Page - 324 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Volume I
Image of the Page - 324 -
Text of the Page - 324 -
Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im
Barock324
sprechenden Abschnitt) geprägt ist, eindeutig um ein Schlüssel-Libretto, in dem vor
allem während der Suche von Diogene versteckt einige Personen und Zustände bei
Hof kritisiert werden. Mit Alessandro ist ohne Zweifel Kaiser Leopold I., mit Dario
natürlich sein schärfster Widersacher im europäischen Staatengebilde, Ludwig XIV.
gemeint. Zahlreiche Minister (z.B. die Fürsten Lobkowitz, Schwarzenberg, Lamberg
und Dietrichstein), Gesandte (der Nuntius und der venezianische Botschafter) und
Hofangestellte (Filippo Medico d’Alessandro ist vermutlich Antonio de Pozzis, 1664–
78 der Leibarzt des Kaisers) entsprechen direkt den handelnden Personen, selbst für
die Orte der Handlung wird ein zeitgenössischer Schlüssel geliefert:
Altra chiave de’ luoghi
L’Eufrate = il Reno
Saba = L’Ungheria
Babilonia = L’Alsazia
Capadocia= La Spagna
Grecia = L’Impero Romano
Egitto = L’Inghilterra
Persia = La Francia
Tracia = La Svezia588
Auf Minatos Libretto beruht auch die Bearbeitung DIOGENES CYNICUS In einem
Singe=Spiel vorgestellet von Christian Heinrich Postel, das mit der Musik von Johann
Georg Conradi 1691 in Hamburg gespielt wird.
Als offenbar einzige Faschingsunterhaltung des Jahres 1675 neben der anony-
men Komödie Rivale amore di tre fratelli per la persa sorella am 19. Februar wird am
23. Februar Minatos I pazzi Abderiti. Drama per musica mit der Musik von Draghi,
Leopold I. und J. H. Schmelzer in der Antekammer des Kaisers aufgeführt. Es han-
delt sich bei dem Stück in drei Akten mit je 15 Szenen, in sieben Bühnenbildern von
Burnacini mit drei Balletteinlagen von Ventura, wieder um ein Schlüssellibretto zur
politischen Aktulität. Wie Caelius Aurelianus (Krankheiten XXX,4) berichtet, wer-
den die Abderiter von einem heftigen Fieber befallen, worauf sie beginnen, tragische
Gesänge anzustimmen, Tragödien zu rezitieren und sich mit bestimmten Gestalten
588 Girardi: Da Venezia a Vienna, S. 205; die vollständigen Tabellen und weitere Details der Entschlüsse-
lung enthält Seifert: Die Oper am Wiener Kaiserhof, S. 248–262. Im Österreichischen Staatsarchiv liegt
auch eine Handschrift, die eine weiter führende politische Analyse des Werkes vornimmt: Il Diogene del
Minati Meditato ouero Coloquio Politico sopra il presente Gouerno della Corte Cesarea Trà Il Nunzio Apostolico e
l’Ambasciatore di Venezia dell’Abbate Tolomeo Barboni (AVA Harrach Handschriften Nr. 468).
Die italienische Literatur in Österreich
Von den Anfängen bis 1797, Volume I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Die italienische Literatur in Österreich
- Subtitle
- Von den Anfängen bis 1797
- Volume
- I
- Author
- Alfred Noe
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2011
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78730-3
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 780
- Keywords
- Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- Einführung 9
- I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
- II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
- II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
- II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
- II.3 Barocke Akademien 92
- III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
- III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
- III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
- III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
- IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
- V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
- V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
- V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
- V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
- V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
- V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
- V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
- V.7 Aufzüge und Rossballette 302
- V.8 Musikalische Feste 305
- V.9 Faschingsopern 314
- V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
- V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
- V.12 Hochzeitsopern 375
- VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
- VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
- VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
- IX. Verzeichnis der Drucke 549