Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Adelsgeschlechter Hagen
Page - 87 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 87 - in Adelsgeschlechter Hagen

Image of the Page - 87 -

Image of the Page - 87 - in Adelsgeschlechter Hagen

Text of the Page - 87 -

87 Pirchegger nimmt eine (2.?) Gemahlin namens Kuniza, Tochter Aribos vTraisen an.639 # Walchun III. wird ferner (in 3.? Ehe) Adelheid vZaisering zugeschrieben.640 Kinder Walchuns III.: 641 *Rihiza (vm aus 1. Ehe), vh mit Reginhart (vSunelburg-Lungau, s.u. Sunelburg x) 642 *Rudolf III., erw ca 1081>1130/1135, vh mit Richiza vKilb, Tochter Rapotos vKilb, aus dem Adelsmyzel Traisen-Lengenbach-Kilb-Perg-Machland.643 1122 testierte Rudolf III. vMachland/ Perge, neben seinem Schwager Adelbero Chelbergras, Pabo de Amerange, Friedrich I. vHaunsperg, Gerunch de Tulbingen in einer Vergleichsurkunde des Mgf Liupold zu Gors/Gars.644 aus dem Adelsmyzel Traisen-Lengenbach-Kilb-Perg-Machland.645 *Adelheid, vh mit # Adalbero de Gryezbach/vGriesbach/Chelbergras („herba vituli”; erw 1092>1130, s.u. Griesbach x).646 Wegen seiner Besitzungen in der Riedmark wird er als ident mit jenem Adalbero de Riedmarche in einer um das Jahr 1112 gesetzten Urkunde Bi Ulrichs vP (vStill/Heft, 1092>1121) an das Kl Niedernburg angesehen; udZ schienen ua Adalbero de Rietmarche und Friederich de Hunesberge auf.647 *Hartlieb vMachland x erw ca 1081>1122 648 # vh Richild/Richilt, erw 1147 „Richilt nobilis matrona mater predictorum Waltchoun et Rudolfi“ (Walchun IV. s.u.),649 gest. n. 1147 650 639 Pirchegger/Dungern, Ergänzungsheft StUB, 127. 640 Vgl Handel-Mazzetti, Schleunz, 50/51, Stammtafel Machland. P. Benedikt Wagner, PI 2005: 2. Gemahlin. Hintermayer-Wellenberg, Machland/Verwandte, 12: mw Adelheid vLamprechtshausen-Öblarn. Vgl Wegener, Genealog. Tafeln, Anhang, Sonstige Geschlechter, 524/129: Zaisering/Zeizheringen bei Rosenheim. Ein Dietmar vZaisering (erw ca 1140>1155/8) vh mit Wilbirg/Willibirg vAist. Schwestern Sophia und Hiltipurg(Zwillingschwester Dietmars) vAist: SUB, I, 930, Aist. 641 Handel-Mazzetti, Schleunz, 50 (nach Pritz/Meiller): Walchun III. = Vater Walchuns IV.; ebd., S. 51(nach Handel-Mazzetti): Friedrich vPerg = Vater Walchuns IV. Hintermayer-Wellenberg, Perg/Machland, 40: Walchun III. = Vater Hartliebs, Hartlieb= Vater Walchuns IV.; ders., Griesbach, 22f. 642 vHabsburg-Lothringen Franz EH, PI 22. Dezember 2006. Auch Wagner, PI 2005. Pirchegger/Dungern, Ergänzungsheft StUB, 127: „vielleicht eine Tochter, Gattin Reginberts vSindelburg“. 643 Hintermayer-Wellenberg, Machland/Verwandte, 27. Marian/Mochty-Weltin, NÖUB, II/1, 504.Moser/Mayböck, Stammtafel Perg, Heimatbuch Perg, 76. OÖUB, I, 162/CXXV, ca 1140 angenommen, aber vm 1135. UdZ Meginhard „Magins“ vTraisen (gest. ca 1141), Walter de lenginbach-Traisen, gest. 1148). Vgl Hintermayer- Wellenberg, Traisen, 45. 644 Meiller, BR, 16/25. Handel-Mazzetti, Schleunz, 16f. 645 OÖUB, I, 162/CXXV, ca 1140 angenommen, aber vm 1135,: „..etas quam successura posteritas, qualiter filia Vodalrici de willehern post obitum eius cum matre sua firmauit eam traditionem, quam Adelrammus de berge pro anima auunculi sui Ernst ante celebrauit“. UdZ Meginhard „Magins“ vTraisen (gest. ca 1141), Walter de lenginbach-Traisen, gest. 1148). Vm betraf die Tradition (gemeinsames) Lengenbacher Erbgut. Handel-Mazzetti, Schleunz, 23. Michalek, Haunsberg, 188. Hintermayer-Wellenberg, Traisen, 45. 646 Wagner, PI 2005. 647 Wegener, Genealog. Tafeln, 466. Handel-Mazzetti, Schleunz, 29. Boshof, PR, I, 157/521, dat. 16. Mai 1092 > 1121 August 7. Häusler, Böheimkirchen, 86: Ulrich vHöfft, Bi vP ist der Gründer des Chorherrenstiftes St. Georgen/Traisen (1112, später nach Herzogenburg verlegt). Er besaß im Perschlingtal nördlich des Haspelwaldes große Eigengüter, war dort Nachbar der Grafen vFormbach, stand in enger Verwandtschafts- Verbindung mit den sich nach Radelberg/Radlberg (nördlich St. Pölten) benennenden Formbachern, Vögten von Göttweig. Nach dem Erlöschen der Formbach-Radlberger Nebenlinie im 12. Jh nannten sich gräfliche Gefolgsleute nach Radlberg; schon Meingoz als herrenständisch bezeichnet. 648 Vgl Hintermayer-Wellenberg, Machland/Verwandte, 14, 40: Walchun III. = Vater Hartliebs, Hartlieb= Vater Walchuns IV. 649 StUB, I, 281/270, (1147). Richilt tradierte in gemeinsamer Beurkundung mit ihrem Sohn Walchun und dem Eigenmann ihres Sohnes Rudolf an Admont. „Richilt nobilis matrona mater predictorum Walchoun et Rudolf“
back to the  book Adelsgeschlechter Hagen"
Adelsgeschlechter Hagen
Title
Adelsgeschlechter Hagen
Author
Hanna und Herbert Schäffer
Publisher
Austria-Forum
Location
Linz
Date
2014
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
406
Keywords
Oberösterreich, Linz
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Die Herren Sunelburg und ihr Wappen 7
  3. Die Stammburg der Herren Sunelburg 16
  4. Stammtafel der Edlen Sunelburg 21
  5. Das Auftreten der Sunelburger in Urkunden 22
  6. Hohold (Irmingard PĂĽrten) 22
  7. Reginhard privignus 26
  8. Reginhard (I.) 28
  9. Walchun Sunelburg-Lungau 29
  10. Reginhard (II.) 30
  11. Elisabeth 31
  12. Beatrix 32
  13. Konrad (Benedicta von Haunsperg ) 37
  14. Beiträge zu mit den Edlen Sunelburg versippten Adelsgeschlechtern, den Sta 45
  15. Grafen Dornberg x - Lungau 46
  16. Dietmar I. (Irmingard vPĂĽrten ) 47
  17. Wolfram I. 49
  18. Hugo 49
  19. Dietmar II. 50
  20. Wolfram III. 54
  21. Edelfreien vAmerang - Schleunz 59
  22. Pabo 64
  23. Pabo I. Amerang-Schleunz (Elisabeth Sunelburg ) 65
  24. Pabo II. vAmerang-Schleunz (Anzbach, Elisabeth Waxenberg ) 68
  25. Otto I. Schleunz (Kunigunde Lengenbach/Velburg-Clam, Kunigunde Mern/Mähren)….………… 74
  26. Hochfreien Perg/Machland / Clam 83
  27. Walchun III. Machland-Lungau 85
  28. Hartlieb 87
  29. Otto II. (Kloster Erla ) 88
  30. Walchun IV. (Beatrix Sunelburg ) 94
  31. Grafen Bergtheim/Velburg -Clam 98
  32. Hermann (Adelheid Machland-Clam) 99
  33. Otto (Elisabeth Schleunz) 102
  34. Ulrich (Kunigunde Lengenbach) 105
  35. Stammtafel der Hochfreien Haunsperg 108
  36. Hochfreie Haunsperg 109
  37. Besitzungen der Hochfreien Haunsperg 114
  38. Linz/Donau -Haunsperger 119
  39. Meginhard I. 131
  40. Friedrich I. 132
  41. Benedicta (Schönhering , Sunelburg , Wilhering ) 134
  42. Luitgard (Erchenbert Moosbach ) 134
  43. Gottschalk I. (Otilia Wilhering) 138
  44. Friedrich III. de Lincz 140
  45. Ulrich I. (Adelheid von Au) 141
  46. Gottschalk II. 145
  47. Hinweise auf Elisabeth und Adelheid Haunsperg 152
  48. Stammtafel der Schönhering-Plankenberg 154
  49. Edlen Schönhering - Plankenberg 155
  50. Pernhart I. 160
  51. Engelbert I. Schönhering (Benedicta Haunsperg ) 162
  52. Engelbert II. Schönhering-Plankenberg (Kunigunde) 166
  53. Verbindung mit den Herrn Rosenberg/Witigonen (Witigo) 176
  54. Stammtafel der Rosenberg 176
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Adelsgeschlechter Hagen