Page - 440 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Volume I
Image of the Page - 440 -
Text of the Page - 440 -
Die italienische Aufklärung in
Österreich440
Der Schlusschor der Licenza unterstreicht in seiner Verherrlichung des Kaisers, dass
es unter seiner Herrschaft doch wesentlich liberaler zugehe:
Tu sì amabil ne reggi
Che godiam nelle tue leggi
Quel più dolce, e quel più caro,
Che fa idea di libertà. (S. 168)
Das Werk wird noch drei Mal im November 1724 und dann wieder 1746 am Burg-
theater gespielt.
Am 19. November 1724 folgt zum Namenstag der Kaiserin Pariatis Meleagro.
Festa teatrale per musica in der Vertonung von F. B. Conti auf einen aus dem achten
Buch der Metamorphosen von Ovid bekannten Stoff, der in Wien schon 1669 von
Minato für eine Aufführung zum Geburtstag von Kaiserin-Witwe Eleonora und 1706
von Bernardoni zum Geburtstag von Joseph I. behandelt worden ist.
Höchst bemerkenswert ist in diesem Jahr weiters eine Aufführung von Orlando
furioso. Drama per musica von Grazio Braccioli (1682–1752) in der Vertonung von
Antonio Vivaldi (1678–1741), der in einem jahrlangen Prozess die 1713 erstmals in
Venedig gespielte Version von Giovanni Alberto Ristori (1692–1754) verändert und
mit eigenen Zusätzen versieht, bis schließlich 1727 die völlig neu und nun zur Gänze
von Vivaldi komponierte Fassung zur Aufführung kommt. Sie findet auf Initiative
von Franz Anton von Sporck (1662–1738)741 vermutlich in dem 1701 in seinem Palais
in der Prager Neustadt eingerichteten Theater statt, oder aber in Kukus (Kuks) bei
Gradlitz an der Elbe (Hradiště) in Böhmen, wo in einem eigens errichteten Theater-
gebäude für den Freundeskreis von Sporck742 während des Faschings und der Som-
mersaison ein reichhaltiges Sprech- und Musiktheaterprogramm geboten wird, das
auch zahlreiche italienische Werke einschließt. Die aufgeführten Werke erscheinen
alle in einem zweisprachigen synoptischen Druck in Prag.
Am 6. Februar 1725 wird als Faschingsoper nachmittags im kleinen Hoftheater
Zenos Griselda. Dramma per Musica in drei Akten mit der Musik von F. B. Conti und
Matteis in sechs Szenen von Giu. Galli Bibiena aufgeführt. Dieses Libretto, das erst-
mals 1701 in Venedig in der Vertonung von Antonio Pollarolo (1680–1746) und spä-
741 Vgl. Gustav E. Pazaurek: Franz Anton Reichsgraf von Sporck: Ein Mäcen der Barockzeit und seine Lieb-
lingsschöpfung Kukus. Leipzig 1901. – Heinrich Benedikt: Franz Anton Graf von Sporck (1662–1738):
Zur Kultur der Barockzeit in Böhmen. Wien 1923. – Daniel E. Freeman: The Opera Theater of Count
Franz Anton von Spork in Prague. Stuyvesant (NY) 1992.
742 Der für die benachbarten Gästehäuser geplante Kurbetrieb mittels der 1692 entdeckten Mineralquelle ist
nie zustande gekommen.
Die italienische Literatur in Österreich
Von den Anfängen bis 1797, Volume I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Die italienische Literatur in Österreich
- Subtitle
- Von den Anfängen bis 1797
- Volume
- I
- Author
- Alfred Noe
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2011
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78730-3
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 780
- Keywords
- Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- Einführung 9
- I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
- II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
- II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
- II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
- II.3 Barocke Akademien 92
- III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
- III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
- III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
- III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
- IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
- V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
- V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
- V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
- V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
- V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
- V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
- V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
- V.7 Aufzüge und Rossballette 302
- V.8 Musikalische Feste 305
- V.9 Faschingsopern 314
- V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
- V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
- V.12 Hochzeitsopern 375
- VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
- VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
- VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
- IX. Verzeichnis der Drucke 549