Page - 55 - in Die Kaiserin - Reich, Ritual und Dynastie
Image of the Page - 55 -
Text of the Page - 55 -
Die Erzämter 55
erörterten Debatte um die Majestas der Kaiserin eine Rolle, weil Archivrecht und Kanzlei
mit der Möglichkeit der Rechtssetzung, also der Gesetzgebungsgewalt als Voraussetzung
von Souveränität, in Verbindung gebracht wurden. Insofern wurde das Archivrecht der
Kaiserin naheliegenderweise kontrovers diskutiert – Melchior Goldast hatte beides bejaht,
ebenso Lyncker in seiner Darstellung zum Archiv des Reiches190, andere, wie Multz oder
Otto, verneinten es dezidiert191. In den beiden Schriften zum Fuldaischen Erzkanzleramt
von 1715 bzw. 1724 wurde der Kaiserin das Archivrecht und das Recht, eine Kanzlei ein-
zurichten, zugestanden und daraus wiederum das Recht des Erzkanzlers abgeleitet, dieser
Kanzlei vorzustehen, das Archiv zu ĂĽberwachen und das Siegel der Kaiserin zu fĂĽhren192.
Philipp Adam Ulrich ging sogar noch weiter, indem er dem Erzkanzler Jurisdiktionsrechte
ĂĽber den Hofstaat der Kaiserin zugestehen wollte. Derartige BemĂĽhungen wurden jedoch
von anderen Juristen zurĂĽckgewiesen; Moser beispielsweise193 bezeichnete diese AnsprĂĽche
als „Chimaeren“, sei doch die Korrespondenz der Kaiserin nicht mit einer Mitherrschaft
verbunden. Die beiden publizistisch vorgetragenen Versuche, Rechte des FĂĽrstabtes von
Fulda als Erzkanzler über seine Mitwirkung an der Krönung hinaus zu erweitern, erlang-
ten somit keine Wirksamkeit.
Ă„hnlich kontinuierlich wie der Erzkanzler wird in der Literatur das Amt eines Erzkap-
lans der Kaiserin erwähnt, das mit der Abtei Sankt Maximin in Trier verbunden gewesen
sei194. Im Gegensatz zum Erzkanzler, fĂĽr dessen Auftreten und Privileg es in der FrĂĽhen
Neuzeit zahlreiche Belege gibt, stĂĽtzte man sich hinsichtlich des Erzkaplans lediglich auf
eine mittelalterliche Erwähnung, ein Diplom Ottos I. von 962, in dem er dem Abt von
Sankt Maximin und dessen Nachfolgern den Rang eines Erzkaplans fĂĽr seine Gemahlin
Adelheid verliehen habe195. Die in der Frühen Neuzeit als echt angesehene Urkunde zählt
allerdings zu einem Komplex von Fälschungen des aus Fulda stammenden Abtes Berengoz
190 Goldast, Reichssatzung, Bd. 2, [8]; Lyncker, De Archivio. Siehe auch Hein, Jus publicum, 360;
Deinlein, De jure primariarum, 31–39; Lünig, Theatrum ceremoniale, 1201; Struve, Corpus iuris
publici, 571.
191 Multz, Repraesentatio Maiestatis, 245f., 248; Otto, Disputatio iuri publici, 36, 41f.
192 Waldschmied, De Augustae Imperatricis Archi-Cancellario, 49–51; Ulrich, Discursus historico-
politicus de archicancellariatu, 57f.
193 Moser, Teutsches Staats-Recht, 216f.; Ders., Neues Teutsches Staatsrecht, 660–663. Siehe etwa
auch Joachim, Gemeinschaftliche Regierung, 358.
194 Als Beispiele: Griesheim, Jurisprudentiae publicae, 116; Carpzov, Commentarius in legem re-
giam, 819f.; Speidel, Speculum, 678f.; Fritsch, De Augusta, 42; Multz, Repraesentatio Maies-
tatis, 248; Spener, Teutsches Iuris Publici, 255–257; Lünig, Theatrum ceremoniale, 1202; Struve,
Corpus iuris publici, 572–574.
195 Abgedruckt etwa bei Michaelis, De archicapellano Imperatricis Augustae, 5–7; erwähnt schon bei
Ludewig, Vollständige Erläuterung, Bd. 2, 641.
https://doi.org/10.7767/ 9783205213383 | CC BY 4.0
© BRILL Österreich GmbH Böhlau Verlag, Zeltgasse 1/6a, A-1080 Wien
back to the
book Die Kaiserin - Reich, Ritual und Dynastie"
Die Kaiserin
Reich, Ritual und Dynastie
- Title
- Die Kaiserin
- Subtitle
- Reich, Ritual und Dynastie
- Author
- Katrin Keller
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21338-3
- Size
- 17.4 x 24.5 cm
- Pages
- 430
- Keywords
- Heiliges Römisches Reich, Kaiserin, Kulturgeschichte, Geschlechtergeschichte, Krönung
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- Kaiserin und Reich: Einleitung 9
- An mulier sit capax imperii? Die Reichspublizistik zur Rolle der Kaiserin 21
- Ăśberblick 22
- Wie wird man Kaiserin? 29
- Inhaltliche Schwerpunkte der Reichspublizistik 36
- Die Majestas-Debatte 36
- Der Rang der Kaiserin: Die Diskussion um die Goldene Bulle 42
- Juribus singularis: Privilegien und Rechte der Kaiserin 47
- Welche Rechte hat die Kaiserin? 48
- Die Erzämter 53
- Das Ius Primariarum Precum 58
- Schluss 62
- Die Krönung der Kaiserin im Heiligen Römischen Reich der Frühen Neuzeit 65
- Der rituelle Ablauf 68
- Traditionen: Die Krönung im Mittelalter 68
- Der Ablauf der Krönung 71
- Ritual und Geschlecht 82
- Die Kaiserinnenkrönung als Inszenierung des Reiches: Konstellationen und Konflikte 86
- Kaiser und KurfĂĽrsten 87
- 1612: Der Neuanfang 103
- 1630: Die Verlegenheitslösung 110
- 1637: Kaiserin und Königin 114
- 1653: Kompetenzen und Präzedenzen 122
- 1690: Zeremonialkonflikte 133
- 1742: Abgesang? 142
- Schluss 153
- Kaiserinnen in den Medien 157
- Kaiserinnen in gedruckten Medien: Ein Ăśberblick 160
- Eigenständige Publikationen 161
- Chronikwerke 171
- Zeitungen 178
- Die Krönung als Medienereignis 181
- Medienformen 183
- Die Krönungsbeschreibungen 191
- Texte und Bilder 200
- Die mediale Präsenz der Krönungen im Vergleich 225
- Die Kaiserin in aller Munde? Die Geburt des Thronfolgers 1716 226
- Lucerna abscondita: Wie gedenkt man einer Kaiserin? 232
- Schluss 241
- Handlungsfelder 245
- Kaiserliche Repräsentation: Audienzen 248
- Audienzen beim Reichstag 1653 252
- Audienzen in Wien 254
- Dauer und Gegenstand von Audienzen 258
- Audienzen für reichsständische Diplomaten 261
- Netzwerke: Korrespondenzen 268
- Zur Ăśberlieferung 268
- Das Korrespondenzregister Kaiserin Eleonora Magdalenas (I) 271
- GruĂźbriefe und Courtoisieschreiben 273
- Jenseits von Korrespondenzen: Patenschaften und Damenorden 277
- FĂĽrbitten 279
- Das Korrespondenzregister Kaiserin Eleonora Magdalenas (II) 279
- Die Kaiserin als FĂĽrsprecherin: Beispiele 284
- Die Regentin: Kaiserin-Witwe Eleonora Magdalena und die Kaiserwahl 1711 297
- Die BegrĂĽndung der Regentschaft 300
- Zum Selbstverständnis der Regentin 304
- Die Kaiserwahl als Aufgabe 309
- Schluss 319
- Kaiserin und Reich: Schluss 323
- Anhang 331
- Die Königinnen und Kaiserinnen der Frühen Neuzeit 331
- Aufenthalte von Königinnen bzw. Kaiserinnen „im Reich“ (ca. 1550 bis 1745) 332
- Korrespondentinnen und Korrespondenten von Kaiserin Eleonora
- Magdalena im Heiligen Römischen Reich 1697–1705 334
- Verwendete Darstellungen der Reichspublizistik 337
- Ungedruckte und gedruckte Krönungsbeschreibungen 344
- Tabellenverzeichnis 354
- Abbildungsverzeichnis 355
- AbkĂĽrzungsverzeichnis 356
- Quellenverzeichnis 357
- Literaturverzeichnis 367
- Gedruckte Quellen und Editionen 367
- Mehrfach zitierte Onlineressoucen 377
- Literatur 378
- Personenregister 410
- Ortsregister 427