Seite - 308 - in Aufklärung der Struktur von Metallclusterionen in der Gasphase mittels Elektronenbeugung
Bild der Seite - 308 -
Text der Seite - 308 -
308 Anhang B: Apparative Entwicklung
unterschiedlichen N und Auflösungen) paketweise den Detektor auf einer linearen Zeit-
skala erreichen. Die m/z-Reihenfolge der Gruppen verhält sich dabei invers: Nach einer
kurzen Totzeit, in der die leichtesten Ionen (vor dem gewünschten Massenbereich)
nachgewiesen werden, erreichen die zu langsamen, schwereren Ionen die Zielregion.
Aufgrund der hohen Wiederholrate der Reflexionen und der vergleichsweise kurzen
Instrumentlänge ist dies in der Praxis jedoch nicht realisierbar.
Das ausgewählte Konzept wurde für die gewünschten Anwendungen mit dem Pro-
gramm SIMION™ 3D v8.0 untersucht408. Charakteristische Designelemente sind hier-
bei zwei gridfreie zweistufige elektrostatische Spiegel, ein Bradbury-Nielsen-Ionen-
filter409 (nicht in der Darstellung vorhanden), sowie eine variable Irisblende in der Flug-
rohrmitte, die unter den apparativen Bedingungen (kinetische Energie der Metallcluster-
ionen ca. 20 eV) eine optimale Massenauflösung ermöglicht (siehe Abbildung 211).
Die Simulationen zeigen, die Leistungsfähigkeit des Instruments nimmt mit zunehmen-
der Anzahl an Reflexionen zu, ohne dass die Transmissionseigenschaften maßgeblich
sinken (siehe Abbildung 212, rechts). Für Cluster im Bereich von 5000 amu erhöht sich
die maximale Auflösung von ca. 350 (keine Reflexion) auf ca. 20 000 (6 Reflexionen).
Das Instrument ist dabei relativ robust bezüglich der mittleren lateralen Ausdehnung des
primären Ionenstrahls. Innerhalb eines Bereichs von ca. 4mm in Richtung des Ionenab-
zugs x ist eine hohe Ortsauflösung gewährleistet (siehe Abbildung 212, links).
Abbildung 212: links – Ortsfokus für ruhende Ionen (5000 amu, 4 Reflexionen) in der Abzugs-
region (Ionen werden in x-Richtung abgezogen). rechts – simulierte Massenspektren zweier
Cluster (4995 amu, 4997 amu) für unterschiedliche Reflexionszahlen (N).
Die Aufgabe der Irisblende besteht im Wesentlichen in einer Beschneidung des Phasen-
raums der Ionenstartpositionen (siehe Abbildung 213). Die Randbereiche der Abzugs-
region (in TOF-Eintrittsrichtung z des Primärstrahls) führen zu einem stark verteilten
Signal in Richtung größerer Flugzeiten. Eine Blendengröße von 10mm im Durchmesser
erweist sich in der Simulation als Kompromiss zwischen Auflösung und Transmissions-
eigenschaften. Nach Verlust von ca. 75% der simulierten Primärionen verbleiben die
restlichen auf langzeitstabilen Trajektorien und können auch nach über 20 Reflexionen
(18%) detektiert werden (siehe Tabelle 30).
1205 1210 1215 1220 1225
499,7
499,8
499,9
500,0
500,1
500,2
500,3
0 400 800
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
98,0 98,1
0
20
40
60
80
100
120
140
301,3 301,4 301,5502,0 502,1 701,8 701,9 702,0
N = 0 N = 2 N = 4 N = 6
tof (µs)
z (mm) Intensität
zurück zum
Buch Aufklärung der Struktur von Metallclusterionen in der Gasphase mittels Elektronenbeugung"
Aufklärung der Struktur von Metallclusterionen in der Gasphase mittels Elektronenbeugung
- Titel
- Aufklärung der Struktur von Metallclusterionen in der Gasphase mittels Elektronenbeugung
- Autor
- Thomas Rapps
- Verlag
- KIT Scientific Publishing
- Datum
- 2012
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-86644-878-0
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 390
- Schlagwörter
- Elektronenbeugung, Nano-Metallcluster, Gasphase, massenselektiv, Strukturbestimmung
- Kategorien
- Naturwissenschaften Chemie
Inhaltsverzeichnis
- Abstract
- 1 Einleitung 1
- 2 Elektronenbeugung in der Gasphase (GED) 5
- 3 Das TIED-Experiment 15
- 4 Heuristik der Clusterstrukturfindung 35
- 5 Strukturen von Metallclusterionen 45
- 5.1 Kleine Käfigstrukturen magnetisch dotierter Goldcluster (M@Aun−, M = Fe, Co, Ni; n = 12–15) 45
- 5.2 Ladungsabhängige Strukturunterschiede von kleinen Bismutclustern 68
- 5.3 Palladiumcluster (Pdn−/+, 13 ≤ n ≤ 147) 91
- 5.4 Wasserstoffadsorptionseigenschaften von massenselektierten Palladiumclustern 128
- 5.5 3d-/4d-/5d-Übergangsmetallcluster aus 55 Atomen 152
- 5.6 Strukturelle Entwicklung später Übergangsmetallcluster (Co, Ni, Cu, Ag) 184
- 6 Der Temperatureinfluss auf die Gleichgewichtsstruktur von Metallclusterionen 205
- 7 Statistische Untersuchungen zur Datenanalyse 259
- 8 Zusammenfassung und Ausblick 273
- Anhang A: Beugungsdaten weiterer Metallclusterionen 279
- A.1 Entwicklung der Clusterstruktur verschiedener Elemente der Gruppe 14 (Si, Sn, Pb) 279
- A.2 Schmelzen des Clusters Pb55− 283
- A.3 Der Zinncluster Sn13+ 379 286
- A.4 Strukturmotiv von Clustern des bcc-Elements Tantal 288
- A.5 Thermisch induzierte Oberflächenrekonstruktion beinahe geschlossenschaliger Silbercluster (Ag55±x−, x = 1–2) 290
- A.6 Möglicher Strukturübergang bei Silberclusterionen (Agn−, n = 80–98) 295
- A.7 Reine Goldcluster größer 20 Atome 296
- Anhang B: Apparative Entwicklung 305
- Anhang C: Einfluss der Fallengeometrie auf große Streuwinkel 311
- Anhang D: CNA-Analyse des zehnatomigen Strukturensembles 313
- Anhang A: Beugungsdaten weiterer Metallclusterionen 279
- Abbildungsverzeichnis 321
- Tabellenverzeichnis 331
- Literaturverzeichnis 333