Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Bergbücher
Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
Seite - 275 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 275 - in Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910

Bild der Seite - 275 -

Bild der Seite - 275 - in Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910

Text der Seite - 275 -

275Quellen | rita ; Minghetti, Marco ; Fiorentino, Carlo M. (Hg.), Alla corte della regina. Carteggio fra Margherita di Savoia e Marco Minghetti, 1882–1886, Firenze : Le lettere, 2011, S.  685 f. Nightingale, John, Memoirs of Her Late Majesty, Queen Caroline, Consort of King George the Fourth, London : J. Robins and Co. Albion Press, 1820. Paulucci, Paolo ; Calcagno, Giorgio (Hg.), Alla Corte di Re Umberto. Diario segreto, Milano : Rusconi, 1986. Salino, F., »Del monumento alpinistico da erigersi a Vittorio Emanuele«, in : Bollettino del Club Alpino Italiano, Num.  38, Torino, 1879, S.  2–5. Tibaldi, Tancredi Giuseppe, Lo stambecco, le cacce e la vita dei reali d’Italia nelle Alpi, con illustrazioni, Torino : Renzo Streglio & C., 1904. Vaccarone, Luigi, »Campagne Alpine«, in : Gazzetta Piemontese, Num.  251, Torino, do- menica 12 settembre 1875, S.  1–2. Vaccarone, Luigi, »Una visita a Re Vittorio Emanuele all’accampamento di caccia«, in : Bollettino del Club Alpino Italiano, Num.  31, Torino : 1877, S.  440–448. Victoria ; Helps, Arthur (Hg.), Leaves from the Journal of our Life in the Highlands, from 1848 to 1861, New York : Harper & Brothers, 1868. Wilks, John, Memoirs of Her Majesty Queen Caroline Amelia Eliz. Consort of George  IV. King of Great Britain, Vol  I, London, 1822. Wyler, Théo, Als die Echos noch gepachtet wurden : aus den Anfängen des Tourismus in der Schweiz, Zürich : Neue Zürcher Zeitung, 2000. Zeitungsbeiträge Gustavo, »Gressoney ed il soggiorno della Regina«, in : La Stampa, giovedi 8 agosto 1889, o.  S. Gustavo, »Gressoney e la sua augusta ospite«, in : La Stampa, mercoledi 21 agosto 1889, o.  S. o.  A., »Bundesstadt«, in : Luzerner Zeitung. Täglicher Anzeiger für die innere Schweiz, Nr.  226, Freitag 21.  August 1868, S.  1. o.  A., »Court Circular«, in : The Times, Issue 26200, London, Tuesday 11  August 1868, S.  6. o.  A., »Doing the Alps«, in : Weekly Irish Times, 15  May 1886, S.  2. o.  A., »Gressoney St-Jean«, Zeitungsinserat, Sonntag, 25.  Mai 1902, in : La Stampa, o.  S. o.  A., »Her Majesty’s Visit to the Continent«, in : The Times, Issue 26196, London, Thursday 6  August 1868, S.  9. o.  A., »I Sovrani a Gressoney«, in : Corriere della Sera, mercoledì, 12  settembre 1906, S.  1. o.  A., »Il passaggio del Re d’Italia per la Svizzera«, in : La Stampa, N. 237, mercoledì 27  agosto 1902, S.  1. o.  A., »Il Re a caccia«, in : Corriere della Sera, domenica 21  agosto 1881, S.  2. o.  A., »Il Re a caccia«, in : Corriere della Sera, sabato 20  agosto 1887, S.  3. o.  A., »Il Re a caccia«, in : Corriere della Sera, venerdì 19  agosto 1892, S.  2. o.  A., »Il Re e la Regina in Valle Stura per la caccia al camoscio«, in : Corriere della Sera, domenica 15  agosto 1909, S.  5. o.  A., »Il Re è tornato dalle Cacce di Valsavaranche«, in : La Stampa, giovedi 10  agosto 1905, S.  4. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC
zurück zum  Buch Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910"
Die Macht auf dem Gipfel Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
Titel
Die Macht auf dem Gipfel
Untertitel
Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
Autor
Eva Bachmann
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 4.0
ISBN
978-3-205-21122-8
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
294
Schlagwörter
Alpen, Tourismus, Berge, Alpinismus, Reisen
Kategorien
Geographie, Land und Leute Bergbücher

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Einführung 7
    1. 1.1 Fragestellungen und Gliederung 8
    2. 1.2 Forschungsstand 10
      1. 1.2.1 Alpenforschung 11
      2. 1.2.2 Tourismusgeschichte 12
      3. 1.2.3 Monarchieforschung 13
    3. 1.3 Quellen 17
    4. 1.4 Methodik 23
  2. 2. Wie die Touristinnen und Touristen zum Berg kamen : Alpine Reisende 26
    1. 2.1 Das Erfolgsmodell schweizerische Alpen 27
      1. 2.1.1 Tourismus 29
      2. 2.1.2 Alpinismus 35
      3. 2.1.3 Massentourismus 38
    2. 2.2 Die italienischen Alpen 42
      1. 2.2.1 Alpiner Tourismus und italienische Naturforscher 42
      2. 2.2.2 Alpinismus 44
      3. 2.2.3 Massentourismus 47
  3. 3. British Royalty – das britische Königshaus 51
    1. 3.1 Die britische Monarchie 51
      1. 3.1.1 Ein expansives Königreich 51
      2. 3.1.2 Das Haus Hannover 55
    2. 3.2 Königliche Reisen 58
      1. 3.2.1 Royale Abenteurerin : Prinzessin Caroline (1768–1821) 60
      2. 3.2.2 »Sailor King« William IV. (1765–1837) 74
      3. 3.2.3 Viktorianischer Weitblick : Prinzgemahl Albert (1819–1861) und Königin Victoria (1819–1901) 75
      4. 3.2.4 Neue Horizonte : König Edward VII. (1841–1910) 119
  4. 4. Casa Reale d’Italia – das italienische Königshaus 140
    1. 4.1 Die italienische Monarchie 140
      1. 4.1.1 Das Haus Savoyen 140
      2. 4.1.2 Das italienische Königreich 142
    2. 4.2 Königliche Reisen 145
      1. 4.2.1 »Re Cacciatore« : Vittorio Emanuele II. (1820–1878) 145
      2. 4.2.2 Das erste italienische Königspaar : Umberto I. (1844–1900) und Margherita (1851–1926) 168
      3. 4.2.3 Die dritte Generation : König Vittorio Emanuele III. (1869–1947) und Königin Elena (1873–1952) 214
  5. 5. Vergleich 243
    1. 5.1 Zeitpunkt 244
    2. 5.2 Lokalitäten und Reiserouten 245
    3. 5.3 Intentionen 247
    4. 5.4 Begleitpersonen und Fortbewegung 249
    5. 5.5 Betätigungen und Kleidung 251
    6. 5.6 »Äußerste Einfachheit« 253
    7. 5.7 Auswirkungen 256
  6. 6. Fazit 258
    1. 6.1 Gesellschaftlicher Wandel und königliche Alpenreisen 258
    2. 6.2 Alpen als Sonderdestinationen ? 261
    3. 6.3 Alpeninterne und -externe königliche Reisende 263
    4. 6.4 Schlusswort 264
  7. 7. Quellen- und Literaturverzeichnis 266
    1. 7.1 Quellen 266
      1. 7.1.1 Ungedruckte Quellen 266
      2. 7.2.2 Gedruckte Quellen 272
    2. 7.2 Literatur 278
  8. 8. Abbildungsverzeichnis 285
  9. 9. Dank 288
  10. 10. Register 289
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Macht auf dem Gipfel