Seite - 37 - in Aufklärung der Struktur von Metallclusterionen in der Gasphase mittels Elektronenbeugung
Bild der Seite - 37 -
Text der Seite - 37 -
Dichtefunktionaltheorie 37
Theorems: Das Variationsprinzip ist analog zur Hartree-Fock-Theorie auf die Elektro-
nendichte anwendbar.
Der Ansatz impliziert eine Kenntnis des durch N und (
)extv
r
vollständig festgelegten
Hamiltonoperators H. Gäbe es zwei externe Potenziale (
)1,extv
r
und (
)2,extv
r
, die sich
um mehr als eine additive Konstante unterscheiden und dieselbe Dichte (
)rρ
liefern,
müsste eine Beschreibung durch H1, H2 und (
)1
rψ
, (
)2
rψ
erfolgen. Nach dem Vari-
ationsprinzip gibt es keine Wellenfunktion, die eine niedrigere Energie E1 für H1 liefert
als (
)1
rψ
:
1 1 1 1 2 1
2E
H
Hψ
ψ ψ
ψ=
< (45)
Für einen nichtentarteten Grundzustand gilt diese Beziehung streng. Da identische
Elektronendichten für beide Hamiltonoperatoren vorliegen, lässt sich die Gleichung er-
weitern zu
( ) ( ) ( )
31
2 1 2 2 2 2 1
2,
,ext
extE
H H r v r v r d
rψ
ψ ψ ψ ρ
< = + −
∫ . (46)
Durch Vertauschen der Indices in Gleichung (45) und Vergleich beider erhält man die
kontradiktorische Ungleichung
1 2 1
2E
E E
E+
< + . (47)
Das externe Potenzial ist somit eindeutig durch die Elektronendichte bestimmt. Die
Grundzustandsenergie des Systems kann als Funktional der Elektronendichte aufgefasst
werden:
[ ] [ ] [ ] [ ] ( ) ( ) [ ] [
]3ext
ee ext
eeE
V T V r v r d r T
Vρ
ρ ρ ρ ρ ρ
ρ=
+ + = +
+∫
. (48)
Dabei bezeichnen T[ρ] die kinetische und Vee[ρ] die Elektron-Elektron-Wechsel-
wirkungsenergie. Beide Terme werden üblicherweise zum sog. Kohn-Sham-Funktional
FHK zusammengefasst und stellen ein von der Gesamtelektronenzahl N unabhängiges
und universelles Funktional dar. Mit der Kenntnis des Funktionals lässt sich die Gesam-
tenergie eindeutig bestimmen. Die genaue Form ist jedoch ungewiss und stellt eines der
größten Probleme der Dichtefunktionaltheorie dar.
Die Kohn-Sham-Gleichungen mit LCAO-Ansatz
Die vorgestellten Theoreme ermöglichen das Bestimmen der Grundzustandsenergie
eines N-Elektronensystems, die Herangehensweise bleibt jedoch zunächst offen. Kohn
und Sham stellten 1965 hierzu die formale Lösung71 mit Hilfe eines äquivalenten Satzes
an selbstkonsistenten Einelektronenlösungen (Kohn-Sham-Orbitale iϕ ) vor. Dafür führ-
ten Sie ein wechselwirkungsfreies Referenzsystem ein, dessen Grundzustandsdichte mit
zurück zum
Buch Aufklärung der Struktur von Metallclusterionen in der Gasphase mittels Elektronenbeugung"
Aufklärung der Struktur von Metallclusterionen in der Gasphase mittels Elektronenbeugung
- Titel
- Aufklärung der Struktur von Metallclusterionen in der Gasphase mittels Elektronenbeugung
- Autor
- Thomas Rapps
- Verlag
- KIT Scientific Publishing
- Datum
- 2012
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-86644-878-0
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 390
- Schlagwörter
- Elektronenbeugung, Nano-Metallcluster, Gasphase, massenselektiv, Strukturbestimmung
- Kategorien
- Naturwissenschaften Chemie
Inhaltsverzeichnis
- Abstract
- 1 Einleitung 1
- 2 Elektronenbeugung in der Gasphase (GED) 5
- 3 Das TIED-Experiment 15
- 4 Heuristik der Clusterstrukturfindung 35
- 5 Strukturen von Metallclusterionen 45
- 5.1 Kleine Käfigstrukturen magnetisch dotierter Goldcluster (M@Aun−, M = Fe, Co, Ni; n = 12–15) 45
- 5.2 Ladungsabhängige Strukturunterschiede von kleinen Bismutclustern 68
- 5.3 Palladiumcluster (Pdn−/+, 13 ≤ n ≤ 147) 91
- 5.4 Wasserstoffadsorptionseigenschaften von massenselektierten Palladiumclustern 128
- 5.5 3d-/4d-/5d-Übergangsmetallcluster aus 55 Atomen 152
- 5.6 Strukturelle Entwicklung später Übergangsmetallcluster (Co, Ni, Cu, Ag) 184
- 6 Der Temperatureinfluss auf die Gleichgewichtsstruktur von Metallclusterionen 205
- 7 Statistische Untersuchungen zur Datenanalyse 259
- 8 Zusammenfassung und Ausblick 273
- Anhang A: Beugungsdaten weiterer Metallclusterionen 279
- A.1 Entwicklung der Clusterstruktur verschiedener Elemente der Gruppe 14 (Si, Sn, Pb) 279
- A.2 Schmelzen des Clusters Pb55− 283
- A.3 Der Zinncluster Sn13+ 379 286
- A.4 Strukturmotiv von Clustern des bcc-Elements Tantal 288
- A.5 Thermisch induzierte Oberflächenrekonstruktion beinahe geschlossenschaliger Silbercluster (Ag55±x−, x = 1–2) 290
- A.6 Möglicher Strukturübergang bei Silberclusterionen (Agn−, n = 80–98) 295
- A.7 Reine Goldcluster größer 20 Atome 296
- Anhang B: Apparative Entwicklung 305
- Anhang C: Einfluss der Fallengeometrie auf große Streuwinkel 311
- Anhang D: CNA-Analyse des zehnatomigen Strukturensembles 313
- Anhang A: Beugungsdaten weiterer Metallclusterionen 279
- Abbildungsverzeichnis 321
- Tabellenverzeichnis 331
- Literaturverzeichnis 333