Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Bergbücher
Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
Seite - 284 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 284 - in Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910

Bild der Seite - 284 -

Bild der Seite - 284 - in Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910

Text der Seite - 284 -

284 | Quellen- und Literaturverzeichnis Savoia. Diario di una monarchia : 1861–1946 : cronaca e storia nelle fotografie della Fonda- zione Umberto  II, Milano : Mondadori, 2001. Schwarzenbach, Alexis, Königliche Träume. Eine Kulturgeschichte der Monarchie von 1789 bis 1997, München : Rolf Heyne, 2012. Siccardi, Cristina, Elena, la Regina mai dimenticata, Milano : Paoline, 1996. Sievert, James, The Origins of Nature Conservation in Italy, Bern ; Wien ; Berlin u.a.: Lang, 2000. Smith, Ernest Anthony, »Caroline (1768–1821)«, Oxford Dictionary of National Biography, Oxford University Press, 2004 ; online edition, Januar 2008, http://www.oxforddnb. com/view/article/4722, [14.10.2015]. Spinosa, Antonio, Vittorio Emanuele  III. L’Astuzia di un Re, Milano : Mondadori, 1990. Spode, Hasso, »Zur Geschichte der Tourismusgeschichte«, Voyage, Nr.  8, München ; Wien : Profil-Verlag, 2009, S.  9–22. Stewart, Jules, Albert. A Life, London ; New York : I.  B. Tauris, 2012. Symcox, Geoffrey, Victor Amadeus  II. Absolutism in the Savoyard State 1675–1730, London : Thames and Hudson Ltd., 1983. Tissot, Ernest, Le Livre des Reines. S.  M. la reine Victoria L’imperatrice Frederic L’imperat- rice Elisabeth La reine Marguerite–de Savoie, Lausanne : F. Payot, 1896. Tissot, Laurent, »From Alpine Tourism to the ›Alpinization‹ of Tourism«, in : Touring Beyond the Nation : A  Transnational Approach to European Tourism History, Franham : Ashgate, 2011, S.  59–78. Tissot, Laurent, Naissance d’une industrie touristique. Les Anglais et la Suisse au XIXe siècle, Lausanne : Payot Lausanne, 2000. Utz, Hans, Schotten und Schweizer  – Brother Mountaineers. Europa entdeckt die beiden Völker im 18.  Jahrhundert, Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern etc.: Peter Lang, 1995. Vincent, John (Hg.), Disraeli, Derby and the Conservative Party. Journals and Memoirs of Edward Henry, Lord Stanley, 1849–1869, Sussex : The Harvester Press, 1978. Wedekind, Michael, »La politicizzazione della montagna«, in : Ambrosio, Claudio ; We- dekind, Michael, L’invenzione di un cosmo borghese, Trento : Fondazione Museo Storico Trentino, 2000, S.  19–52. Weintraub, Stanley, »Albert [Prince Albert of Saxe-Coburg and Gotha] (1819–1861)«, in : Oxford Dictionary of National Biography, Oxford University Press, 2004, online edition, Mai 2012, http://www.oxforddnb.com/view/article/274, [11.04.2016]. Wirz, Tanja, Gipfelstürmerinnen. Eine Geschlechtergeschichte des Alpinismus in der Schweiz 1840–1940, Zürich : Hier + Jetzt, 2007. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC
zurück zum  Buch Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910"
Die Macht auf dem Gipfel Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
Titel
Die Macht auf dem Gipfel
Untertitel
Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
Autor
Eva Bachmann
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 4.0
ISBN
978-3-205-21122-8
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
294
Schlagwörter
Alpen, Tourismus, Berge, Alpinismus, Reisen
Kategorien
Geographie, Land und Leute Bergbücher

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Einführung 7
    1. 1.1 Fragestellungen und Gliederung 8
    2. 1.2 Forschungsstand 10
      1. 1.2.1 Alpenforschung 11
      2. 1.2.2 Tourismusgeschichte 12
      3. 1.2.3 Monarchieforschung 13
    3. 1.3 Quellen 17
    4. 1.4 Methodik 23
  2. 2. Wie die Touristinnen und Touristen zum Berg kamen : Alpine Reisende 26
    1. 2.1 Das Erfolgsmodell schweizerische Alpen 27
      1. 2.1.1 Tourismus 29
      2. 2.1.2 Alpinismus 35
      3. 2.1.3 Massentourismus 38
    2. 2.2 Die italienischen Alpen 42
      1. 2.2.1 Alpiner Tourismus und italienische Naturforscher 42
      2. 2.2.2 Alpinismus 44
      3. 2.2.3 Massentourismus 47
  3. 3. British Royalty – das britische Königshaus 51
    1. 3.1 Die britische Monarchie 51
      1. 3.1.1 Ein expansives Königreich 51
      2. 3.1.2 Das Haus Hannover 55
    2. 3.2 Königliche Reisen 58
      1. 3.2.1 Royale Abenteurerin : Prinzessin Caroline (1768–1821) 60
      2. 3.2.2 »Sailor King« William IV. (1765–1837) 74
      3. 3.2.3 Viktorianischer Weitblick : Prinzgemahl Albert (1819–1861) und Königin Victoria (1819–1901) 75
      4. 3.2.4 Neue Horizonte : König Edward VII. (1841–1910) 119
  4. 4. Casa Reale d’Italia – das italienische Königshaus 140
    1. 4.1 Die italienische Monarchie 140
      1. 4.1.1 Das Haus Savoyen 140
      2. 4.1.2 Das italienische Königreich 142
    2. 4.2 Königliche Reisen 145
      1. 4.2.1 »Re Cacciatore« : Vittorio Emanuele II. (1820–1878) 145
      2. 4.2.2 Das erste italienische Königspaar : Umberto I. (1844–1900) und Margherita (1851–1926) 168
      3. 4.2.3 Die dritte Generation : König Vittorio Emanuele III. (1869–1947) und Königin Elena (1873–1952) 214
  5. 5. Vergleich 243
    1. 5.1 Zeitpunkt 244
    2. 5.2 Lokalitäten und Reiserouten 245
    3. 5.3 Intentionen 247
    4. 5.4 Begleitpersonen und Fortbewegung 249
    5. 5.5 Betätigungen und Kleidung 251
    6. 5.6 »Äußerste Einfachheit« 253
    7. 5.7 Auswirkungen 256
  6. 6. Fazit 258
    1. 6.1 Gesellschaftlicher Wandel und königliche Alpenreisen 258
    2. 6.2 Alpen als Sonderdestinationen ? 261
    3. 6.3 Alpeninterne und -externe königliche Reisende 263
    4. 6.4 Schlusswort 264
  7. 7. Quellen- und Literaturverzeichnis 266
    1. 7.1 Quellen 266
      1. 7.1.1 Ungedruckte Quellen 266
      2. 7.2.2 Gedruckte Quellen 272
    2. 7.2 Literatur 278
  8. 8. Abbildungsverzeichnis 285
  9. 9. Dank 288
  10. 10. Register 289
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Macht auf dem Gipfel