Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Volume I
Page - 663 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 663 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Volume I

Image of the Page - 663 -

Image of the Page - 663 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Volume I

Text of the Page - 663 -

663Verzeichnis der Drucke 1781 Bertati, Giovanni: Isabella e Rodrigo o sia La costanza in amore. Dramma giocoso per mu- sica. [Musica di Pasquale Anfossi.] [Oedenburgo] 1781. Bertati, Giovanni: Le nozze in contrasto. Dramma giocoso per musica. [Musica di Gio- vanni Valentini.] Testo italiano e tedesco a fronte. Praga: Joseph Diesbach 1781. Bertati, Giovanni: Le Vendemmie. Dramma giocoso per musica. Testo italiano e tedesco. Graz: Widmannstätter 1781. Caleppi, Lorenzo: Per le solenni esequie di Maria Teresa d’Habsburg, imperadrice e regina apostolica, celebrate in Vienna dalla nazione italiana il di 19 gennajo 1781. Ora- zione. Vienna: Mattia Andrea Schmidt 1781. Calzabigi, Ranieri de’: Alceste. Tragedia per musica. [Musica di C. W. Gluck.] Vienna 1781. Calzabigi, Ranieri de’: Orfeo ed Euridice. Azione teatrale per musica. [Musica di C. W. Gluck.] Vienna 1781. Da Ponte, Lorenzo: Filemone e Bauci. Favola. Vienna: Giuseppe Kurzböck 1781. Lanfranchi Rossi, Carlo: Le cognate in contesa. Dramma giocoso per musica. [Musica di Francesco Zannetti.] Testo italiano e tedesco a fronte. Graz: Eredi Widman- stadj 1781. Livigni, Filippo: I viaggiatori felici. Dramma giocoso per musica. [Musica di Pasquale Anfossi.] Testo italiano e tedesco a fronte. Praga: Joseph Emanuel Diesbach 1781. Maria Antonia Walpurgis von Sachsen: La conversione di Sant’Agostino. Oratorio. [Mu- sica di Johann Adolph Hasse.] Praga: Johann Adam Hagen 1781. Metastasio, Pietro: Sant’Elena al calvario. [Musica di J. A. Hasse.] Vienna: Giuseppe Kurzböck 1781. Petrosellini, Giuseppe: L’incognita perseguitata. Dramma giocoso per musica. Bruna 1781. Petrosellini, Giuseppe: L’Italiana in Londra. Drama giocoso per musica. [Musica di Do- menico Cimarosa.] Testo italiano e tedesco a fronte. Graz: Eredi Widman- stadj 1781. Petrosellini, Giuseppe: L’Italiana in Londra. Drama giocoso per musica. [Musica di Do- menico Cimarosa.] Testo italiano e tedesco a fronte. Praga: Giuseppe Dies- bach 1781. Pintus, Ignazio: Il Santo Abele di Boemia. O sia Il glorioso martirio di S. Wenceslao signore di detto regno. Oratorio sacro per musica. Bruna: Vedova Swoboda 1781. Porta, Nunziato: Il convitato di pietra o sia Il dissoluto. Dramma tragicomico per musica. [Musica di Vincenzo Righini.] [Oedenburgo] 1781.
back to the  book Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Volume I"
Die italienische Literatur in Österreich Von den Anfängen bis 1797, Volume I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Die italienische Literatur in Österreich
Subtitle
Von den Anfängen bis 1797
Volume
I
Author
Alfred Noe
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2011
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78730-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
780
Keywords
Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Einführung 9
  2. I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
    1. I.1 Francesco Petrarca in Prag 28
    2. I.2 Enea Silvio Piccolomini in Wien 35
    3. I.3 Die Humanisten an den Höfen und Universitäten 56
    4. I.4 Die Panegyrik für Maximilian I 64
    5. I.5 Die Späthumanisten zwischen Wien und Prag 72
  3. II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
    1. II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
    2. II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
    3. II.3 Barocke Akademien 92
    4. III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
    5. III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
    6. III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
    7. III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
  4. IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
    1. IV.1 Italienische Truppen in Österreich und Böhmen 143
    2. IV.2 Die Commedia dell’arte im österreichischen Musiktheater des 17. und 18. Jahrhunderts 157
    3. IV.3 Italienische Texte der deutschen Wanderbühne in Österreich 188
  5. V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
    1. V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
    2. V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
    3. V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
    4. V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
    5. V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
    6. V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
    7. V.7 Aufzüge und Rossballette 302
    8. V.8 Musikalische Feste 305
    9. V.9 Faschingsopern 314
    10. V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
    11. V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
    12. V.12 Hochzeitsopern 375
  6. VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
    1. VI.1 Die Kontakte der italienischen Frühaufklärer zum Wiener Hof 393
    2. VI.2 Die geistlichen Libretti der Generation vor Metastasio 399
    3. VI.3 Die weltlichen Libretti der Generation vor Metastasio 419
    4. VI.4 Pietro Metastasio – der Hofdichter als Monument 449
  7. VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
    1. VII.2 Die neuen Leidenschaften im Libretto 504
    2. VII.3 Die italienischen Reformbewegungen und Österreich 524
  8. VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
    1. VIII.1 Die Drucker italienischer Werke 531
    2. VIII.2 Das Libretto als wichtigste Gattung 538
    3. VIII.3 Übersetzungen in das Deutsche 540
    4. VIII.4 Die Präsenz in den Bibliotheken 545
  9. IX. Verzeichnis der Drucke 549
    1. Bibliographie 685
    2. Riassunto 713
    3. Personen- und Titelregister 725
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die italienische Literatur in Österreich