Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Adelsgeschlechter Hagen
Page - 59 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 59 - in Adelsgeschlechter Hagen

Image of the Page - 59 -

Image of the Page - 59 - in Adelsgeschlechter Hagen

Text of the Page - 59 -

59 *…..Edelfreien vAmerang x -Schleunz x –Amicinesbach x – Risbach 387 (s.o., Stammtafel der Edlen vSunelburg) Das ursprüngliche Wappen der Hochfreien vAmerang befand sich nicht nachweislich in der Auflistung der Wappenwand der Schloss-Kapelle Hagen, wohl aber jenes der Edlen vSchleunz samt Namens-Schriftband „Sleunz“ (s.o.).388 Das Ameranger Wappen könnte jedoch eines der drei bis vier in der Auflistung bereits 1893 als unkenntlich bezeichneten gewesen sein (s.o.).389 *Die Ameranger führten in ihrem Wappen und Siegel eine Zange. 390 *Laut Siebmacher handelt es sich bei ihrem Wappen um **„eine in Silber schräggelegte rote Schmiedzange“. Das Kleinod zeige „zwei Hörner s., r. mit Federn in verw. Farben gesteckt.“ **„Auf dem Helm hat das Horn zur Rechten einen Kamm, vier Fledermausflügel“.391 Pater Ebermann vom Kl Gars am Inn, beschäftigte sich mit historischen Fragen bezüglich Schloss Amerang und stellte fest, dass die Ameranger dasselbe Wappen führten wie die Harskirchner, die Jäger der Herzöge vBayern, nämlich ein Zangenwappen.392 Wappen „Ambranger“ Siegel Amerang; Siegel Schleunz (ca 1230); Siebmacher, Bd 22, Tafel 25 (VE: Fh vCrailsheim, PA) Herald. Zs „Adler“ 393 *Handel-Mazzetti zufolge wurde das „Sigill(um) domini Ottonis de Sleunz“ von ca 1230, zum ersten Mal von Sava im „Notizblatt der ksl Akademie der Wissenschaften, 1851, veröffentlicht. Sava erläutere dazu: „Das Siegel hängt mittels ungebleichtem Zwirnsfaden an der Urkunde. Besonderes Interesse aber bietet die höchst selten vorkommende Färbung desselben dar. Die Umschrift nämlich ist in grünes, das Siegelfeld mit dem Bilde in orangefarbiges Wachs abgedrückt, auf einer 387 Wegener, Genealog. Tafeln, Anhang, Sonstige Geschlechter, 514/5, 6. Amicinesbach: heute Maria Anzbach bei Neulengbach/NÖ; ehem. Adelssitz beim sogen. „Grafenhaus“: GA Maria Anzbach, persönl. PI Riedl Eduard, 25. Juni 2009; Wurst Bernhard, PI 13. April 2014. Reisbach/Risbach/Reischbach bei Dingolfing, Bayern. Englbrecht/Crailsheim, Amerang. vCrailsheim Fhn Krafft und Ortolf, persönl. PI, PA, 21. April 2008, Schloss Amerang/ Richterhaus. Schäffer, GHft Hagen/Inhaber, Bd I, Amerang, Schleunz x (Ms). 388 OÖLMBibl, Ehem. SA Hagen, As fol. 32. Auch Berichte der Insider Prof. Burgstaller, Dr. Wacha, Reder Walter und Erna; ebenso Miksch, PI 16. September 2012; Stockhammer PI 1. Juli 2013. Auch Robert Himmelbauer erinnert sich daran, diverse PI. 389 OÖLMBibl, Ehem. SA Hagen, As fol. 32. 390 vCrailsheim Fh Krafft, persönl. PI, PA, 21. April 2008, Schloss Amerang. 391 Siebmacher, Bd 22, Teil I, 3, Tafel 1; 28, Tafel 25. 392 Eine verwandtschaftliche Verbindung beider Geschlechter sei denkbar. Vgl MB, V, Monumenta Alderspacensia, 374/XXI. vCrailsheim Krafft, persönl. PI 21. April 2008. 393 Jahrbuch der kk Heraldischen Gesellschaft „Adler“ (Bd 23, Wien, 1913), Beilage 3.
back to the  book Adelsgeschlechter Hagen"
Adelsgeschlechter Hagen
Title
Adelsgeschlechter Hagen
Author
Hanna und Herbert Schäffer
Publisher
Austria-Forum
Location
Linz
Date
2014
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
406
Keywords
Oberösterreich, Linz
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Die Herren Sunelburg und ihr Wappen 7
  3. Die Stammburg der Herren Sunelburg 16
  4. Stammtafel der Edlen Sunelburg 21
  5. Das Auftreten der Sunelburger in Urkunden 22
  6. Hohold (Irmingard PĂĽrten) 22
  7. Reginhard privignus 26
  8. Reginhard (I.) 28
  9. Walchun Sunelburg-Lungau 29
  10. Reginhard (II.) 30
  11. Elisabeth 31
  12. Beatrix 32
  13. Konrad (Benedicta von Haunsperg ) 37
  14. Beiträge zu mit den Edlen Sunelburg versippten Adelsgeschlechtern, den Sta 45
  15. Grafen Dornberg x - Lungau 46
  16. Dietmar I. (Irmingard vPĂĽrten ) 47
  17. Wolfram I. 49
  18. Hugo 49
  19. Dietmar II. 50
  20. Wolfram III. 54
  21. Edelfreien vAmerang - Schleunz 59
  22. Pabo 64
  23. Pabo I. Amerang-Schleunz (Elisabeth Sunelburg ) 65
  24. Pabo II. vAmerang-Schleunz (Anzbach, Elisabeth Waxenberg ) 68
  25. Otto I. Schleunz (Kunigunde Lengenbach/Velburg-Clam, Kunigunde Mern/Mähren)….………… 74
  26. Hochfreien Perg/Machland / Clam 83
  27. Walchun III. Machland-Lungau 85
  28. Hartlieb 87
  29. Otto II. (Kloster Erla ) 88
  30. Walchun IV. (Beatrix Sunelburg ) 94
  31. Grafen Bergtheim/Velburg -Clam 98
  32. Hermann (Adelheid Machland-Clam) 99
  33. Otto (Elisabeth Schleunz) 102
  34. Ulrich (Kunigunde Lengenbach) 105
  35. Stammtafel der Hochfreien Haunsperg 108
  36. Hochfreie Haunsperg 109
  37. Besitzungen der Hochfreien Haunsperg 114
  38. Linz/Donau -Haunsperger 119
  39. Meginhard I. 131
  40. Friedrich I. 132
  41. Benedicta (Schönhering , Sunelburg , Wilhering ) 134
  42. Luitgard (Erchenbert Moosbach ) 134
  43. Gottschalk I. (Otilia Wilhering) 138
  44. Friedrich III. de Lincz 140
  45. Ulrich I. (Adelheid von Au) 141
  46. Gottschalk II. 145
  47. Hinweise auf Elisabeth und Adelheid Haunsperg 152
  48. Stammtafel der Schönhering-Plankenberg 154
  49. Edlen Schönhering - Plankenberg 155
  50. Pernhart I. 160
  51. Engelbert I. Schönhering (Benedicta Haunsperg ) 162
  52. Engelbert II. Schönhering-Plankenberg (Kunigunde) 166
  53. Verbindung mit den Herrn Rosenberg/Witigonen (Witigo) 176
  54. Stammtafel der Rosenberg 176
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Adelsgeschlechter Hagen