Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Adelsgeschlechter Hagen
Page - 102 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 102 - in Adelsgeschlechter Hagen

Image of the Page - 102 -

Image of the Page - 102 - in Adelsgeschlechter Hagen

Text of the Page - 102 -

102 Im Necrolog Michelsberg wird Hermann nicht angeführt; mw wegen seines stetigen Aufenthaltes in seinen österreichischen Besitzungen, oder aber weil sich laut Kommentar Nospickels, ab den 1170-er Jahren unter Bi Hermann II. (1170>1177) und Bi Otto II. (1177>1196) vBamberg die Eintragungstätigkeit als eingeschränkt erwies, die Provenienz der Necrolog-Einträge mehr auf Franken eingeengt schien. 783 Im Fragment des Nekrologs von Baumgartenberg, wo die Gründerfamilie eingetragen sein müsste, fehlt gerade dieser Zeitabschnitt. Ein Necrologium von Waldhausen konnte in den dMGH nicht entdeckt werden.784 Laut Internet-Recherche Velburg hätten Hermann und Adelheid vVelburg-Clam zwei Söhne gehabt: 785 [*Hermann vBergtheim, „Näheres nicht bekannt“] *Gf Otto vClam-Velburg x - Blasenstein erw 1160> 1197, gest. vm 1197 oder 1198, auf dem Kreuzzug 786 # vh Elisabeth vSchleunz [Tochter Pabos (II.) vSchleunz-Amerang aus 1. Ehe];787 erw als „Elisabeth de Plasenstein“ in einer Bestätigungsurkunde Hzg Leopolds VI. (VII.) vÖ und Steyr, dat. Baumgartenberg, 31. Jänner 1209, welche zusammenfassend und rückblickend einzelne frühere Schenkungen der Gründerfamilie an Kl Baumgartenberg anführt, ua Elisabeth de Plasenstein mit 1 predium apud Rotenstein (Ruttenstein), Beatrix de Klamme mit 1 mansum in Werde, 1 prediolum in Erla, Cremis vero in monte, qui dicitur Winzurlberc unam vineam; Hermannus de Krucen mit prediolum unum iuxta Guningen, Otto comes de Klamme/Velburcc mit je 1 mansum iuxta Steininrutwe und Amlunggesbach/ Amesbach. 788 Kinder Gf Ottos vClam-Velburg und Elisabeths geb. vSchleunz: *Ulrich (s.u.) 783 Nospickel, Nekrolog Michelsberg, 158. 784 dMGH, II, Necr. Admuntense, 300, Juli 22, 11. kal. „Hermannus com.“: Auch Wegener, Genealog. Tafeln, 194, Stammtafel; 202/32. dMGH, Bd IV, Dioec. Baumgartenberg, Fragment August>Oktober. Moser/Mayböck, Perg, 76, Stammtafel Perg/Machland, Velburg/Klam. Mayböck, PI 13. Jänner 2014: Hermann und Adelheid bewohnten [zeitweise] Blasenstein. Vgl Schneider, Velburg/Clam, 2. Strnadt, Riedmark, 57. 785 Internet, www.kultur-in-velburg.de. 786 Wegener, Genealog. Tafeln, 194; 204/44, 200/17, 202/32. Laut Mayböck, PI 13. Jänner 2014, verstarb Otto 1198. Internet, www.kultur-in-velburg.de: Im Frühling 1189 brach das Heer von Regensburg auf, Ks Friedrich Barbarossa und Otto verstarben auf dem Kreuzzug. 787 vCrailsheim, 21. April 2008: Elisabeth vSchleunz-Anzbach sei die Tochter aus der 1. Ehe Pabos II. vAmerang- Schleunz; vh mit Gf Otto vVelburg (Recherchenergebnis eines Historikers aus München), sei bei ev. Neuauflage des Amerang-Buches einzubringen. Strnadt, Riedmark, 57. Wagner, PI 2005: Otto war mit Elisabeth, Tochter Pabos II. (aus 1. Ehe) vermählt. Wegener, Genealog. Tafeln 194 Stammbaum, ebd. 204/44: nennt eine „Elysabeth de Plasenstein“, erw 1209, als Gemahlin Ottos, (?) für ihn fraglichen Stammes. OÖUB, II, 515/360. Mayböck, Stammtafel der Hochfreien vPerg/Machland und Velburg/Clam: Otto Graf vClam/Velburg - 1160 > 1198 - Gemahlin „Elisabeth vSchleunz“. Moser/Mayböck, Perg; Mayböck, PI, PA 13. und 27. Jänner 2014. P. Benedikt Wagner, Seitenstetten, PI Jänner 2011: Gemahlin Ottos vClam: Elisabeth vSchleunz, Tochter Pabos II. und der Elisabeth vAnzbach/NÖ. Handel-Mazzetti, Schleunz, 56f: Mit Dat. Baumgartenberg, 31. Jänner 1209 erscheinen unter den (ehem.) Tradenten der Gründerfamilie: Elisabeth de Plasenstein, Beatrix de Klamme, Hermannus de Krucen [/Blasenstein/Velburg-Clam], Otto comes de Klamme/Velburcc [/Plasenstein]. Internet, www.kultur-in- velburg.de. 788 OÖUB, II, 515/360. Handel-Mazzetti, Schleunz, 56f. Strnadt, Riedmark, 57. Internet, www.kultur-in-velburg.de. Wegener, Genealog. Tafeln 194.
back to the  book Adelsgeschlechter Hagen"
Adelsgeschlechter Hagen
Title
Adelsgeschlechter Hagen
Author
Hanna und Herbert Schäffer
Publisher
Austria-Forum
Location
Linz
Date
2014
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
406
Keywords
Oberösterreich, Linz
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Die Herren Sunelburg und ihr Wappen 7
  3. Die Stammburg der Herren Sunelburg 16
  4. Stammtafel der Edlen Sunelburg 21
  5. Das Auftreten der Sunelburger in Urkunden 22
  6. Hohold (Irmingard PĂĽrten) 22
  7. Reginhard privignus 26
  8. Reginhard (I.) 28
  9. Walchun Sunelburg-Lungau 29
  10. Reginhard (II.) 30
  11. Elisabeth 31
  12. Beatrix 32
  13. Konrad (Benedicta von Haunsperg ) 37
  14. Beiträge zu mit den Edlen Sunelburg versippten Adelsgeschlechtern, den Sta 45
  15. Grafen Dornberg x - Lungau 46
  16. Dietmar I. (Irmingard vPĂĽrten ) 47
  17. Wolfram I. 49
  18. Hugo 49
  19. Dietmar II. 50
  20. Wolfram III. 54
  21. Edelfreien vAmerang - Schleunz 59
  22. Pabo 64
  23. Pabo I. Amerang-Schleunz (Elisabeth Sunelburg ) 65
  24. Pabo II. vAmerang-Schleunz (Anzbach, Elisabeth Waxenberg ) 68
  25. Otto I. Schleunz (Kunigunde Lengenbach/Velburg-Clam, Kunigunde Mern/Mähren)….………… 74
  26. Hochfreien Perg/Machland / Clam 83
  27. Walchun III. Machland-Lungau 85
  28. Hartlieb 87
  29. Otto II. (Kloster Erla ) 88
  30. Walchun IV. (Beatrix Sunelburg ) 94
  31. Grafen Bergtheim/Velburg -Clam 98
  32. Hermann (Adelheid Machland-Clam) 99
  33. Otto (Elisabeth Schleunz) 102
  34. Ulrich (Kunigunde Lengenbach) 105
  35. Stammtafel der Hochfreien Haunsperg 108
  36. Hochfreie Haunsperg 109
  37. Besitzungen der Hochfreien Haunsperg 114
  38. Linz/Donau -Haunsperger 119
  39. Meginhard I. 131
  40. Friedrich I. 132
  41. Benedicta (Schönhering , Sunelburg , Wilhering ) 134
  42. Luitgard (Erchenbert Moosbach ) 134
  43. Gottschalk I. (Otilia Wilhering) 138
  44. Friedrich III. de Lincz 140
  45. Ulrich I. (Adelheid von Au) 141
  46. Gottschalk II. 145
  47. Hinweise auf Elisabeth und Adelheid Haunsperg 152
  48. Stammtafel der Schönhering-Plankenberg 154
  49. Edlen Schönhering - Plankenberg 155
  50. Pernhart I. 160
  51. Engelbert I. Schönhering (Benedicta Haunsperg ) 162
  52. Engelbert II. Schönhering-Plankenberg (Kunigunde) 166
  53. Verbindung mit den Herrn Rosenberg/Witigonen (Witigo) 176
  54. Stammtafel der Rosenberg 176
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Adelsgeschlechter Hagen