Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Volume I
Page - 739 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 739 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Volume I

Image of the Page - 739 -

Image of the Page - 739 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Volume I

Text of the Page - 739 -

739Personen- und Titelregister 582, 583, 584, 585, 586, 587, 588, 589, 590, 614, 693, 694, 704, 705 Draghi, Carlo Domenico 353, 588, 589 Dreyer, Johann 481, 615 Drummer von Pabenbach, Matthäus 542 Drusilla e poi Grillone 180, 626 Duchkowitsch, Wolfgang 690 Due baroni di Rocca Azzurra, Li 503, 672, 674 Due castellani burlati, Li 672 Due contesse, Le 501, 658, 659, 661, 672 Due dittatori, I 443, 608 Duello, Il 502, 657 Due passioni, Le 261, 594 Due re 614 Due semplici innamorati, Li 636 Due suppositi conti, I 673 Due vedovi, I 511, 681 Due Viaggiatori francesi, I 658 Duindam, Jeroen 690 Duni, Antonio 461, 636 Durazzo, Giacomo 477, 506, 637, 648, 688 Durstmüller, Anton 531, 690 Du Ryer, Pierre 368 Dutillieu, Pierre 676, 677, 680, 681, 682 E Ebendorfer, Thomas 102 Eberhard, Winfried 28, 708 Eberlin, Johann Ernst 461, 465, 477, 631, 636, 638, 639, 640 Ebner, Wolfgang 164, 178, 557 Eccessi dell’infedeltà, Gli 604 Echo della fama, L’ 204, 563 Edling, Anselm von 131 Effetti di guerra 210, 580 Egeria 479, 643 Eggenberg, Johann Anton Joseph von 382 Eggenberg, Johann Seyfried von 382 Egidio, L’ 625 Ehalt, Hubert Christian 690 Elena sacrificata 621 Eleonora, Erzhgin 11 Eleonora I. Gonzaga 12, 92, 117, 147, 150, 159, 160, 271, 293, 335, 375 Eleonora II. Gonzaga 12, 20, 85, 86, 95, 116, 118, 124, 125, 126, 202, 203, 204, 213, 222, 226, 227, 228, 229, 230, 231, 233, 234, 235, 237, 238, 239, 240, 241, 242, 244, 246, 247, 267, 276, 277, 279, 294, 300, 306, 307, 316, 322, 330, 338, 339, 340, 341, 347, 350, 354, 356, 357, 377, 440, 558 Eleonora Maria Josefa, Ehzgin 377 Eleonore, Ehzgin 110 Eleonore Magdalena Theresia 113, 189, 248, 277, 280, 281, 283, 285, 299, 306, 307, 310, 311, 349, 356, 358, 370, 377, 431 Eleonore Maria, Ehzgin 348 Eleonore Maria Josefa, Ehzgin 204, 278, 286, 288, 295, 333 Eleonore von Portugal 40, 46 Elettra 680 Elia 416, 610 Elias, Norbert 280, 306, 690 Elice per musica, L’ 294, 560 Elisa 430, 602, 673 Elisabeth Christine 255, 400, 419, 421, 422, 437, 453, 461, 466, 471, 474 Elisabeth von Österreich 250 Elisabeth Wilhelmine 519 Elitropio della gloria, L’ 560 Elvira 154 Emblemi, Gli 281 Emigliani, Pomponio 551 Emiliano, Giovanni Stefano 59, 63 Emira 632 Empietà delusa, L’ 403, 599 Empietà trionfante, L’ 256, 592 Encomiastica ad Divos Caes. 59 Endimione 277, 292, 453, 569, 595 Endimione festeggiante 277, 569 Enea e Ascanio 643 Enea in Italia 378, 570, 645 Enea negli Elisi 459, 614 Engelberta 195, 611
back to the  book Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Volume I"
Die italienische Literatur in Österreich Von den Anfängen bis 1797, Volume I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Die italienische Literatur in Österreich
Subtitle
Von den Anfängen bis 1797
Volume
I
Author
Alfred Noe
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2011
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78730-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
780
Keywords
Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Einführung 9
  2. I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
    1. I.1 Francesco Petrarca in Prag 28
    2. I.2 Enea Silvio Piccolomini in Wien 35
    3. I.3 Die Humanisten an den Höfen und Universitäten 56
    4. I.4 Die Panegyrik für Maximilian I 64
    5. I.5 Die Späthumanisten zwischen Wien und Prag 72
  3. II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
    1. II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
    2. II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
    3. II.3 Barocke Akademien 92
    4. III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
    5. III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
    6. III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
    7. III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
  4. IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
    1. IV.1 Italienische Truppen in Österreich und Böhmen 143
    2. IV.2 Die Commedia dell’arte im österreichischen Musiktheater des 17. und 18. Jahrhunderts 157
    3. IV.3 Italienische Texte der deutschen Wanderbühne in Österreich 188
  5. V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
    1. V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
    2. V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
    3. V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
    4. V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
    5. V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
    6. V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
    7. V.7 Aufzüge und Rossballette 302
    8. V.8 Musikalische Feste 305
    9. V.9 Faschingsopern 314
    10. V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
    11. V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
    12. V.12 Hochzeitsopern 375
  6. VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
    1. VI.1 Die Kontakte der italienischen Frühaufklärer zum Wiener Hof 393
    2. VI.2 Die geistlichen Libretti der Generation vor Metastasio 399
    3. VI.3 Die weltlichen Libretti der Generation vor Metastasio 419
    4. VI.4 Pietro Metastasio – der Hofdichter als Monument 449
  7. VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
    1. VII.2 Die neuen Leidenschaften im Libretto 504
    2. VII.3 Die italienischen Reformbewegungen und Österreich 524
  8. VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
    1. VIII.1 Die Drucker italienischer Werke 531
    2. VIII.2 Das Libretto als wichtigste Gattung 538
    3. VIII.3 Übersetzungen in das Deutsche 540
    4. VIII.4 Die Präsenz in den Bibliotheken 545
  9. IX. Verzeichnis der Drucke 549
    1. Bibliographie 685
    2. Riassunto 713
    3. Personen- und Titelregister 725
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die italienische Literatur in Österreich