Seite - 180 - in Die Big-Data-Debatte - Chancen und Risiken der digital vernetzten Gesellschaft
Bild der Seite - 180 -
Text der Seite - 180 -
180 3 Big Data: Chancen und Risiken aus Sicht der BĂŒrger
a) Betrugserkennung,
b) Flexibilisierung der Produkte, z. B. durch situative Deckungen,
c) Tarifierung6,
d) Individualisierung des Angebots entsprechend dem Kundenprofil.
Bei der Beurteilung entsprechender Anwendungen (siehe Tab. 3.22) wieder-
holt sich das Muster, das schon in Abschn. 3.4 zu den Anwendungsfeldern zu
erkennen war: Wenn es um die KriminalitĂ€tsbekĂ€mpfung geht, ĂŒberwiegt die
Zustimmung bei Weitem. Scorings und Selektionen im Marketing, hier also Preis-
setzung sowie flexible oder individualisierte Produkte, werden dagegen eher
skeptisch aufgenommen, wenngleich auch nicht mehrheitlich abgelehnt.
3.8.2 Akzeptanz neuer Rollen
Damit ist aber erst ein Teil möglicher Anwendungsfelder von Big Data und intel-
ligenter Algorithmen im Kontext der Versicherungswirtschaft erfasst. Wenn es
um neue und erweiterte Funktionen geht, die die Assekuranz dank Daten und
Tab. 3.22 Anwendungsfelder von Big Data in der Versicherungswirtschaft
These Bewertung der Bevölkerung Anwendungsfeld
Das finde
ich gut (%) Neutral
(%) Das finde ich
schlecht (%)
Aufdeckung von Versicherungs-
betrug 67 25 8 âKriminalitĂ€ts-
bekĂ€mpfungâ
Eine Versicherung, die automatisch
eine Erweiterung anbietet, wenn
neue Risiken dazukommen (z. B.
ein neuer Sport, ein zuvor nicht ver-
sicherter Fahrer im Auto oder eine
lange Auslandsreise) 29 35 37 âMarketingâ
Ermittlung von Versicherungs-
prÀmien anhand des individuellen
Risikos eines Kunden 22 35 43 âMarketingâ
Vorschlag eines passenden
Versicherungsvertrages 22 41 37
6Zur Bewertung datenbasierter Tarife siehe ausfĂŒhrlich MĂŒller-Peters (2017).
Die Big-Data-Debatte
Chancen und Risiken der digital vernetzten Gesellschaft
- Titel
- Die Big-Data-Debatte
- Untertitel
- Chancen und Risiken der digital vernetzten Gesellschaft
- Autoren
- Susanne Knorre
- Horst MĂŒller-Peters
- Verlag
- Springer Gabler
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-658-27258-6
- Abmessungen
- 15.3 x 21.6 cm
- Seiten
- 220
- Schlagwörter
- Economics, Management science, Economic policy, Motivation research (Marketing), Insurance
- Kategorie
- Informatik
Inhaltsverzeichnis
- 1 Big Data im öffentlichen Diskurs: Hindernisse und Lösungsangebote fĂŒr eine VerstĂ€ndigung ĂŒber den Umgang mit Massendaten 1
- 1.1 Big Data und Datenschutz im politischen Diskurs: EinfĂŒhrung und Bestandsaufnahme 1
- 1.1.1 Nutzen und Schutz von Daten: Ăberlegungen zur Analyse eines politischen Diskurses 2
- 1.1.2 Big Data, KĂŒnstliche Intelligenz und Algorithmen: Begriffe und Konzepte in der Diskussion 4
- 1.1.3 Arten, Herkunft und Nutzer von Daten: AnnÀherung an eine Dual-Use Technologie 7
- 1.1.4 Diffuses Bild: Was bislang ĂŒber die öffentliche EinschĂ€tzung von Datennutzung erhoben wurde 12
- 1.2 Von Konflikten und Kollisionen: Big Data als Gegenstand öffentlicher Narrationen 15
- 1.2.1 Ein Narrativ wird entdeckt: âBig Brotherâ in der Kampagne gegen die VolkszĂ€hlung 1983 16
- 1.2.2 âBig Brotherâ reloaded: Die ErzĂ€hlung von Edward Snowden 18
- 1.2.3 Die Manipulation: Die ErzÀhlung von der Beeinflussung des US-Wahlkampfs 2016 20
- 1.2.4 Spione im Kinderzimmer: Die ErzÀhlung vom Verlust der PrivatsphÀre 22
- 1.2.5 Die Apokalypse: Die ErzÀhlung vom digitaltotalitÀren Staat 23
- 1.2.6 Die VerselbststÀndigung der Maschine: Die ErzÀhlung vom unkontrollierbaren Auto 25
- 1.2.7 Die globale Gier: Die ErzĂ€hlung von der Weltherrschaft der âFrightful 5â 26
- 1.3 Nutzen und Schutz von Daten des BĂŒrgers im politischen Diskurs 28
- 1.4 Vom Heldenbild des rationalen, souverÀnen Nutzers: Narrationen im politischen Diskurs 35
- 1.5 Datenethik als neues Paradigma? Handlungsangebote jenseits der Regulierung 42
- 1.6 Ordnungspolitik und Big Data: Den fairen Zugang sichern 46
- 1.1 Big Data und Datenschutz im politischen Diskurs: EinfĂŒhrung und Bestandsaufnahme 1
- Literatur 55
- 2 Big Data, Data Analytics und Smart Services rund um Wohnen, Gesundheit und MobilitĂ€t: BĂŒrgerschreck und HoffnungstrĂ€ger in privaten Lebenswelten 63
- 3 Big Data: Chancen und Risiken aus Sicht der BĂŒrger 137
- 3.1 Einleitung 137
- 3.2 Datenwissen 140
- 3.3 Handlungsfreiheit 143
- 3.4 FolgeabschĂ€tzungen, Bewertung von Anwendungsfeldern und Einstellungen zu Datenschutz und Technologie (âWollenâ) 146
- 3.5 Verhalten (âHandelnâ) 160
- 3.6 Datenpolitik und Datenethik (âNeue Paradigmenâ) 169
- 3.7 Alte und neue Narrative 176
- 3.8 Neue Rollen am Beispiel der Versicherungswirtschaft 179
- 3.9 Fazit 187
- Literatur 191
- 4 Big Data: BĂŒrgerschreck und HoffnungstrĂ€ger! Zusammenfassung und Fazit 195
- 4.1 Zur Gestaltung des öffentlichen Diskurses ĂŒber Chancen und Risiken von Big Data: Die Ergebnisse im Ăberblick 196
- 4.2 Zum Nutzen von Big Data in konkreten Lebenswelten:
- Die Ergebnisse im Ăberblick 201
- Anhang 207