Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Adelsgeschlechter Hagen
Page - 88 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 88 - in Adelsgeschlechter Hagen

Image of the Page - 88 -

Image of the Page - 88 - in Adelsgeschlechter Hagen

Text of the Page - 88 -

88 Kinder Hartliebs und Richilts (nach Hintermayer-Wellenburg)651: **Otto II., erw 1120>gest. 24. Dezember 1149,652 vh Gräfin Jeuta/Jutta vPeilstein,653 erw ua 1130,654 Schwester Konrads I.vPeilstein; 655 Schwägerin Pabos I. vSchleunz (vh NN vPeilstein) 656 und Gf Siegfrieds II. vLebenau über Schwester Hildburg.657 **Adelheid, erw 1125>1136,658 vh mit Rudolf de Tarcento/Friaul (gest. 7. April 1126). Die Schenkung Adelheids an Berchtesgaden könnte laut Erwägung Hintermayer-Wellenbergs eine Seelgerätsgabe für ihren verstorbenen Gemahl und sich selbst gewesen sein. 659 **Walchun IV., erw 1122> 22. April 1161, gest. 1162, 660 letzter männlicher Spross dieser Linie (s.u.) **Berthold, erw ca 1130; Berthold und seine Brüder Otto und Walchun werden zu den primi orientalis regionis nobiles gezählt; nahmen an Versammlungen der optimates unter dem Vorsitz des Landesfürsten teil: „Otto et fratres eius de Machlant eqs“.661 **Rudolf, erw 1147, verstarb vm auf dem Kreuzzug; auch Rudolfs Eigenmann Adalramus übergab in dieser Urkunde von 1147 zugleich mit Rudolf (und Walchun und deren Mutter Richilt) mit Zustimmung Rudolfs einen Mansen und eine Wiese in Obelach, vm vor dem Aufbruch zum Kreuzzug, da das Kloster, falls er auf der Reise sterben sollte („sed illo in eodem itinere defuncto“), Besitzer sein würde. 662 Ausgewählte Notizen zu Person und Umfeld Ottos II. vMachland x : Als Adalbert/Adalbero vGriesbach, der Gemahl Adelheids, 1125 dem Kl St. Florian zum Seelgerät seine Eigenkirche zum Hl. Vitus in Lozperch (Lazberg, Lasberg) bei Freistadt (s.u.) stiftete, bezeugte dies ua Otto vMachland. 663 Die Ausgleichsurkunde Mgf Leopolds mit Bi Reginmar vP, dat. 1135 Greifenstein, zeigt Otto und seinen Bruder Walchun im Sippen- und Zeugenverband mit Adelram und Adalbert vPerg, Dietrich vOllersbach, Konrad vSunelburg, Hadmar vKuffarn, Walchun vGriesbach, tradierte ½ Mansen zu Obelach, und einen weiteren ½ Mansen „in monte supra Obelach“ an Admont. Handel- Mazzetti, Schleunz, 52. 650 Hintermayer-Wellenberg, Machland/Verwandte, 27. Ders., Perg/Machland, 40. 651 Pirchegger, Steir. Lungau, 327, bezeichnet Waltchun (III.) de Lungowi als Vorfahre Ottos II. und Walchuns IV. 652 Schautafel Baumgartenberg: Umschrift auf Otto vMachlands Grabplatte: „Ano+dni+m+c+XLviiii+am+ Weihnachtsabnt +ist+wegrabe+der+wolgepöre+hr+ Graf+ott+vo+machlat+ stiffter+des+Gotzhaus+“. 653 Laut Wegener Genealog. Tafeln, 96/32, 101 war Jutta die Tochter des Salzburger Vogtes Friedrichs II. vPeilstein, und Schwester Konrads vPeilstein; > OÖUB, II, 231 ff/CLVI, dat. Wien, 16. Mai 1147 „consensu fratris sui Comitis Conradi de pilstain“ (udZ Conradus de pilstein). Siebmacher, Bd 28/48: Jutta vMachland = To Konrads vPeilstein. Vgl Schwennicke, Europ. Stammtafeln, Peilstein. Internet, primanocte.at. 654 Wegener, Genealog. Tafeln, 96/32, 101. 655 OÖUB, II, 231 ff/CLVI, dat. Wien, 16. Mai 1147 udZ Conradus de pilstein, Vdalricus de pernegk, Harttweig de Hagnawe, Baltherus de Traysm, u.a. Zustimmung Passaus mit Zeugen wie in OÖUB, II, 227ff/CLV. Wegener, Genealog. Tafeln, 101. 656 Wegener, Genealog. Tafeln, 96/32; 101,103/38. Schwennicke, Europ. Stammtafeln, Peilstein. Schneider, Velburg/Clam, 18, 22. 657 Wegener, Genealog. Tafeln, 101. 658 Meiller, SR, 467, Geschlechts-Schema der Herren vMachland zu Perg und Klamm. 659 Hintermayer-Wellenberg, Machland/Verwandte, 16ff, 20f; (in Diemlern, 1126/36); (H.-W. erwägt spekulativ eine 1. Ehe Rudolfs vTarcento mit NN einer Schwester Dietmars vDornberg). 660 Handel-Mazzetti, Schleunz, 50f, Stammtafel Machland. Vgl Wegener, Genealog. Tafeln, 202. Hintermayer- Wellenberg, Perg/Machland, 40 und Machland/Verwandte, 27: keine Daten betr Adelheid, Tochter Walchuns. 661 Marian/Mochty-Weltin, NÖUB, II/2, 822, Kommentar. Handel-Mazzetti, Schleunz, 51, Stammtafel Machland. 662 StUB, I, 281/270, (1147): „Richilt nobilis matrona mater predictorum Walchoun et Rudolf“. Vgl Hintermayer- Wellenberg, Perg/Machland, 40; ders., Machland/Verwandte, 27. Handel-Mazzetti, Schleunz, 51, Stammtafel Machland. 663 OÖUB, II, 163/CX, dat. Passau 1125. Boshof, PR, I, 167/549, dat. Passau, 1125. Stülz, Wilhering, 381f. Tyroller, Griesbach, 94. Wegener, Genealog. Tafeln, 466. Lehr, LandesChronik OÖ, 72. Strnadt, Norden/Donau, 62. Nößlböck, Freistadt, 92. Handel-Mazzetti, Schleunz, 28f. Birngruber, Waldenfels, 255.
back to the  book Adelsgeschlechter Hagen"
Adelsgeschlechter Hagen
Title
Adelsgeschlechter Hagen
Author
Hanna und Herbert Schäffer
Publisher
Austria-Forum
Location
Linz
Date
2014
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
406
Keywords
Oberösterreich, Linz
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Die Herren Sunelburg und ihr Wappen 7
  3. Die Stammburg der Herren Sunelburg 16
  4. Stammtafel der Edlen Sunelburg 21
  5. Das Auftreten der Sunelburger in Urkunden 22
  6. Hohold (Irmingard PĂĽrten) 22
  7. Reginhard privignus 26
  8. Reginhard (I.) 28
  9. Walchun Sunelburg-Lungau 29
  10. Reginhard (II.) 30
  11. Elisabeth 31
  12. Beatrix 32
  13. Konrad (Benedicta von Haunsperg ) 37
  14. Beiträge zu mit den Edlen Sunelburg versippten Adelsgeschlechtern, den Sta 45
  15. Grafen Dornberg x - Lungau 46
  16. Dietmar I. (Irmingard vPĂĽrten ) 47
  17. Wolfram I. 49
  18. Hugo 49
  19. Dietmar II. 50
  20. Wolfram III. 54
  21. Edelfreien vAmerang - Schleunz 59
  22. Pabo 64
  23. Pabo I. Amerang-Schleunz (Elisabeth Sunelburg ) 65
  24. Pabo II. vAmerang-Schleunz (Anzbach, Elisabeth Waxenberg ) 68
  25. Otto I. Schleunz (Kunigunde Lengenbach/Velburg-Clam, Kunigunde Mern/Mähren)….………… 74
  26. Hochfreien Perg/Machland / Clam 83
  27. Walchun III. Machland-Lungau 85
  28. Hartlieb 87
  29. Otto II. (Kloster Erla ) 88
  30. Walchun IV. (Beatrix Sunelburg ) 94
  31. Grafen Bergtheim/Velburg -Clam 98
  32. Hermann (Adelheid Machland-Clam) 99
  33. Otto (Elisabeth Schleunz) 102
  34. Ulrich (Kunigunde Lengenbach) 105
  35. Stammtafel der Hochfreien Haunsperg 108
  36. Hochfreie Haunsperg 109
  37. Besitzungen der Hochfreien Haunsperg 114
  38. Linz/Donau -Haunsperger 119
  39. Meginhard I. 131
  40. Friedrich I. 132
  41. Benedicta (Schönhering , Sunelburg , Wilhering ) 134
  42. Luitgard (Erchenbert Moosbach ) 134
  43. Gottschalk I. (Otilia Wilhering) 138
  44. Friedrich III. de Lincz 140
  45. Ulrich I. (Adelheid von Au) 141
  46. Gottschalk II. 145
  47. Hinweise auf Elisabeth und Adelheid Haunsperg 152
  48. Stammtafel der Schönhering-Plankenberg 154
  49. Edlen Schönhering - Plankenberg 155
  50. Pernhart I. 160
  51. Engelbert I. Schönhering (Benedicta Haunsperg ) 162
  52. Engelbert II. Schönhering-Plankenberg (Kunigunde) 166
  53. Verbindung mit den Herrn Rosenberg/Witigonen (Witigo) 176
  54. Stammtafel der Rosenberg 176
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Adelsgeschlechter Hagen