungen zurückgehen: Die Kürzung dieser
Arie geht vermutlich auf den Einspruch der protestantischen Geistlichkeit zurück,
da die Strophen 3 und 4 eindeutige erotische Anspielungen (z.T. auf Plattdeutsch)
enthalten. Die abgeschwächte Fassung wird auch bei der Wiederaufnahme von 1692
übernommen.403 Diese zweite bzw. die damit vollkommen übereinstimmende dritte
Ausgabe Hamburg 1692 ist mit Sicherheit die Vorlage für die Wanderbühnenfas-
sung Der stumme Prinz Atis.404
Spätere Ausgaben, auf deren Grad von Kürzung bzw. Bearbeitung hier nicht ein-
gegangen werden kann, zeugen jedenfalls von der anhaltenden Beliebtheit des Stoffes:
402 Bostel betätigt sich u.a. als Übersetzer der Satiren von Nicolas Boileau ins Plattdeutsche; seinen größten
Erfolg erzielt er 1686 mit der Oper Der glückliche und unglückliche Cara Mustapha, in der ein in Hamburg
geborener Sklave des Großwesirs als komische Figur besonderen Anklang beim Publikum findet.
403 Textedition in Noe: Spieltexte der Wanderbühne. Band V, S. 113–190.
404 Textedition in Noe: Spieltexte der Wanderbühne. Band V, S. 191–252.
Die italienische Literatur in Österreich
Von den Anfängen bis 1797, Volume I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Die italienische Literatur in Österreich
- Subtitle
- Von den Anfängen bis 1797
- Volume
- I
- Author
- Alfred Noe
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2011
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78730-3
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 780
- Keywords
- Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- Einführung 9
- I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
- II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
- II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
- II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
- II.3 Barocke Akademien 92
- III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
- III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
- III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
- III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
- IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
- V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
- V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
- V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
- V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
- V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
- V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
- V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
- V.7 Aufzüge und Rossballette 302
- V.8 Musikalische Feste 305
- V.9 Faschingsopern 314
- V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
- V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
- V.12 Hochzeitsopern 375
- VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
- VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
- VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
- IX. Verzeichnis der Drucke 549