Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Volume I
Page - 771 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 771 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Volume I

Image of the Page - 771 -

Image of the Page - 771 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Volume I

Text of the Page - 771 -

771Personen- und Titelregister Vaelckeren, Johann Peter von 209, 575 Vaghi accidenti, Li 497, 637 Valente, Mario 709 Valentini, Giovanni 91, 122, 160, 220, 221, 223, 224, 227, 271, 551, 552, 554, 555, 663 Valentin, Jean-Marie 709 Valentino, Giovanni Andrea 49 Valerius Maximus 309, 311, 326, 329, 350, 352, 355, 356, 363, 366, 370, 380 Vallisneri, Antonio 392, 408 Vandelli, Francesco 526 Van Hoy, Nikolaus 205, 566 Vanneschi, Francesco 627 Vanstryp, Filippo 631, 636 Van Swieten, Gerard 639 Van Swieten, Gottfried 684 Vanto d’amore, Il 581 Varietà di Fortuna, Le 364, 583 Varii effetti d’amore, I 290, 299, 577, 591 Varotari, Dario 266, 556 Vasari, Marc’Antonio 296 Vaticinii di Tiresia Tebano, I 308, 573 Vaticinio di Silvano, Il 272 Vaticinio, Il 272, 381, 563 Vecchi burlati, Li 154, 587 Vecchio geloso, Il 522, 667 Vecchio pazzo in amore, Il 180, 621 Vecchi, Oratio 158 Vedova galante, La 662 Vedova ingegnosa, La 632, 636, 646 Vedova scaltra, La 496, 500, 655, 660 Vedovo, Il 633 Veglie ossequiose, Le 279 Velardi, Giuseppe 411, 603 Velten, Catharina Elisabeth 155 Velten, Johannes 189 Venceslao 442, 601, 606, 622, 634, 698 Vendemmia, La 504, 661, 662, 664 Vendemmie, Le 663 Vendetta dell’honestà, La 309, 578 Vendetta di Nino, La 673, 677, 682 Vendetta di Vulcano, La 435, 604 Vendetta vinta dall’Amore, La 623, 625 Venere cacciatrice 229, 267, 557 Venere, e Adone 675, 677 Venere placata 492, 620 Ventimiglia, Girolamo 118, 583 Vento, Mattia 651 Ventura della Sala ed Abarca, Francesco 619 Ventura, Domenico 282, 293, 308, 311, 327, 328, 329, 330, 331, 332, 356, 358, 362, 363, 364, 365, 366, 377, 379 Ventura, Santo 293, 295, 315, 319, 322, 338, 339, 342, 347, 349, 350, 351, 354, 355, 371, 373 Venturini, Elena 142, 143, 710 Vera costanza, La 659, 661, 664, 669 Vera e distinta relazione 210, 581, 583 Vera sapientia 127 Verazi, Mattia 646 Vergerio, Pietro Paolo 61 Vergil 59, 69, 71, 216, 288, 358, 379, 430, 459, 684 Verissima e distinta relatione 210, 575 Verità conosciuta, La 617 Verità nell’inganno, La 427, 447, 601, 613, 624 Verità sostenuta, La 568 Verità trionfante, La 263, 598 Verità vendicata, La 561 Vero amor 319, 561 Vero amore, Il 621 Vero Amor Fà soave 165 Veronese, Paolo 109 Vero omaggio, Il 476, 636, 691 Vero sole, Il 243, 573, 582 Verri, Gabriele 525 Verri, Pietro und Alessandro 525 Versi per musica 601 Vertigine attuale, La 526, 675 Vespetta e Pimpinone 426 Vestale, La 648 Vestigi delle antichità 77, 550 Veterani, Frederico 652 Via del saggio, La 432
back to the  book Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Volume I"
Die italienische Literatur in Österreich Von den Anfängen bis 1797, Volume I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Die italienische Literatur in Österreich
Subtitle
Von den Anfängen bis 1797
Volume
I
Author
Alfred Noe
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2011
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78730-3
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
780
Keywords
Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Einführung 9
  2. I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
    1. I.1 Francesco Petrarca in Prag 28
    2. I.2 Enea Silvio Piccolomini in Wien 35
    3. I.3 Die Humanisten an den Höfen und Universitäten 56
    4. I.4 Die Panegyrik für Maximilian I 64
    5. I.5 Die Späthumanisten zwischen Wien und Prag 72
  3. II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
    1. II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
    2. II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
    3. II.3 Barocke Akademien 92
    4. III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
    5. III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
    6. III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
    7. III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
  4. IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
    1. IV.1 Italienische Truppen in Österreich und Böhmen 143
    2. IV.2 Die Commedia dell’arte im österreichischen Musiktheater des 17. und 18. Jahrhunderts 157
    3. IV.3 Italienische Texte der deutschen Wanderbühne in Österreich 188
  5. V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
    1. V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
    2. V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
    3. V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
    4. V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
    5. V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
    6. V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
    7. V.7 Aufzüge und Rossballette 302
    8. V.8 Musikalische Feste 305
    9. V.9 Faschingsopern 314
    10. V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
    11. V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
    12. V.12 Hochzeitsopern 375
  6. VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
    1. VI.1 Die Kontakte der italienischen Frühaufklärer zum Wiener Hof 393
    2. VI.2 Die geistlichen Libretti der Generation vor Metastasio 399
    3. VI.3 Die weltlichen Libretti der Generation vor Metastasio 419
    4. VI.4 Pietro Metastasio – der Hofdichter als Monument 449
  7. VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
    1. VII.2 Die neuen Leidenschaften im Libretto 504
    2. VII.3 Die italienischen Reformbewegungen und Österreich 524
  8. VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
    1. VIII.1 Die Drucker italienischer Werke 531
    2. VIII.2 Das Libretto als wichtigste Gattung 538
    3. VIII.3 Übersetzungen in das Deutsche 540
    4. VIII.4 Die Präsenz in den Bibliotheken 545
  9. IX. Verzeichnis der Drucke 549
    1. Bibliographie 685
    2. Riassunto 713
    3. Personen- und Titelregister 725
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die italienische Literatur in Österreich