Seite - 151 - in Induktionsfügen von thermoplastischen Faserverbundwerkstoffen
Bild der Seite - 151 -
Text der Seite - 151 -
6 Rekonsolidierung
und Schweißnahteigenschaften
DiemechanischenKennwerte der Schweißnaht sind davon abhängig, in welcher Güte nach derWie-
dererstarrungdieAusbildungdesPolymere undKristallgefügewiederhergestelltwerdenkann. InAb-
schnitt 2.1.5 ist bereits der Begriff der Konsolidierung bzw. Rekonsolidierung erklärt. Um die ur-
sprünglichenEigenschaftendesPolymeresmöglichst gutwieder zu erreichen, sindderFügedruckund
der Abkühlgradient möglichst optimal einzustellen. Besonders bei den teilkristallinen Polymeren ist
aufdie zeitlicheKomponentedesAbkühlgradientenzuachten,umdieKristallbildungzuermöglichen.
DerAnteil der amorphenundkristallinenPhasen ist entscheidend fürdiemechanischenEigenschaften
dieser Polymerart (vgl. dieAusführungen inKapitel 2.1.2). In den folgendenVersuchsreihenwird für
den teilkristallinenThermoplastPA66 einProzessfenster derRekonsolidierung ermittelt.Anhandder
VerbindungsfestigkeitundderVersagensmechanismenwirdeinOptimumermitteltundGrenzbereiche
definiert.
6.1 Rekonsolidierung teilkristalliner Polyamide
Die Carbonfaser hat hinsichtlich dermechanischen Eigenschaften zwei Einflussfaktoren, die sich aus
denHerstellverfahrenvonFKVundderKonsolidierung inAbschnitt 2.1.4 und2.1.5 ableiten.Dies ist
einerseits der Einfluss auf die Durchdringung und Durchmischung des plastifizierten Thermoplastes
zwischen den beiden Laminaten. Dies ist eine der Hauptursachen für Defekte wie z.B. Poren und
Trockenstellen imLaminatbzw.derSchweißnaht.Der zweiteAnteil anderKonsolidierung ergibt sich
aus der sehr hohenWärmeleitfähigkeit derCarbonfaser.Dies beeinflusst dieWärmeableitung aus der
Fügezone und somit dasAbkühlverhalten.
6.1.1 Wärmetransportmechanismenwährend derRekonsolidierung
Die stark unterschiedlichenEigenschaften derWärmeleitfähigkeit undderWärmekapazität desPA66
und der Carbonfaser beeinflussen den Abkühlungsverlauf. In der folgenden Tabelle sind die beiden
thermischen Kennzahlen gegenübergestellt. Wird die Abkühlung des zuvor induktiv erwärmten Be-
reichs betrachtet, ist in Abbildung 6.1 zu beobachten, dass sich während der Erwärmung lokale Er-
wärmungsspitzenandenStellenmit relativhöherenHäufigkeit derFaserkreuzungspunkte ergeben, so
wie eine starkeWärmeausstrahlung längs der Fasern geschieht. AmEnde der Erwärmung geschieht
Tabelle 6.1: Vergleich der thermischen Eigenschaften des Matrix- und Faserwerkstoffs, vgl. Tabelle
4.4.
Kennwert Faser Matrix
WärmeleitfähigkeitΛ [W/mK] 9,37 0,33
spez.Wärmekapazität cP [J/kgK] 735,6 1700
Induktionsfügen von thermoplastischen Faserverbundwerkstoffen
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungen XIV
- Symbolverzeichnis XVI
- 1 Einleitung 1
- 2 Stand derTechnik 11
- 2.1 ThermoplastischeKunststoffe 11
- 2.1.1 Grundlagen undEinteilung derKunststoffe 11
- 2.1.2 Werkstoffeigenschaften vonThermoplasten 12
- 2.1.3 FaserverstärkteThermoplaste 16
- 2.1.4 Herstellverfahren vonHalbzeugen undBauteilenmit thermoplastischerMatrix 21
- 2.1.5 Konsolidierung vonThermoplasten 22
- 2.1.6 Betrachtung des Schmelzschweißprozesses bei Thermoplasten 23
- 2.1.7 Prüfmethoden 23
- 2.1.8 Ermüdungsverhalten 29
- 2.1.9 ThermischeKunststoffkennwerte 31
- 2.1.10 BildgebendeAnalyseverfahren 32
- 2.1.11 Schadensanalyse 33
- 2.2 Grundlagen der induktivenErwärmung 33
- 2.3 Erwärmung carbonfaserverstärkterKunststoffe 44
- 2.4 Schweißbarkeit 48
- 2.5 Modelle zurmathematischenBeschreibung 51
- 2.1 ThermoplastischeKunststoffe 11
- 3 Aufgabenstellung 53
- 4 Systemtechnik undVersuchsaufbau 55
- 5 Plastifizierung derMatrix 97
- 6 Rekonsolidierung und Schweißnahteigenschaften 151
- 7 FertigungstechnischeUmsetzung 171
- 8 Zusammenfassung 177
- Literaturverzeichnis 178
- Abbildungsverzeichnis 189
- Tabellenverzeichnis 197
- A Zeichnungen, Tabellen undErklärungen 199
- A.1 Werkstoffeigenschaften undDatenblätter 199
- A.2 Numerische Lösungsverfahren 213
- A.3 Datenblätter und Spezifikation derAnlagentechnik 215
- A.4 Berechnungen zu den Strömungszuständen in derKonsolidierungsrolle 224
- A.5 Komponenten undProgrammumgebung derVersuchs-anlage 231
- A.6 Optimierungsmethode 234
- A.7 Festigkeitsuntersuchung 245
- A.8 Prozessfenster 246
- A.9 Prozessfähigkeitsuntersuchung 247
- B Veröffentlichungen 249