Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Volume I
Page - 740 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 740 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Volume I

Image of the Page - 740 -

Image of the Page - 740 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Volume I

Text of the Page - 740 -

Personen- und Titelregister740 Engelbrecht, Peter 47 Enone 430, 448, 613, 619 Enzinger, Moriz 690 Epikur 352 Epistola Ferdinandi 68 Epitafii sopra il sepolcro 564 Epithalamium 60 Epitome rerum Hungaricarum 61 Equivoci, Gli 516, 672, 678 Eraclito e Democrito 511, 681 Erasmus von Rotterdam 173 Ercole adolescente 598 Ercole in cielo 23, 314, 421, 599 Ercole sul Termodonte 447, 612 Ercole vincitore di Gerione 419 Ergert, Viktor 86, 690 Ermelinda 619 Erminia Pastorella, L’ 581 Ernelinda, L’ 636 Ernst von Hessen 111 Eroe cinese, L’ 475, 476, 477, 634 Eroe immortale, L’ 427 Eruditioni per li cortigiani 296 Erycius Puteanus 332 Esaltatione di Salomone, L’ 404, 415, 600, 608 Esclamar a gran voce, L’ 249, 581, 589 Esercitio spirituale 125, 589 Esopo, L’ 174, 334, 593 Espero festeggiante 280, 573 Este, Alfonso II. d’ 11 Este, Ercole d’ 65 Este, Ercole II d’ 99 Este, Ippolito d’ 62 Ester 411, 604, 612, 623, 624 Esterházy, Nikolaus 497 Este, Rinaldo d’ 401 Etearco, L’ 334, 444, 596, 608 Eternità soggetta al tempo, L’ 244, 575 Ettori, Camillo 127 Ettorre, Giuliano 681 Eugen von Savoyen 128, 156, 207, 391, 396, 397, 398, 458, 546, 725 Euleo festeggiante, L’ 290, 590 Eumaschi, Antonio 572 Euridice 494, 634 Euripides 175, 307, 375, 438 Euristeo 438 Europa, L’ 265 Europalia 74, 75 Eusebios von Kaisereia 254 Eustathios 330 Eybel, Joseph Valentin 665 Eych, Johann von 41 Eytzinger, Ulrich 40 Ezechia 418, 617, 622 Ezio 481, 616, 628, 633, 639, 643, 653 F Fabbri, Paolo 512, 690 Fabrini, Giuseppe 248, 580 Face di Prometeo, La 206, 570 Falavolti, Laura 138 Falconi, Luigi 485 Falegname, Il 503, 665, 666 Falsi Sospetti, I 621 Falstaff 678, 682 Fama addormentata, La 301, 578 Fama illustrata, La 279 Fama, La 596 Famiglia in scompiglio, La 649 Fanatico burlato, Il 673 Fantesca, La 632 Fanti, Vincenzo 647 Faramondo 447, 611 Farnace 313, 448, 612, 621, 622, 629, 648 Farris, Giovanni 58, 690 Fascetto di mirra 119, 553 Fascetto di mirra, Il 257, 592 Fatali felicità di Plutone, Le 265, 580 Fata meravigliosa, La 632 Fato monarchico, Il 333, 591 Fausto, Il 316, 559 Favola de’ tre gobbi, La 498 Favoriti dalla Fortuna, Li 307, 571 Fede costante, La 155, 333, 588 Fede esaudita, La 376, 565
back to the  book Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Volume I"
Die italienische Literatur in Österreich Von den Anfängen bis 1797, Volume I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Die italienische Literatur in Österreich
Subtitle
Von den Anfängen bis 1797
Volume
I
Author
Alfred Noe
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2011
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78730-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
780
Keywords
Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Einführung 9
  2. I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
    1. I.1 Francesco Petrarca in Prag 28
    2. I.2 Enea Silvio Piccolomini in Wien 35
    3. I.3 Die Humanisten an den Höfen und Universitäten 56
    4. I.4 Die Panegyrik für Maximilian I 64
    5. I.5 Die Späthumanisten zwischen Wien und Prag 72
  3. II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
    1. II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
    2. II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
    3. II.3 Barocke Akademien 92
    4. III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
    5. III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
    6. III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
    7. III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
  4. IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
    1. IV.1 Italienische Truppen in Österreich und Böhmen 143
    2. IV.2 Die Commedia dell’arte im österreichischen Musiktheater des 17. und 18. Jahrhunderts 157
    3. IV.3 Italienische Texte der deutschen Wanderbühne in Österreich 188
  5. V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
    1. V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
    2. V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
    3. V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
    4. V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
    5. V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
    6. V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
    7. V.7 Aufzüge und Rossballette 302
    8. V.8 Musikalische Feste 305
    9. V.9 Faschingsopern 314
    10. V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
    11. V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
    12. V.12 Hochzeitsopern 375
  6. VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
    1. VI.1 Die Kontakte der italienischen Frühaufklärer zum Wiener Hof 393
    2. VI.2 Die geistlichen Libretti der Generation vor Metastasio 399
    3. VI.3 Die weltlichen Libretti der Generation vor Metastasio 419
    4. VI.4 Pietro Metastasio – der Hofdichter als Monument 449
  7. VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
    1. VII.2 Die neuen Leidenschaften im Libretto 504
    2. VII.3 Die italienischen Reformbewegungen und Österreich 524
  8. VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
    1. VIII.1 Die Drucker italienischer Werke 531
    2. VIII.2 Das Libretto als wichtigste Gattung 538
    3. VIII.3 Übersetzungen in das Deutsche 540
    4. VIII.4 Die Präsenz in den Bibliotheken 545
  9. IX. Verzeichnis der Drucke 549
    1. Bibliographie 685
    2. Riassunto 713
    3. Personen- und Titelregister 725
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die italienische Literatur in Österreich