Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Bergbücher
Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
Seite - 282 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 282 - in Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910

Bild der Seite - 282 -

Bild der Seite - 282 - in Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910

Text der Seite - 282 -

282 | Quellen- und Literaturverzeichnis Leibetseder, Mathis, Die Kavalierstour. Adlige Erziehungsreisen im 17. und 18.  Jahrhundert, Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau, 2004. Leonardi, Andrea, »La rilevanza economica del turismo nel contesto alpino tra XIX e XX secolo«, in : Archivio trentino, 1 (2015), Trento : Fondazione Museo Storico del Tren- tino, 2016, S.  52–96. Long, Philip, »Introduction«, in : Long, Philip ; Palmer, Nicola J. (Hg.), Royal Tourism. Excursions around Monarchy, Clevedon ; Buffalo ; Toronto : Channel View Publications, 2008, S.  1–25. Longford, Elizabeth, Victoria R.  I., London : Abacus, 2000. Loughlin, James, »Crown, Spectacle and Identity : The British Monarchy and Ireland un- der the Union 1800–1922«, in : Olechnowicz, Andrzej (Hg.), The Monarchy and the British Nation, 1780 to the Present, Cambridge : University Press, 2007, S.  108–136. Mack Smith, Denis, Italy and its Monarchy, New Haven : Yale University Press, 1989. Mahoney, James ; Rueschemeyer, Dietrich, »Comparative Historical Analysis. Achie- vements and Agenda«, in : Mahoney, James ; Rueschemeyer, Dietrich (Hg.), Compara- tive Historical Analysis in the Social Sciences, Cambridge : Cambridge University Press, 2003, S.  3–40. Martin, Theodore, »Albert«, in : Prochaska, Frank, Royal Lives, Oxford ; New York : Uni- versity Press, 2002, S.  124–149. Mathieu, Jon, »Alpenwahrnehmung : Probleme der Periodisierung«, in : Mathieu, Jon ; Boscani Leoni, Simona (Hg.), Die Alpen !, Bern : P.  Lang, 2005, S.  53–72. Mathieu, Jon ; Bachmann, Eva ; Butz, Ursula, Majestätische Berge : Die Monarchie auf dem Weg in die Alpen 1760–1910, Baden : Hier und Jetzt, 2018. Mathieu, Jon ; Boscani Leoni, Simona, »Einführung und Zusammenfassung«, in : Ma- thieu, Jon ; Boscani Leoni, Simona (Hg.), Die Alpen ! Zur europäischen Wahrnehmungs- geschichte seit der Renaissance, Bern : P.  Lang, 2005, S.  9–30. Mathieu, Jon, Die Alpen. Raum  – Kultur  – Geschichte, Stuttgart : Reclam, 2015. Mathieu, Jon, Geschichte der Alpen 1500–1900. Umwelt, Entwicklung, Gesellschaft, Wien : Böhlau 1998. Mathieu, Jon, History of the Alps 1500–1900. Environment, Development, and Society, Mor- gantown : West Virginia University Press, 2009. Matthew, Henry Colin Gray, »Edward  VII (1841–1910)«, o.  S., in : Oxford Dictionary of National Biography, Oxford University Press, 2004, online edition, September 2013, http://www.oxforddnb.com/view/article/32975, [12.04.2016]. Matthew, Henry Colin Gray ; Reynolds, K.  D., »Victoria (1819–1901)«, o.  S., in : Oxford Dictionary of National Biography, Oxford University Press, 2004, online edition, May 2012, http://www.oxforddnb.com/view/article/36652, [11.04.2017]. Mila, Massimo, »Cento anni di alpinismo italiano«, in : Engel, Claire-Eliane, Storia de- ll’alpinismo, Torino : Einaudi, 1965, S.  249–353. Mocarelli, Luca, »Dalla montagna immaginata alla montagna vissuta. La percezione degli abitanti del piano tra rappresentazioni idealtipiche e realtà (secoli XVI–XX)«, in : Ma- thieu, Jon ; Boscani Leoni, Simona (Hg.), Die Alpen ! Zur europäischen Wahrnehmungs- geschichte seit der Renaissance, Bern : P.  Lang, 2005, S.  115–128. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC
zurück zum  Buch Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910"
Die Macht auf dem Gipfel Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
Titel
Die Macht auf dem Gipfel
Untertitel
Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
Autor
Eva Bachmann
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 4.0
ISBN
978-3-205-21122-8
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
294
Schlagwörter
Alpen, Tourismus, Berge, Alpinismus, Reisen
Kategorien
Geographie, Land und Leute Bergbücher

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Einführung 7
    1. 1.1 Fragestellungen und Gliederung 8
    2. 1.2 Forschungsstand 10
      1. 1.2.1 Alpenforschung 11
      2. 1.2.2 Tourismusgeschichte 12
      3. 1.2.3 Monarchieforschung 13
    3. 1.3 Quellen 17
    4. 1.4 Methodik 23
  2. 2. Wie die Touristinnen und Touristen zum Berg kamen : Alpine Reisende 26
    1. 2.1 Das Erfolgsmodell schweizerische Alpen 27
      1. 2.1.1 Tourismus 29
      2. 2.1.2 Alpinismus 35
      3. 2.1.3 Massentourismus 38
    2. 2.2 Die italienischen Alpen 42
      1. 2.2.1 Alpiner Tourismus und italienische Naturforscher 42
      2. 2.2.2 Alpinismus 44
      3. 2.2.3 Massentourismus 47
  3. 3. British Royalty – das britische Königshaus 51
    1. 3.1 Die britische Monarchie 51
      1. 3.1.1 Ein expansives Königreich 51
      2. 3.1.2 Das Haus Hannover 55
    2. 3.2 Königliche Reisen 58
      1. 3.2.1 Royale Abenteurerin : Prinzessin Caroline (1768–1821) 60
      2. 3.2.2 »Sailor King« William IV. (1765–1837) 74
      3. 3.2.3 Viktorianischer Weitblick : Prinzgemahl Albert (1819–1861) und Königin Victoria (1819–1901) 75
      4. 3.2.4 Neue Horizonte : König Edward VII. (1841–1910) 119
  4. 4. Casa Reale d’Italia – das italienische Königshaus 140
    1. 4.1 Die italienische Monarchie 140
      1. 4.1.1 Das Haus Savoyen 140
      2. 4.1.2 Das italienische Königreich 142
    2. 4.2 Königliche Reisen 145
      1. 4.2.1 »Re Cacciatore« : Vittorio Emanuele II. (1820–1878) 145
      2. 4.2.2 Das erste italienische Königspaar : Umberto I. (1844–1900) und Margherita (1851–1926) 168
      3. 4.2.3 Die dritte Generation : König Vittorio Emanuele III. (1869–1947) und Königin Elena (1873–1952) 214
  5. 5. Vergleich 243
    1. 5.1 Zeitpunkt 244
    2. 5.2 Lokalitäten und Reiserouten 245
    3. 5.3 Intentionen 247
    4. 5.4 Begleitpersonen und Fortbewegung 249
    5. 5.5 Betätigungen und Kleidung 251
    6. 5.6 »Äußerste Einfachheit« 253
    7. 5.7 Auswirkungen 256
  6. 6. Fazit 258
    1. 6.1 Gesellschaftlicher Wandel und königliche Alpenreisen 258
    2. 6.2 Alpen als Sonderdestinationen ? 261
    3. 6.3 Alpeninterne und -externe königliche Reisende 263
    4. 6.4 Schlusswort 264
  7. 7. Quellen- und Literaturverzeichnis 266
    1. 7.1 Quellen 266
      1. 7.1.1 Ungedruckte Quellen 266
      2. 7.2.2 Gedruckte Quellen 272
    2. 7.2 Literatur 278
  8. 8. Abbildungsverzeichnis 285
  9. 9. Dank 288
  10. 10. Register 289
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Macht auf dem Gipfel