Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Adelsgeschlechter Hagen
Page - 47 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 47 - in Adelsgeschlechter Hagen

Image of the Page - 47 -

Image of the Page - 47 - in Adelsgeschlechter Hagen

Text of the Page - 47 -

47 hohe Adelsstand der Gräfin Irmingard setzt einen ebensolchen des Hohold voraus, weshalb man Hohold den benachbarten Dornberg, mw einer Seitenlinie entstammend, zudachte.276 Laut Pirchegger hätte das Erzstift Salzburg am Ausgang des 13. Jhs die volle Landeshoheit besessen, verfügte über ein Drittel der Besitzungen. Doch bereits 1121 benannten sich Salzburger Ministerialen nach dem Lungau oder nach Maria Pfarr, dem kirchlichen Mittelpunkt des Lungau, 982 als „Lungovi“ bezeichnet. Laut Knebel hätte das Erzstift Maria Pfarr erst im 12. Jh erhalten, vorher sei es Sitz des Dietmar vLungau gewesen. 277 Um 1050 scheinen die Brüder Hugo, Wolfram I. und Dietmar I. vDornberg auf: 278 *Dietmar [I. vDornberg/ III. vLungau], (erw 1050 > 1074,279 s.u. Sunelburg x)280 *Wolfram (I.) (erw ca 1050, 1080>1100) 281 *Ogo/Hugo [vDornberg-Lungau] (erw 1050, 1080 >1116)282 Als EBi Balduin/Baldwin vSalzburg (1041>1060) um 1050 in einem Tauschvertrag des Gf Chadalhohus [III./V., Gf v Isengau, Salzburggau, Graf vHeigermoos-Pottenstein; gest. 30. Oktober 1050283] und seiner Gattin Irmingard, geb. vPürten [„Chadalhohus et coniunx sua Irmingarda nomine“], deren Herrschaft Pürten am Inn/Mühldorf samt Zugehörungen und Eigenleuten, empfing, traten als Spitzenzeugen die Brüder Dietmar(I.), Wolfram (I.) und Ogo [vDornberg-Lungau] in Erscheinung. 284 Das Ehepaar erhielt ua, im Gegenzug, auf Lebenszeit den Herrenhof zu Au am Inn. 285 (1220 tauschte EBi Eberhard II. vom Stift Au die zur Kapelle Pürten gehörigen Besitzungen zu Roßholzen bei Rohrdorf/OB, gegen Ampfing und verlieh bis zur Erledigung derselben jährlich 6 Weinfuhren aus den Erträgnissen des Amtes Zillertal.286) * Ausgewählte Notizen zu Person und Umfeld Dietmars I. vDornberg x / III. vLungau # um 1071 vh Gräfin Irmingard vPürten x, Witwe 1. nach Gf Chadalhoch vom Isengau (gest. 1050) und 2. nach Hohold vSunelburg (-Dornberg-Lungau, gest. 1071). Als Irmingard, nach Dietmar vDornberg (gest. 1074) zum dritten Mal Witwe geworden war, zog sie sich nach Au am Inn zurück, wo sie am 5. Februar 1075 verstarb, und in ihrer vormaligen Eigenkirche zu Pürten beigesetzt wurde.287 In einem Tausch EBi Konrads I. (vAbensberg, 1106> mit Unterbrechungen > 1147) mit dem Stift Admont bzgl Liegenschaften, Weingärten, welche unter EBI Gebhart [1060 mit und 1088] an das Stift gelangt waren, werden auch Schenkungen der Gräfin Irmgard 276 vCrailsheim, PI 21. April 2008. 277 Pirchegger, Steir. Lungau, 323f. 278 Wegener, Genealog. Tafeln, Zur Tafel 21 A, Dornberg-Lungau, Schaumburg-Wolfstein, 283/1; SUB, I, 245f. Tafel 1, S. 55. Internet, mom, Erzstift Salzburg Urk., 940-1781, Sign. 5. Datum 1050. 279 Wegener, Genealog. Tafeln, Zur Tafel 21 A, Dornberg-Lungau, Schaumburg-Wolfstein, 283/1. 280 Wegener, Genealog. Tafeln, Zur Tafel 21 A, Dornberg-Lungau, Schaumburg-Wolfstein, 283/1. 281 Wegener, Genealog. Tafeln, Zur Tafel 21 A, Dornberg-Lungau, Schaumburg-Wolfstein, 283/2. 282 Wegener, Genealog. Tafeln, Zur Tafel 21 A, Dornberg-Lungau, Schaumburg-Wolfstein, 283/3 283 Internet, Chronik Pürten, Stadt Waldkraiburg. Chadalhoh Leitname der Aribonen; Ch. III. erw 1030 (Tod Ch. II.), 1049, 1050. Wegener, Genealog. Tafeln, Zur Tafel 21 A, Dornberg-Lungau, Schaumburg-Wolfstein, 55. 284 Wegener, Genealog. Tafeln, Zur Tafel 21 A, Dornberg-Lungau, Schaumburg-Wolfstein, 283/1; SUB, I, 245f. Tafel 1, S. 55. Internet, mom, Erzstift Salzburg Urk., 940-1781, Sign. 5. Datum 1050. 285 Monasterium.net, mom, BayHStA München, Erzstift Salzburg, Sign. 3: „Chalhoh V.“ (III.). Das 722 gegründete Kloster Au am Inn hieß ursprüngl. „Klosterau“ wurde 1122 in ein Augustiner-Chorherren-Stift umgewandelt. 286 SUB, III, 286/758, dat. Gars, 1220 November 20; udZ Bi Konrad vRegensburg, Eberhard vDornberg, Burggraf Konrad vSbg, 287 vHabsburg-Lothringen Franz EH, tel. PI 2007, persönl. PI 11. Oktober 2007: Forschungsergebnis des Historikerteams um EH Theodor.
back to the  book Adelsgeschlechter Hagen"
Adelsgeschlechter Hagen
Title
Adelsgeschlechter Hagen
Author
Hanna und Herbert Schäffer
Publisher
Austria-Forum
Location
Linz
Date
2014
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
406
Keywords
Oberösterreich, Linz
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Die Herren Sunelburg und ihr Wappen 7
  3. Die Stammburg der Herren Sunelburg 16
  4. Stammtafel der Edlen Sunelburg 21
  5. Das Auftreten der Sunelburger in Urkunden 22
  6. Hohold (Irmingard Pürten) 22
  7. Reginhard privignus 26
  8. Reginhard (I.) 28
  9. Walchun Sunelburg-Lungau 29
  10. Reginhard (II.) 30
  11. Elisabeth 31
  12. Beatrix 32
  13. Konrad (Benedicta von Haunsperg ) 37
  14. Beiträge zu mit den Edlen Sunelburg versippten Adelsgeschlechtern, den Sta 45
  15. Grafen Dornberg x - Lungau 46
  16. Dietmar I. (Irmingard vPürten ) 47
  17. Wolfram I. 49
  18. Hugo 49
  19. Dietmar II. 50
  20. Wolfram III. 54
  21. Edelfreien vAmerang - Schleunz 59
  22. Pabo 64
  23. Pabo I. Amerang-Schleunz (Elisabeth Sunelburg ) 65
  24. Pabo II. vAmerang-Schleunz (Anzbach, Elisabeth Waxenberg ) 68
  25. Otto I. Schleunz (Kunigunde Lengenbach/Velburg-Clam, Kunigunde Mern/Mähren)….………… 74
  26. Hochfreien Perg/Machland / Clam 83
  27. Walchun III. Machland-Lungau 85
  28. Hartlieb 87
  29. Otto II. (Kloster Erla ) 88
  30. Walchun IV. (Beatrix Sunelburg ) 94
  31. Grafen Bergtheim/Velburg -Clam 98
  32. Hermann (Adelheid Machland-Clam) 99
  33. Otto (Elisabeth Schleunz) 102
  34. Ulrich (Kunigunde Lengenbach) 105
  35. Stammtafel der Hochfreien Haunsperg 108
  36. Hochfreie Haunsperg 109
  37. Besitzungen der Hochfreien Haunsperg 114
  38. Linz/Donau -Haunsperger 119
  39. Meginhard I. 131
  40. Friedrich I. 132
  41. Benedicta (Schönhering , Sunelburg , Wilhering ) 134
  42. Luitgard (Erchenbert Moosbach ) 134
  43. Gottschalk I. (Otilia Wilhering) 138
  44. Friedrich III. de Lincz 140
  45. Ulrich I. (Adelheid von Au) 141
  46. Gottschalk II. 145
  47. Hinweise auf Elisabeth und Adelheid Haunsperg 152
  48. Stammtafel der Schönhering-Plankenberg 154
  49. Edlen Schönhering - Plankenberg 155
  50. Pernhart I. 160
  51. Engelbert I. Schönhering (Benedicta Haunsperg ) 162
  52. Engelbert II. Schönhering-Plankenberg (Kunigunde) 166
  53. Verbindung mit den Herrn Rosenberg/Witigonen (Witigo) 176
  54. Stammtafel der Rosenberg 176
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Adelsgeschlechter Hagen