Seite - 228 - in Aufklärung der Struktur von Metallclusterionen in der Gasphase mittels Elektronenbeugung
Bild der Seite - 228 -
Text der Seite - 228 -
228 Der Temperatureinfluss auf die Gleichgewichtsstruktur von Metallclusterionen
Die experimentellen sMexp-Funktionen aller Cluster mit Ausnahme des geometrisch
geschlossenschaligen Cu55− entwickeln zu höheren Temperaturen charakteristische Ver-
änderungen im Bereich um s = 4,2Å-1 und s = 8,8Å-1 (hier verschwimmt der Funktions-
verlauf und wird zu einem einzigen Signal mit breiter Schulter) sowie s = 6,2Å-1 (stär-
ker ausgeprägte Schulter). Ersteres tritt v.a. bei den „übersättigten“ Clustern mit 56 bis
58 Atomen auf, im Falle von 54 Atomen ist dieser Effekt weniger stark zu erkennen.
Die Schulter des Streumaximums um s = 6,2Å-1 ist bei den Clustern Cu57− und Cu58− am
deutlichsten zu sehen.
Um hinsichtlich dieser Beobachtungen die Erklärungsmöglichkeiten von Isomerisie-
rungsprozessen oder Phasenübergängen (z.B. (partielles) Schmelzen) zu evaluieren,
sollen MD-Simulationen Ansätze liefern, die eine qualitative Beschreibung des Phäno-
mens ermöglichen. Die angewandte Methode wird im folgenden Abschnitt näher
beschrieben.
6.2.1 Durchführung von Moleküldynamik-Simulationen
Der wohl größte offensichtliche Unterschied zwischen einem makroskopischen Fest-
körper und seiner flüssiger Phase ist der sichtbare Verlust der wohldefinierten Gestalt
des Kristallgitters beim Schmelzen. Für ein kleines System wie einen Cluster ist der
Wechsel zwischen den Phasen weniger augenscheinlich. Die Bindung eines Dimers
kann z.B. nicht schmelzen, lediglich brechen. Eine konsequente Definition der flüssigen
Phase lässt sich durch eine Charakterisierung ihrer genauen Zusammensetzung geben,
welche aus vielen einzelnen verschiedenen Strukturen aufgebaut wird. Man nimmt an,
dass diese Anzahl an Isomeren beim Schmelzen exponentiell zunimmt. Zum Beispiel
schätzen Doye et al. die Zahl (geschmolzener) Isomere des Lennard-Jones-Clusters LJ55
auf 1021.239,240 Im Gegensatz zu diesem Befund liegen in einer makroskopischen LJ-
Flüssigkeit nahezu ausschließlich kleine ikosaedrische Strukturenxi vor239,337, was kürz-
lich mit Neutronenbeugung in unterkühlten metallischen Schmelzen (Fe, Ni, Zr) auch
experimentell gezeigt werden konnte338. Klare Anzeichen eines Schmelzübergangs tre-
ten abhängig vom System (d.h. Potenzial) und seiner Größe auf, dürfen aber ungefähr
ab einer Clustergröße von ca. sechs Atomen (Al) erwartet werden.339 Metallcluster ge-
ringerer Größen besitzen einen zu kleinen Phasenraum und können nicht anhand der im
Folgenden dargestellten Funktionen charakterisiert werden.
xi Die Modellierung solcher Systeme für Vergleiche mit Experimenten verwendet die Abstandsrestrikti-
onen 1 01
0515r
r,〈
〉 = 〈 〉 , 2 01
7013r
r,〈
〉 = 〈 〉 und 3
02r
r〈
〉 = 〈 〉 (Paarabstand zum Zentralatom: 0r〈 〉 ) in
entsprechenden Häufigkeiten für eine ikosaedrische Nahordnung von 13 Atomen.336
zurück zum
Buch Aufklärung der Struktur von Metallclusterionen in der Gasphase mittels Elektronenbeugung"
Aufklärung der Struktur von Metallclusterionen in der Gasphase mittels Elektronenbeugung
- Titel
- Aufklärung der Struktur von Metallclusterionen in der Gasphase mittels Elektronenbeugung
- Autor
- Thomas Rapps
- Verlag
- KIT Scientific Publishing
- Datum
- 2012
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-86644-878-0
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 390
- Schlagwörter
- Elektronenbeugung, Nano-Metallcluster, Gasphase, massenselektiv, Strukturbestimmung
- Kategorien
- Naturwissenschaften Chemie
Inhaltsverzeichnis
- Abstract
- 1 Einleitung 1
- 2 Elektronenbeugung in der Gasphase (GED) 5
- 3 Das TIED-Experiment 15
- 4 Heuristik der Clusterstrukturfindung 35
- 5 Strukturen von Metallclusterionen 45
- 5.1 Kleine Käfigstrukturen magnetisch dotierter Goldcluster (M@Aun−, M = Fe, Co, Ni; n = 12–15) 45
- 5.2 Ladungsabhängige Strukturunterschiede von kleinen Bismutclustern 68
- 5.3 Palladiumcluster (Pdn−/+, 13 ≤ n ≤ 147) 91
- 5.4 Wasserstoffadsorptionseigenschaften von massenselektierten Palladiumclustern 128
- 5.5 3d-/4d-/5d-Übergangsmetallcluster aus 55 Atomen 152
- 5.6 Strukturelle Entwicklung später Übergangsmetallcluster (Co, Ni, Cu, Ag) 184
- 6 Der Temperatureinfluss auf die Gleichgewichtsstruktur von Metallclusterionen 205
- 7 Statistische Untersuchungen zur Datenanalyse 259
- 8 Zusammenfassung und Ausblick 273
- Anhang A: Beugungsdaten weiterer Metallclusterionen 279
- A.1 Entwicklung der Clusterstruktur verschiedener Elemente der Gruppe 14 (Si, Sn, Pb) 279
- A.2 Schmelzen des Clusters Pb55− 283
- A.3 Der Zinncluster Sn13+ 379 286
- A.4 Strukturmotiv von Clustern des bcc-Elements Tantal 288
- A.5 Thermisch induzierte Oberflächenrekonstruktion beinahe geschlossenschaliger Silbercluster (Ag55±x−, x = 1–2) 290
- A.6 Möglicher Strukturübergang bei Silberclusterionen (Agn−, n = 80–98) 295
- A.7 Reine Goldcluster größer 20 Atome 296
- Anhang B: Apparative Entwicklung 305
- Anhang C: Einfluss der Fallengeometrie auf große Streuwinkel 311
- Anhang D: CNA-Analyse des zehnatomigen Strukturensembles 313
- Anhang A: Beugungsdaten weiterer Metallclusterionen 279
- Abbildungsverzeichnis 321
- Tabellenverzeichnis 331
- Literaturverzeichnis 333