Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Volume I
Page - 758 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 758 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Volume I

Image of the Page - 758 -

Image of the Page - 758 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Volume I

Text of the Page - 758 -

Personen- und Titelregister758 Paglia, Francesco Maria 621 Paisiello, Giovanni 461, 482, 497, 501, 502, 503, 504, 511, 514, 652, 654, 655, 656, 657, 658, 659, 660, 661, 662, 665, 666, 667, 668, 669, 670, 671, 672, 673, 674, 675, 676, 677, 679, 680 Palaprat, Jean 175 Pallade trionfante 435, 604 Palladio conservato, Il 466, 474 Palladio in Roma, Il 374, 379, 466, 576 Pallavicini, Stefano Benedetto 491, 636, 637, 642, 656, 668, 674 Pallavicino, Ferrante 541 Pallotto, Giovanni Battista 221 Pallucci, A... F... 638 Palma, Biagio 125, 558 Palma spirituale 125, 558 Palmira regina di Persia 511, 680, 681 Palomba, Antonio 503, 630, 637, 638, 649, 650, 651, 652 Palomba, Giuseppe 503, 523, 632, 665, 666, 669, 671, 672, 674, 675, 676 Palombara, Pietro 152 Pamela fanciulla 682 Pamphili, Benedetto 223, 241, 251, 254, 262, 395, 571, 585, 586, 588, 593, 596 Pancotti, Antonio 286, 298, 585 Pandolfi, Vito 138 Panegirico a Gioseppe I. 203, 596 Panta, Claudio 303, 552 Paolini Massimi, Petronilla 254, 255, 395, 587, 588 Paparelli, Gioacchino 49, 62, 696, 702 Parabosco, Girolamo 158 Paradies, Pietro Domenico 627 Paradis, Jacob 303 Paradiso aperto, Il 235, 565 Parafrasi Toscane, Le 116, 577 Pardubitz, Ernst von 29, 30 Pariati, Pietro 23, 180, 195, 216, 292, 334, 337, 397, 401, 402, 403, 404, 405, 408, 409, 410, 411, 415, 419, 421, 422, 423, 424, 425, 426, 427, 428, 429, 430, 431, 432, 433, 435, 437, 440, 443, 444, 446, 450, 490, 599, 600, 601, 602, 603, 604, 605, 606, 607, 608, 610, 611, 613, 614, 616, 620, 622, 623, 625, 626, 629, 634, 641, 646, 647, 693, 696, 708, 711 Paride ed Elena 509, 651 Paris-Duverney, Joseph 505 Parisi, Susan Helen 702 Parisi, Vincenzo 257, 592 Parnaso accusato, Il 470, 624, 625 Parnaso confuso, Il 479, 645 Partenope 480, 647 Partenza amorosa 603 Partenza e il ritorno, La 645 Partita del Turco 549 Pasetti, Carlo 304 Pasqua, Giuseppe 647 Pasqualino, Benedetto 628 Pasquati, Giulio 144 Pasquini, Bernardo 241, 354, 395, 571 Pasquini, Giovanni Battista 349 Pasquini, Giovanni Claudio 395, 416, 418, 429, 443, 444, 445, 446, 447, 448, 491, 495, 607, 608, 609, 610, 611, 613, 614, 616, 617, 618, 620, 621, 624, 627, 632, 634, 635, 637, 640, 646 Pasquino Grassi, Bernardino 271 Passerini, Francesco 250, 584 Passione d’Abelle, La 612 Passione di Christo, La 253, 587 Passione di Gesù Cristo, La 410, 455, 473, 612, 614, 621, 638, 645, 647, 653 Passione nell’orto, La 262, 596 Pasterwitz, Georg von 457 Pastorella nobile, La 675, 677 Pastorella regnante, La 620 Pastor fido, Il 520, 674 Pastor finto, Il 684 Patienza di Socrate, La 328, 572, 614 Paulus Aemilius 242 Pausanias 330, 379, 438 Payer von Thurn, Rudolf 194, 702 Pazaurek, Gustav E. 702
back to the  book Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Volume I"
Die italienische Literatur in Österreich Von den Anfängen bis 1797, Volume I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Die italienische Literatur in Österreich
Subtitle
Von den Anfängen bis 1797
Volume
I
Author
Alfred Noe
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2011
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78730-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
780
Keywords
Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Einführung 9
  2. I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
    1. I.1 Francesco Petrarca in Prag 28
    2. I.2 Enea Silvio Piccolomini in Wien 35
    3. I.3 Die Humanisten an den Höfen und Universitäten 56
    4. I.4 Die Panegyrik für Maximilian I 64
    5. I.5 Die Späthumanisten zwischen Wien und Prag 72
  3. II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
    1. II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
    2. II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
    3. II.3 Barocke Akademien 92
    4. III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
    5. III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
    6. III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
    7. III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
  4. IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
    1. IV.1 Italienische Truppen in Österreich und Böhmen 143
    2. IV.2 Die Commedia dell’arte im österreichischen Musiktheater des 17. und 18. Jahrhunderts 157
    3. IV.3 Italienische Texte der deutschen Wanderbühne in Österreich 188
  5. V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
    1. V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
    2. V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
    3. V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
    4. V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
    5. V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
    6. V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
    7. V.7 Aufzüge und Rossballette 302
    8. V.8 Musikalische Feste 305
    9. V.9 Faschingsopern 314
    10. V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
    11. V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
    12. V.12 Hochzeitsopern 375
  6. VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
    1. VI.1 Die Kontakte der italienischen Frühaufklärer zum Wiener Hof 393
    2. VI.2 Die geistlichen Libretti der Generation vor Metastasio 399
    3. VI.3 Die weltlichen Libretti der Generation vor Metastasio 419
    4. VI.4 Pietro Metastasio – der Hofdichter als Monument 449
  7. VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
    1. VII.2 Die neuen Leidenschaften im Libretto 504
    2. VII.3 Die italienischen Reformbewegungen und Österreich 524
  8. VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
    1. VIII.1 Die Drucker italienischer Werke 531
    2. VIII.2 Das Libretto als wichtigste Gattung 538
    3. VIII.3 Übersetzungen in das Deutsche 540
    4. VIII.4 Die Präsenz in den Bibliotheken 545
  9. IX. Verzeichnis der Drucke 549
    1. Bibliographie 685
    2. Riassunto 713
    3. Personen- und Titelregister 725
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die italienische Literatur in Österreich