Page - 27 - in Die Kaiserin - Reich, Ritual und Dynastie
Image of the Page - 27 -
Text of the Page - 27 -
Ăśberblick 27
sertation Rudolfs von BĂĽnau. Die Zahl der Gesamtdarstellungen blieb im Vergleich zum
Gesamtumfang reichspublizistischer Schriften sehr gering, und zudem handelte es sich bis
auf Fritschs Schrift lediglich um Dissertationen bzw. Disputationen33. Die Mehrzahl der
Stellungnahmen zur Kaiserin im Reichsrecht erfolgte dagegen in Form kurzer Abschnitte
in Ăśberblicksdarstellungen, LehrbĂĽchern bzw. Abhandlungen zu einzelnen Themen wie
etwa zur Goldenen Bulle.
Bis ins 18. Jahrhundert wurde dabei kontinuierlich Bezug genommen auf die umfang-
reiche Abhandlung des Johannes Limnaeus zum Reichsrecht und seinen Kommentar zur
Goldenen Bulle34. Das kann insofern kaum verwundern, als es sich bei Limnaeus, der jahr-
zehntelang als Rat in Brandenburg-Ansbach wirkte, um einen der namhaftesten Reichs-
publizisten des 17. Jahrhunderts handelte. In den gleich noch näher zu charakterisierenden
Diskussionen zu Rang und Befugnissen der Kaiserin waren beide Texte Standardwerke.
Noch häufiger wurde allerdings auf die Kompilationen Melchior Goldasts von Haimins-
feld verwiesen35, in denen sich drei zentrale Texte fanden, die in der Argumentation immer
wieder genutzt wurden: eine Publikation der Goldenen Bulle, die Beschreibung der ersten
neuzeitlichen Kaiserinnenkrönung von 1612 und seine bereits erwähnte ausführliche Wid-
mung an Kaiserin Anna, in der er sich zu Rang und Befugnissen einer Kaiserin äußerte.
Weiterhin wurde bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts regelmäßig das aus dem 15. Jahr-
hundert stammende, Anfang des 17. Jahrhunderts zuerst gedruckte Werk des Peter von
Andlau36 angesprochen. Es stellte einen ersten Versuch dar, das Verfassungsrecht des Rei-
ches zusammenhängend zu behandeln, und im Zusammenhang mit der Goldenen Bulle
wurde hier der Rang der Kaiserin thematisiert und die Krönung von 1452 kurz beschrie-
ben. Mit den „Decades Quindecim Quaestionum Iuridicarum Illustrium“ des Valentin
Riemer, erschienen 1616, war es auĂźerdem ein zentraler Beitrag zur Majestas-Debatte in
der frühen Reichspublizistik, der häufig (und zwar bis ins erste Drittel des 18. Jahrhun-
derts) im Kontext der Erörterung von Herrschaftsbefugnissen der Kaiserin zitiert wurde.
Die Darstellung des namhaften sächsischen Juristen Benedikt Carpzov37 zum Reichsrecht
aus dem Jahr 1640 sowie die bereits kurz angesprochene Kompilation von Jakob Bernhard
Multz „Repraesentatio Maiestatis Imperatoriae“ von 1690 erscheinen in den Verweisen
sowohl in Ăśberblicken zur Kaiserin wie in allgemeineren Darstellungen zur Reichspub-
33 Stolleis, Reichspublizistik, 252f.
34 Hoke, Limnaeus, (bes. 7–16) zur Person und zum Werk; Buschmann, Rezeption, 1085–1093.
35 Goldast, Collectio Constitutionum Imperialium, Bd. 3, 401–403 (Publikation der Goldenen
Bulle); Bd.1, 344 (Publikation des Erzkanzlerprivilegs fĂĽr den FĂĽrstabt von Fulda); Ders., Reichs-
Händel, 104–106 (Beschreibung der Krönung von Kaiserin Anna 1612) und wie Anm. 5.
36 Zu Andlau siehe Müller, Peter von Andlau, 317–323; Hoke, Reichspublizistik, 721.
37 Hoke, Souveränitätslehre.
https://doi.org/10.7767/ 9783205213383 | CC BY 4.0
© BRILL Österreich GmbH Böhlau Verlag, Zeltgasse 1/6a, A-1080 Wien
back to the
book Die Kaiserin - Reich, Ritual und Dynastie"
Die Kaiserin
Reich, Ritual und Dynastie
- Title
- Die Kaiserin
- Subtitle
- Reich, Ritual und Dynastie
- Author
- Katrin Keller
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21338-3
- Size
- 17.4 x 24.5 cm
- Pages
- 430
- Keywords
- Heiliges Römisches Reich, Kaiserin, Kulturgeschichte, Geschlechtergeschichte, Krönung
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- Kaiserin und Reich: Einleitung 9
- An mulier sit capax imperii? Die Reichspublizistik zur Rolle der Kaiserin 21
- Ăśberblick 22
- Wie wird man Kaiserin? 29
- Inhaltliche Schwerpunkte der Reichspublizistik 36
- Die Majestas-Debatte 36
- Der Rang der Kaiserin: Die Diskussion um die Goldene Bulle 42
- Juribus singularis: Privilegien und Rechte der Kaiserin 47
- Welche Rechte hat die Kaiserin? 48
- Die Erzämter 53
- Das Ius Primariarum Precum 58
- Schluss 62
- Die Krönung der Kaiserin im Heiligen Römischen Reich der Frühen Neuzeit 65
- Der rituelle Ablauf 68
- Traditionen: Die Krönung im Mittelalter 68
- Der Ablauf der Krönung 71
- Ritual und Geschlecht 82
- Die Kaiserinnenkrönung als Inszenierung des Reiches: Konstellationen und Konflikte 86
- Kaiser und KurfĂĽrsten 87
- 1612: Der Neuanfang 103
- 1630: Die Verlegenheitslösung 110
- 1637: Kaiserin und Königin 114
- 1653: Kompetenzen und Präzedenzen 122
- 1690: Zeremonialkonflikte 133
- 1742: Abgesang? 142
- Schluss 153
- Kaiserinnen in den Medien 157
- Kaiserinnen in gedruckten Medien: Ein Ăśberblick 160
- Eigenständige Publikationen 161
- Chronikwerke 171
- Zeitungen 178
- Die Krönung als Medienereignis 181
- Medienformen 183
- Die Krönungsbeschreibungen 191
- Texte und Bilder 200
- Die mediale Präsenz der Krönungen im Vergleich 225
- Die Kaiserin in aller Munde? Die Geburt des Thronfolgers 1716 226
- Lucerna abscondita: Wie gedenkt man einer Kaiserin? 232
- Schluss 241
- Handlungsfelder 245
- Kaiserliche Repräsentation: Audienzen 248
- Audienzen beim Reichstag 1653 252
- Audienzen in Wien 254
- Dauer und Gegenstand von Audienzen 258
- Audienzen für reichsständische Diplomaten 261
- Netzwerke: Korrespondenzen 268
- Zur Ăśberlieferung 268
- Das Korrespondenzregister Kaiserin Eleonora Magdalenas (I) 271
- GruĂźbriefe und Courtoisieschreiben 273
- Jenseits von Korrespondenzen: Patenschaften und Damenorden 277
- FĂĽrbitten 279
- Das Korrespondenzregister Kaiserin Eleonora Magdalenas (II) 279
- Die Kaiserin als FĂĽrsprecherin: Beispiele 284
- Die Regentin: Kaiserin-Witwe Eleonora Magdalena und die Kaiserwahl 1711 297
- Die BegrĂĽndung der Regentschaft 300
- Zum Selbstverständnis der Regentin 304
- Die Kaiserwahl als Aufgabe 309
- Schluss 319
- Kaiserin und Reich: Schluss 323
- Anhang 331
- Die Königinnen und Kaiserinnen der Frühen Neuzeit 331
- Aufenthalte von Königinnen bzw. Kaiserinnen „im Reich“ (ca. 1550 bis 1745) 332
- Korrespondentinnen und Korrespondenten von Kaiserin Eleonora
- Magdalena im Heiligen Römischen Reich 1697–1705 334
- Verwendete Darstellungen der Reichspublizistik 337
- Ungedruckte und gedruckte Krönungsbeschreibungen 344
- Tabellenverzeichnis 354
- Abbildungsverzeichnis 355
- AbkĂĽrzungsverzeichnis 356
- Quellenverzeichnis 357
- Literaturverzeichnis 367
- Gedruckte Quellen und Editionen 367
- Mehrfach zitierte Onlineressoucen 377
- Literatur 378
- Personenregister 410
- Ortsregister 427