Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Volume I
Page - 613 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 613 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Volume I

Image of the Page - 613 -

Image of the Page - 613 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Volume I

Text of the Page - 613 -

613Verzeichnis der Drucke 1730 Noris, Matteo: Penelope la casta. Drama per musica. Testo italiano e tedesco a fronte. Praga: Adalbert Wilhelm Wessely 1730. Orso, Angela d’: Intermezzi musicali tratti dall’Armida. Vienna: A. Heyinger 1730. Pariati, Pietro: Cristo condannato. Oratorio. [Musica di Antonio Caldara.] Salisburgo: Eredi di Giovanni Gioseppe Mayr 1730. Pasquini, Giovanni Claudio: Plotina. Festa teatrale per musica. [Musica di Georg Reutter d. J.] Vienna: Gio. Pietro van Ghelen 1730. Salvi, Antonio: Il marito giocatore e la moglie bacchettona. Intermezzi per musica. [Musica di Giuseppe Maria Orlandini.] Praga 1730. Silvani, Francesco: La Verità nell’inganno. Dramma per musica. Testo italiano e tede- sco a fronte. Prag: Johann Emler 1730. Silvani, Francesco: La Verità nell’inganno. Dramma per musica. [Musica di Antonio Caldara.] Vienna: van Ghelen 1730. Zati, Gaetano: Il profeta Elia. Oratorio per musica. [Musica di Carlo Agostino Badia.] Vienna: van Ghelen 1730. Zeno, Apostolo: Cajo Fabbricio. Dramma per Musica. [Musica di Antonio Caldara e Nicola Matteis.] Vienna: van Ghelen 1730. Zeno, Apostolo: Enone. Dramma per musica. [Musica di Antonio Caldara.] Vienna: Gio. Pietro van Ghelen 1730. Zeno, Apostolo: Griselda. Dramma per musica. [Musica di Václav Gurecký.] Bruna: Swoboda 1730. Zeno, Apostolo / Pietro Pariati: Astarto. Dramma per musica. [Musica di Giovanni Bononcini.] Bruna: Swoboda 1730. Zeno, Apostolo / Pariati, Pietro: Astarto. Drama per musica. [Musica di Antonio Cal- dara.] Salisburgo: Eredi di Giovanni Gioseppe Mayr 1730 [?]. L’Alfier fanfarone. Intermezzi comici musicali. Intermezzi per Salvi: Argippo. Testo ita- liano e tedesco a fronte. Praga 1730. Gli amori delusi. Favola pastorale. Testo italiano e tedesco a fronte. Praga: Matthias Adam Hoeger 1730. Intermezzi musicali tratti dal Bajazet. Vienna: Andrea Heyinger 1730. Intermezzi musicali tratti dall’Eumene. Vienna: A. Heyinger 1730. La pravità castigata. Rappresentazione morale per musica. Testo italiano e tedesco a fronte. Praga: Matthias Adam Hoeger 1730. Il ritorno del figlio con l’abito più approvato. Enigma. [Musica di Francesco Mancini, Matteo Lucchini e Antonio Bioni.] Testo italiano e tedesco a fronte. Praga: Matthias Adam Hoeger 1730. San Giovanni di Nepomuk. Breslavia 1730.
back to the  book Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Volume I"
Die italienische Literatur in Österreich Von den Anfängen bis 1797, Volume I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Die italienische Literatur in Österreich
Subtitle
Von den Anfängen bis 1797
Volume
I
Author
Alfred Noe
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2011
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78730-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
780
Keywords
Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Einführung 9
  2. I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
    1. I.1 Francesco Petrarca in Prag 28
    2. I.2 Enea Silvio Piccolomini in Wien 35
    3. I.3 Die Humanisten an den Höfen und Universitäten 56
    4. I.4 Die Panegyrik für Maximilian I 64
    5. I.5 Die Späthumanisten zwischen Wien und Prag 72
  3. II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
    1. II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
    2. II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
    3. II.3 Barocke Akademien 92
    4. III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
    5. III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
    6. III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
    7. III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
  4. IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
    1. IV.1 Italienische Truppen in Österreich und Böhmen 143
    2. IV.2 Die Commedia dell’arte im österreichischen Musiktheater des 17. und 18. Jahrhunderts 157
    3. IV.3 Italienische Texte der deutschen Wanderbühne in Österreich 188
  5. V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
    1. V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
    2. V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
    3. V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
    4. V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
    5. V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
    6. V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
    7. V.7 Aufzüge und Rossballette 302
    8. V.8 Musikalische Feste 305
    9. V.9 Faschingsopern 314
    10. V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
    11. V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
    12. V.12 Hochzeitsopern 375
  6. VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
    1. VI.1 Die Kontakte der italienischen Frühaufklärer zum Wiener Hof 393
    2. VI.2 Die geistlichen Libretti der Generation vor Metastasio 399
    3. VI.3 Die weltlichen Libretti der Generation vor Metastasio 419
    4. VI.4 Pietro Metastasio – der Hofdichter als Monument 449
  7. VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
    1. VII.2 Die neuen Leidenschaften im Libretto 504
    2. VII.3 Die italienischen Reformbewegungen und Österreich 524
  8. VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
    1. VIII.1 Die Drucker italienischer Werke 531
    2. VIII.2 Das Libretto als wichtigste Gattung 538
    3. VIII.3 Übersetzungen in das Deutsche 540
    4. VIII.4 Die Präsenz in den Bibliotheken 545
  9. IX. Verzeichnis der Drucke 549
    1. Bibliographie 685
    2. Riassunto 713
    3. Personen- und Titelregister 725
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die italienische Literatur in Österreich