Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Bergbücher
Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
Seite - 15 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 15 - in Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910

Bild der Seite - 15 -

Bild der Seite - 15 - in Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910

Text der Seite - 15 -

15Forschungsstand | henden Werke der auf historische Biographien spezialisierten Schriftstellerin Flora Fraser30 und der Journalistin Jane Robins31 über Caroline, der Historikerin Elizabeth Longford32 zu Victoria, dem Historiker Jules Stewart33 zu Albert so- wie dem Historiker Christopher Hibbert34 zu Edward  VII. In Italien veröffentlichte der Historiker Denis Mack Smith 1989 ein umfas- sendes Werk über die italienische Monarchie von ihrem Anfang mit Vittorio Emanuele  II. bis zu ihrem Ende mit der Absetzung von Umberto  II.35 Zwar sind in den vorangegangenen Jahrzehnten mehrere Bücher über die Geschichte der italienischen Monarchie erschienen, jedoch handelt es sich bei demjenigen von Denis Mack Smith um die erste Übersichtsdarstellung, welche mit wissen- schaftlichen Methoden und Standards verfasst wurde. Er verweist dabei auch auf die Problematik der Quellenlage36, welche bislang viele Akademiker davon abgehalten habe, sich mit der italienischen Monarchie auseinanderzusetzen. Der Politikwissenschaftler Paolo Colombo befasst sich in dem 1999 publizierten Werk Il Re d’Italia mit dem konstitutionellen Aufbau der savoyischen bzw. itali- enischen Monarchie von 1848 bis 192237, nicht ohne wiederum auf die Schwie- rigkeit einer möglichst unparteiischen Darstellung aufgrund der Quellenlage hinzuweisen. Die Historikerin Catherine Brice verfasste mehrere Bücher zu der italienischen Monarchie. In ihrer neuesten, 2010 erschienenen Publikation mit dem Titel Monarchie et identité nationale en Italie (1861–1900)38 beschäftigt sie sich mit der Rolle der Monarchie im Prozess des Nation Building. Zwar mangelt es nicht an Biographien über italienische Könige und Königin- nen, doch genügen diese aufgrund fehlender Quellenangaben und partiell skurril anmutenden Behauptungen größtenteils keinem wissenschaftlichen Anspruch, zumal sie für gewöhnlich auch nicht von Historikern verfasst wurden, weswegen an dieser Stelle  – mit Vorbehalt  – nur auf jene des Historikers Claudio Alberto 30 Fraser, Flora, The Unruly Queen. The Life of Queen Caroline, New York : Anchor Books, 2009. 31 Robins, Jane, Rebel Queen. How the Trial of Caroline Brought England to the Brink of Revolution, New York : Pocket Books, 2007. 32 Longford, Elizabeth, Victoria R.  I., London : Abacus, 2000. 33 Stewart, Jules, Albert. A Life, London ; New York : I.  B. Tauris, 2012. 34 Hibbert, Christopher, Edward VII. The last Victorian King, New York : Palgrave Macmillan, 2007. 35 Mack Smith, Denis, Italy and its Monarchy, New Haven : Yale University Press, 1989. 36 Siehe Kapitel 1.5 Quellen. 37 Colombo, Paolo, Il re d’Italia. Prerogative costituzionali e potere politico della Corona (1848–1922), Milano : FrancoAngeli, 1999. 38 Brice, Catherine, Monarchie et identité nationale en Italie (1861–1900), Paris : Éditions de l’École des hautes études en sciences sociales, 2010. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC
zurück zum  Buch Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910"
Die Macht auf dem Gipfel Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
Titel
Die Macht auf dem Gipfel
Untertitel
Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
Autor
Eva Bachmann
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 4.0
ISBN
978-3-205-21122-8
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
294
Schlagwörter
Alpen, Tourismus, Berge, Alpinismus, Reisen
Kategorien
Geographie, Land und Leute Bergbücher

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Einführung 7
    1. 1.1 Fragestellungen und Gliederung 8
    2. 1.2 Forschungsstand 10
      1. 1.2.1 Alpenforschung 11
      2. 1.2.2 Tourismusgeschichte 12
      3. 1.2.3 Monarchieforschung 13
    3. 1.3 Quellen 17
    4. 1.4 Methodik 23
  2. 2. Wie die Touristinnen und Touristen zum Berg kamen : Alpine Reisende 26
    1. 2.1 Das Erfolgsmodell schweizerische Alpen 27
      1. 2.1.1 Tourismus 29
      2. 2.1.2 Alpinismus 35
      3. 2.1.3 Massentourismus 38
    2. 2.2 Die italienischen Alpen 42
      1. 2.2.1 Alpiner Tourismus und italienische Naturforscher 42
      2. 2.2.2 Alpinismus 44
      3. 2.2.3 Massentourismus 47
  3. 3. British Royalty – das britische Königshaus 51
    1. 3.1 Die britische Monarchie 51
      1. 3.1.1 Ein expansives Königreich 51
      2. 3.1.2 Das Haus Hannover 55
    2. 3.2 Königliche Reisen 58
      1. 3.2.1 Royale Abenteurerin : Prinzessin Caroline (1768–1821) 60
      2. 3.2.2 »Sailor King« William IV. (1765–1837) 74
      3. 3.2.3 Viktorianischer Weitblick : Prinzgemahl Albert (1819–1861) und Königin Victoria (1819–1901) 75
      4. 3.2.4 Neue Horizonte : König Edward VII. (1841–1910) 119
  4. 4. Casa Reale d’Italia – das italienische Königshaus 140
    1. 4.1 Die italienische Monarchie 140
      1. 4.1.1 Das Haus Savoyen 140
      2. 4.1.2 Das italienische Königreich 142
    2. 4.2 Königliche Reisen 145
      1. 4.2.1 »Re Cacciatore« : Vittorio Emanuele II. (1820–1878) 145
      2. 4.2.2 Das erste italienische Königspaar : Umberto I. (1844–1900) und Margherita (1851–1926) 168
      3. 4.2.3 Die dritte Generation : König Vittorio Emanuele III. (1869–1947) und Königin Elena (1873–1952) 214
  5. 5. Vergleich 243
    1. 5.1 Zeitpunkt 244
    2. 5.2 Lokalitäten und Reiserouten 245
    3. 5.3 Intentionen 247
    4. 5.4 Begleitpersonen und Fortbewegung 249
    5. 5.5 Betätigungen und Kleidung 251
    6. 5.6 »Äußerste Einfachheit« 253
    7. 5.7 Auswirkungen 256
  6. 6. Fazit 258
    1. 6.1 Gesellschaftlicher Wandel und königliche Alpenreisen 258
    2. 6.2 Alpen als Sonderdestinationen ? 261
    3. 6.3 Alpeninterne und -externe königliche Reisende 263
    4. 6.4 Schlusswort 264
  7. 7. Quellen- und Literaturverzeichnis 266
    1. 7.1 Quellen 266
      1. 7.1.1 Ungedruckte Quellen 266
      2. 7.2.2 Gedruckte Quellen 272
    2. 7.2 Literatur 278
  8. 8. Abbildungsverzeichnis 285
  9. 9. Dank 288
  10. 10. Register 289
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Macht auf dem Gipfel