Seite - 249 - in Induktionsfügen von thermoplastischen Faserverbundwerkstoffen
Bild der Seite - 249 -
Text der Seite - 249 -
B Veröffentlichungen
Zeitschriftenartikel:
Z1 Forstner, T., Sommitsch, C., Fischer, F. „Induktionsschweißen von carbonfaserverstärktemPo-
lyamid 66 im automobilen Karosseriebau.“, Journal of Plastics Technology, vol. 14, no. 4, pp.
233-278, Carl-Hanser-Verlag,München, 2018.
Konferenzbeitrag:
K1 Forstner, T., „Induktionsfügen von carbonfaserverstärkten Thermoplasten – Eine Betrachtung
inder automobilenProzesskette.“, 22.Nationales SymposiumSAMPEDeutschland e.V.,Fürth,
02.-03.02.2016.
K2 Forstner, T., „Induktionsfügen - Induktionsfügen von thermoplastischenFaserverbundwerkstof-
fen undMischverbunden.“, BMWGroupPromotionDialogtag,München, 30.06.2016.
K3 Erog˘lu,O.,Tutunjian,S.,Forstner,T.,Fischer,F., „AutomatiserteFlexibleVerbindungstechnik
für thermoplastische und duroplastische Faserverbundwerkstoffe imMaterialmischbau.“, ATZ
KarosseriebautageHamburg 2018,Hamburg, 08.-09.05.2018.
K4 Forstner,T., Sommitsch,C., Fischer, F. „Investigation of the fibre type influence on the energy
densityof the inductionheatingprocessthroughasemi-analyticmethod“,9thInternationalCon-
ference onPhysical andNumerical Simulation ofMaterials Processing (ICPNS’2019),Moskau,
10.-14.10.2019.
Patente:
P1 Forstner,T.,Mantei, I., „Formkörper aus einemFaserverbundwerkstoff,VerwendungdesForm-
körpers sowieVerfahren zurHerstellung einesBauteils.“, PatentPA2013219822DE, 30.09.2013.
P2 Forstner, T., „Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer stoffschlüssigen Verbindung.“,
PatentPA2014203559DE, 27.02.2014.
P3 Forstner, T.,Oefele, F., „Fügeverfahren zumFügen vonFügepartnern imSichtflächenbereich.“,
PA2016219136, 04.10.2016.
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungen XIV
- Symbolverzeichnis XVI
- 1 Einleitung 1
- 2 Stand derTechnik 11
- 2.1 ThermoplastischeKunststoffe 11
- 2.1.1 Grundlagen undEinteilung derKunststoffe 11
- 2.1.2 Werkstoffeigenschaften vonThermoplasten 12
- 2.1.3 FaserverstärkteThermoplaste 16
- 2.1.4 Herstellverfahren vonHalbzeugen undBauteilenmit thermoplastischerMatrix 21
- 2.1.5 Konsolidierung vonThermoplasten 22
- 2.1.6 Betrachtung des Schmelzschweißprozesses bei Thermoplasten 23
- 2.1.7 Prüfmethoden 23
- 2.1.8 Ermüdungsverhalten 29
- 2.1.9 ThermischeKunststoffkennwerte 31
- 2.1.10 BildgebendeAnalyseverfahren 32
- 2.1.11 Schadensanalyse 33
- 2.2 Grundlagen der induktivenErwärmung 33
- 2.3 Erwärmung carbonfaserverstärkterKunststoffe 44
- 2.4 Schweißbarkeit 48
- 2.5 Modelle zurmathematischenBeschreibung 51
- 2.1 ThermoplastischeKunststoffe 11
- 3 Aufgabenstellung 53
- 4 Systemtechnik undVersuchsaufbau 55
- 5 Plastifizierung derMatrix 97
- 6 Rekonsolidierung und Schweißnahteigenschaften 151
- 7 FertigungstechnischeUmsetzung 171
- 8 Zusammenfassung 177
- Literaturverzeichnis 178
- Abbildungsverzeichnis 189
- Tabellenverzeichnis 197
- A Zeichnungen, Tabellen undErklärungen 199
- A.1 Werkstoffeigenschaften undDatenblätter 199
- A.2 Numerische Lösungsverfahren 213
- A.3 Datenblätter und Spezifikation derAnlagentechnik 215
- A.4 Berechnungen zu den Strömungszuständen in derKonsolidierungsrolle 224
- A.5 Komponenten undProgrammumgebung derVersuchs-anlage 231
- A.6 Optimierungsmethode 234
- A.7 Festigkeitsuntersuchung 245
- A.8 Prozessfenster 246
- A.9 Prozessfähigkeitsuntersuchung 247
- B Veröffentlichungen 249