Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Adelsgeschlechter Hagen
Page - 46 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 46 - in Adelsgeschlechter Hagen

Image of the Page - 46 -

Image of the Page - 46 - in Adelsgeschlechter Hagen

Text of the Page - 46 -

46 *…..Grafen vDornberg x - Lungau x 268 Schon im 11. Jh schienen die Herren vDornberg als altes Herrengeschlecht auf. 269 Laut Freiherr Krafft vCrailsheim waren sie ua mit den Sunelburgern, Julbach-Schaunbergern, Traisen, Machländern, usw im „Adels-Myzel“, dem engen Wurzelgeflecht der Dynastenfamilien, verbunden.270 Siebmachers Wappen-Beschreibung lautet: „Der Schild ist zweimal schräggetheilt r.s.b. Helm: zwei s. Hörner, die außen mit je vier Hahnenbüschen besteckt sind. Decken: r. s.“ 271 Einzinger beschreibt folgende Wappen der Dornberg *1. „mit einem links schreg gezohenen blauen balken im rothen felde; auf dem gekroenten helme ein mit gleicher farb abgetheilter gedoppelter flug“; *2. ein „rechts schreg gezohener silberner balk im rothen felde. Auf dem helme zwey offene bueffelshoerner, allwo das unterste theil blau, das mittlere vom silber, das oberste roth ist. Aussenher hangen bey jedem buefelshorne an der seite 3 hahnenfederschibel, deren jeder aus 3 federn bestehet.“272 Siebmacher, Bd 22, S. 23/Tafel 14; Wacha, PA; Einzinger, Herald. Verzeichniß, Bd II, 195 Ihre Burg Dornberg war eine im 11. Jh erbaute, ua 1074 erwähnte, aber mittlerweile abgekommene Veste im Ort Erharting im Landkreis Mühldorf/Inn in Bayern.273 Die Jahresangabe 1074 als Ersterwähnung hängt vm mit dem Ableben Dietmars I. vDornberg (III. vLungau) zusammen (s.u.). Die Burgen Dornberg und Trausnitz waren später, nach der für Österreich verlorenen Schlacht von Mühldorf 1322, Orte der Gefangenschaft für Kg Friedrich den Schönen, Heinrich I. vWE, Ulrich I vW, u.a. österreichische Adelige.274 Zur Genealogie der Edlen vDornberg-Lungau:275 Die hier auftretende Verbindung Dornberg >Sunelburg (Hohold/Irmingard) ergab sich aller Wahrscheinlichkeit nach aus Gesippungs- und Nachbarschafts-bedingten Beziehungen. Der 268 Wegener, Genealog. Tafeln, zu Tafel 21 A, Dornberg-Lungau, Schaumburg-Wolfstein, 283>287. Vgl Hintermayer-Wellenburg, Schaunberg, 34: Stammtafel Julbach-Schaunberg-Dornberg. 269 Siebmacher, Bd 22, S. 23, unter „Abgestorbener bayrischer Adel, Teil 2, Abgestorbene bayr. Geschlechter“: Bei Ansbach in Deutschland. Von späterer Hand sei hinzugefügt worden: „Graven gewesen“. 270 vCrailsheim, PI 21. April 2008. 271 Siebmacher, Bd 22, 23 und Tafel 14. 272 Einzinger, Herald. Verzeichniß, Bd II, 195. 273 Wegener, Genealog. Tafeln, Zur Tafel 21 A, Dornberg-Lungau, Schaumburg-Wolfstein, 283. Internet, www.burgeninventar.de/…Burgen und Schlösser im Landkreis Mühldorf/Inn; Landkreis Rottal-Inn. 274 Internet, www.burgeninventar.de/…Burgen und Schlösser im Landkreis Mühldorf/Inn; Landkreis Rottal-Inn. 1130 erw Dietmarus vDornberg. Kerschner, Gaming, 7f. Vgl Gloser, Scheibbser Straßen, 14f. Schäffer, GHft Hagen/Inhaber, Bd I. 275 Wegener, Genealog. Tafeln, Zur Tafel 21 A, Dornberg-Lungau, Schaumburg-Wolfstein, 283>287.
back to the  book Adelsgeschlechter Hagen"
Adelsgeschlechter Hagen
Title
Adelsgeschlechter Hagen
Author
Hanna und Herbert Schäffer
Publisher
Austria-Forum
Location
Linz
Date
2014
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
406
Keywords
Oberösterreich, Linz
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Die Herren Sunelburg und ihr Wappen 7
  3. Die Stammburg der Herren Sunelburg 16
  4. Stammtafel der Edlen Sunelburg 21
  5. Das Auftreten der Sunelburger in Urkunden 22
  6. Hohold (Irmingard PĂĽrten) 22
  7. Reginhard privignus 26
  8. Reginhard (I.) 28
  9. Walchun Sunelburg-Lungau 29
  10. Reginhard (II.) 30
  11. Elisabeth 31
  12. Beatrix 32
  13. Konrad (Benedicta von Haunsperg ) 37
  14. Beiträge zu mit den Edlen Sunelburg versippten Adelsgeschlechtern, den Sta 45
  15. Grafen Dornberg x - Lungau 46
  16. Dietmar I. (Irmingard vPĂĽrten ) 47
  17. Wolfram I. 49
  18. Hugo 49
  19. Dietmar II. 50
  20. Wolfram III. 54
  21. Edelfreien vAmerang - Schleunz 59
  22. Pabo 64
  23. Pabo I. Amerang-Schleunz (Elisabeth Sunelburg ) 65
  24. Pabo II. vAmerang-Schleunz (Anzbach, Elisabeth Waxenberg ) 68
  25. Otto I. Schleunz (Kunigunde Lengenbach/Velburg-Clam, Kunigunde Mern/Mähren)….………… 74
  26. Hochfreien Perg/Machland / Clam 83
  27. Walchun III. Machland-Lungau 85
  28. Hartlieb 87
  29. Otto II. (Kloster Erla ) 88
  30. Walchun IV. (Beatrix Sunelburg ) 94
  31. Grafen Bergtheim/Velburg -Clam 98
  32. Hermann (Adelheid Machland-Clam) 99
  33. Otto (Elisabeth Schleunz) 102
  34. Ulrich (Kunigunde Lengenbach) 105
  35. Stammtafel der Hochfreien Haunsperg 108
  36. Hochfreie Haunsperg 109
  37. Besitzungen der Hochfreien Haunsperg 114
  38. Linz/Donau -Haunsperger 119
  39. Meginhard I. 131
  40. Friedrich I. 132
  41. Benedicta (Schönhering , Sunelburg , Wilhering ) 134
  42. Luitgard (Erchenbert Moosbach ) 134
  43. Gottschalk I. (Otilia Wilhering) 138
  44. Friedrich III. de Lincz 140
  45. Ulrich I. (Adelheid von Au) 141
  46. Gottschalk II. 145
  47. Hinweise auf Elisabeth und Adelheid Haunsperg 152
  48. Stammtafel der Schönhering-Plankenberg 154
  49. Edlen Schönhering - Plankenberg 155
  50. Pernhart I. 160
  51. Engelbert I. Schönhering (Benedicta Haunsperg ) 162
  52. Engelbert II. Schönhering-Plankenberg (Kunigunde) 166
  53. Verbindung mit den Herrn Rosenberg/Witigonen (Witigo) 176
  54. Stammtafel der Rosenberg 176
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Adelsgeschlechter Hagen