Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Bergbücher
Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
Seite - 281 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 281 - in Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910

Bild der Seite - 281 -

Bild der Seite - 281 - in Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910

Text der Seite - 281 -

281Literatur | Golby, John M.; Purdue, Bill (A. W.), The Monarchy and the British People, 1760 to the Present, London : B.  T. Batsford, 1988. Gorret, Amé, Victor-Emmanuel sur les Alpes. Notices et souvenirs, ornés de croquis par Casimir Teja, et d’une carte, Turin : F.  Casanova, 1879. Grimaldi, Ugoberto Alfassio, ›Il re buono‹, Milano : Feltrinelli, 1970. Guiccioli, Alessandro, Diario di un Conservatore, Milano : Ed. del Borghese, 1973. Hachtmann, Rüdiger, Tourismus-Geschichte, Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2007. Hamilton, John Andrew, »George  IV«, in : Prochaska, Frank (Hg.), Royal Lives, Oxford ; New York : University Press, 2002, S.  45–68. Haupt, Heinz-Gerhard ; Kocka, Jürgen, »Historischer Vergleich : Methoden, Aufgaben, Probleme. Eine Einleitung«, in : Haupt, Heinz-Gerhard ; Kocka, Jürgen (Hg.), Ge- schichte und Vergleich. Ansätze und Ergebnisse international vergleichender Geschichts- schreibung, Frankfurt ; New York : Campus Verlag, 1996, S.  9–45. Hibbert, Christopher, Edward  VII. The last Victorian King, New York : Palgrave Macmillan, 2007. Hibbert, Christopher, The Royal Victorians. King Edward  VII, His Family and Friends, Phi- ladelphia ; New York : Lippincott, 1976. Homans, Margaret, Royal Representations. Queen Victoria and British Culture, 1837–1876, Chicago ; London : University of Chicago Press, 1998. Hort, Jakob, »Vergleichen, Verflechten, Verwirren. Vom Nutzen und Nachteil der Me- thodendiskussion in der wissenschaftlichen Praxis : ein Erfahrungsbericht«, in : Arndt, Agnes ; Häberlen, Joachim C.; Reinecke, Christiane (Hg.), Vergleichen, Verflechten, Ver- wirren ? Europäische Geschichtsschreibung zwischen Theorie und Praxis, Göttingen : Van- denhoeck & Ruprecht, 2011, S.  319–342. Hotten, John Camden, The Slang Dictionary ; or, The Vulgar Words, Street Phrases, and ›Fast‹ Expressions of High and Low Society, London, 1869. Kaschuba, Wolfgang, »Die Fußreise  – Von der Arbeitswanderung zur bürgerlichen Bil- dungsbewegung«, in : Bausinger, Hermann ; Beyrer, Klaus ; Korff, Gottfried (Hg.), Rei- sekultur : Von der Pilgerfahrt zum modernen Tourismus, München : C.  H.  Beck, 1991, S.  165–173. King, Samuel William, The Italian Valleys of the Pennine Alps, a Tour through all the Ro- mantic and less-frequented ›Vals‹ of the Northern Piedmont, from the Tarentaise to the Gries, London : John Murray, 1858. Knox Laughton, John, »William  IV«, in : Prochaska, Frank (Hg.), Royal Lives, Oxford ; New York : University Press, 2002, S.  72–83. Kümin, Beat, »Vormodernes Gastgewerbe und früher Tourismus in den bernischen Al- pen«, in : Leonardi, Andrea ; Heiss, Hans (Hg.), Tourismus und Entwicklung im Alpen- raum, Innsbruck : Studien-Verlag, 2003, S.  281–300. Lee, Sidney, »Edward  VII«, in : Prochaska, Frank (Hg.), Royal Lives, Oxford ; New York : University Press, 2002, S.  357–461. Lee, Sidney, »Victoria«, in : Prochaska, Frank (Hg.), Royal Lives, Oxford ; New York : Uni- versity Press, 2002, S.  149–333. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC
zurück zum  Buch Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910"
Die Macht auf dem Gipfel Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
Titel
Die Macht auf dem Gipfel
Untertitel
Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
Autor
Eva Bachmann
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 4.0
ISBN
978-3-205-21122-8
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
294
Schlagwörter
Alpen, Tourismus, Berge, Alpinismus, Reisen
Kategorien
Geographie, Land und Leute Bergbücher

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Einführung 7
    1. 1.1 Fragestellungen und Gliederung 8
    2. 1.2 Forschungsstand 10
      1. 1.2.1 Alpenforschung 11
      2. 1.2.2 Tourismusgeschichte 12
      3. 1.2.3 Monarchieforschung 13
    3. 1.3 Quellen 17
    4. 1.4 Methodik 23
  2. 2. Wie die Touristinnen und Touristen zum Berg kamen : Alpine Reisende 26
    1. 2.1 Das Erfolgsmodell schweizerische Alpen 27
      1. 2.1.1 Tourismus 29
      2. 2.1.2 Alpinismus 35
      3. 2.1.3 Massentourismus 38
    2. 2.2 Die italienischen Alpen 42
      1. 2.2.1 Alpiner Tourismus und italienische Naturforscher 42
      2. 2.2.2 Alpinismus 44
      3. 2.2.3 Massentourismus 47
  3. 3. British Royalty – das britische Königshaus 51
    1. 3.1 Die britische Monarchie 51
      1. 3.1.1 Ein expansives Königreich 51
      2. 3.1.2 Das Haus Hannover 55
    2. 3.2 Königliche Reisen 58
      1. 3.2.1 Royale Abenteurerin : Prinzessin Caroline (1768–1821) 60
      2. 3.2.2 »Sailor King« William IV. (1765–1837) 74
      3. 3.2.3 Viktorianischer Weitblick : Prinzgemahl Albert (1819–1861) und Königin Victoria (1819–1901) 75
      4. 3.2.4 Neue Horizonte : König Edward VII. (1841–1910) 119
  4. 4. Casa Reale d’Italia – das italienische Königshaus 140
    1. 4.1 Die italienische Monarchie 140
      1. 4.1.1 Das Haus Savoyen 140
      2. 4.1.2 Das italienische Königreich 142
    2. 4.2 Königliche Reisen 145
      1. 4.2.1 »Re Cacciatore« : Vittorio Emanuele II. (1820–1878) 145
      2. 4.2.2 Das erste italienische Königspaar : Umberto I. (1844–1900) und Margherita (1851–1926) 168
      3. 4.2.3 Die dritte Generation : König Vittorio Emanuele III. (1869–1947) und Königin Elena (1873–1952) 214
  5. 5. Vergleich 243
    1. 5.1 Zeitpunkt 244
    2. 5.2 Lokalitäten und Reiserouten 245
    3. 5.3 Intentionen 247
    4. 5.4 Begleitpersonen und Fortbewegung 249
    5. 5.5 Betätigungen und Kleidung 251
    6. 5.6 »Äußerste Einfachheit« 253
    7. 5.7 Auswirkungen 256
  6. 6. Fazit 258
    1. 6.1 Gesellschaftlicher Wandel und königliche Alpenreisen 258
    2. 6.2 Alpen als Sonderdestinationen ? 261
    3. 6.3 Alpeninterne und -externe königliche Reisende 263
    4. 6.4 Schlusswort 264
  7. 7. Quellen- und Literaturverzeichnis 266
    1. 7.1 Quellen 266
      1. 7.1.1 Ungedruckte Quellen 266
      2. 7.2.2 Gedruckte Quellen 272
    2. 7.2 Literatur 278
  8. 8. Abbildungsverzeichnis 285
  9. 9. Dank 288
  10. 10. Register 289
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Macht auf dem Gipfel