Page - 192 - in Die Kaiserin - Reich, Ritual und Dynastie
Image of the Page - 192 -
Text of the Page - 192 -
192 Kaiserinnen in den Medien
Wiederabdruck einer ausführlichen Beschreibung des Einzugs des kaiserlichen Paares in
Wien Anfang Dezember 1666152. Dass der Autor 1669 zum kaiserlichen Hofpfalzgrafen
ernannt wurde, hing dann möglicherweise auch mit dieser Publikation zusammen – als
sicher kann das keineswegs gelten. Ebenso lassen sich im Falle von Druckern einzelne
Beispiele dafür finden, dass die Produktion von Druckschriften zur Kaiserin mit eigenen
Interessen über die des unternehmerischen Erfolges hinaus verquickt war. Dies darf man
etwa für Jakob Koppmayer in Augsburg annehmen, der 1690 zwei Schriften druckte, die
der Krönung in Augsburg gewidmet waren153. Wenig später erlangte er ein kaiserliches
Privileg für den Druck einer Wochenzeitung, was durchaus damit in Zusammenhang ge-
bracht werden könnte154.
Wenn sich unter den Druckern von Schriften mit Bezug zu den Kaiserinnen etliche
aus den Reichsstädten und Druckzentren Frankfurt am Main, Nürnberg und Augsburg
befanden155, wird dies angesichts von deren Bedeutung für Buchdruck, Buchhandel und
Nachrichtenvermittlung im Heiligen Römischen Reich wenig verwundern. In der Über-
sicht zur Verteilung der Druckorte von Schriften mit Bezug zu den Kaiserinnen generell
(Tabelle 3) hatten freilich mit Wien, München und Prag Residenzen an erster Stelle ge-
standen, wo vorrangig privilegierte Hofbuchdrucker an der Produktion beteiligt waren156.
Betrachtet man die Druckorte für Publikationen zu Krönungen gesondert, ergibt sich ein
deutlich differierendes Bild:
152 Fritsch, De Augusta, 79–103. Zum Autor siehe https://www.deutsche-biographie.de/sfz17641.
html#indexcontent [30.12.2020]. Ähnliches gilt auch für die Publikationen von Leucht 1690, siehe
unten 196.
153 Wieland, Das hoch-beehrte Augsburg; Römische Reichs-Crone. Zu ihm siehe Benzing, Buch-
drucker, 23.
154 Schumann, Die andere Sonne, 219.
155 Goloubeva, Glorification, 61.
156 In Wien z. B. die Offizinen Formica, Cosmerovius, Hacke, van Ghelen und Schönwetter; in Mün-
chen die von Riedl, Straub und Vötter.
https://doi.org/10.7767/ 9783205213383 | CC BY 4.0
© BRILL Österreich GmbH Böhlau Verlag, Zeltgasse 1/6a, A-1080 Wien
back to the
book Die Kaiserin - Reich, Ritual und Dynastie"
Die Kaiserin
Reich, Ritual und Dynastie
- Title
- Die Kaiserin
- Subtitle
- Reich, Ritual und Dynastie
- Author
- Katrin Keller
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21338-3
- Size
- 17.4 x 24.5 cm
- Pages
- 430
- Keywords
- Heiliges Römisches Reich, Kaiserin, Kulturgeschichte, Geschlechtergeschichte, Krönung
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- Kaiserin und Reich: Einleitung 9
- An mulier sit capax imperii? Die Reichspublizistik zur Rolle der Kaiserin 21
- Überblick 22
- Wie wird man Kaiserin? 29
- Inhaltliche Schwerpunkte der Reichspublizistik 36
- Die Majestas-Debatte 36
- Der Rang der Kaiserin: Die Diskussion um die Goldene Bulle 42
- Juribus singularis: Privilegien und Rechte der Kaiserin 47
- Welche Rechte hat die Kaiserin? 48
- Die Erzämter 53
- Das Ius Primariarum Precum 58
- Schluss 62
- Die Krönung der Kaiserin im Heiligen Römischen Reich der Frühen Neuzeit 65
- Der rituelle Ablauf 68
- Traditionen: Die Krönung im Mittelalter 68
- Der Ablauf der Krönung 71
- Ritual und Geschlecht 82
- Die Kaiserinnenkrönung als Inszenierung des Reiches: Konstellationen und Konflikte 86
- Kaiser und Kurfürsten 87
- 1612: Der Neuanfang 103
- 1630: Die Verlegenheitslösung 110
- 1637: Kaiserin und Königin 114
- 1653: Kompetenzen und Präzedenzen 122
- 1690: Zeremonialkonflikte 133
- 1742: Abgesang? 142
- Schluss 153
- Kaiserinnen in den Medien 157
- Kaiserinnen in gedruckten Medien: Ein Überblick 160
- Eigenständige Publikationen 161
- Chronikwerke 171
- Zeitungen 178
- Die Krönung als Medienereignis 181
- Medienformen 183
- Die Krönungsbeschreibungen 191
- Texte und Bilder 200
- Die mediale Präsenz der Krönungen im Vergleich 225
- Die Kaiserin in aller Munde? Die Geburt des Thronfolgers 1716 226
- Lucerna abscondita: Wie gedenkt man einer Kaiserin? 232
- Schluss 241
- Handlungsfelder 245
- Kaiserliche Repräsentation: Audienzen 248
- Audienzen beim Reichstag 1653 252
- Audienzen in Wien 254
- Dauer und Gegenstand von Audienzen 258
- Audienzen für reichsständische Diplomaten 261
- Netzwerke: Korrespondenzen 268
- Zur Überlieferung 268
- Das Korrespondenzregister Kaiserin Eleonora Magdalenas (I) 271
- Grußbriefe und Courtoisieschreiben 273
- Jenseits von Korrespondenzen: Patenschaften und Damenorden 277
- Fürbitten 279
- Das Korrespondenzregister Kaiserin Eleonora Magdalenas (II) 279
- Die Kaiserin als Fürsprecherin: Beispiele 284
- Die Regentin: Kaiserin-Witwe Eleonora Magdalena und die Kaiserwahl 1711 297
- Die Begründung der Regentschaft 300
- Zum Selbstverständnis der Regentin 304
- Die Kaiserwahl als Aufgabe 309
- Schluss 319
- Kaiserin und Reich: Schluss 323
- Anhang 331
- Die Königinnen und Kaiserinnen der Frühen Neuzeit 331
- Aufenthalte von Königinnen bzw. Kaiserinnen „im Reich“ (ca. 1550 bis 1745) 332
- Korrespondentinnen und Korrespondenten von Kaiserin Eleonora
- Magdalena im Heiligen Römischen Reich 1697–1705 334
- Verwendete Darstellungen der Reichspublizistik 337
- Ungedruckte und gedruckte Krönungsbeschreibungen 344
- Tabellenverzeichnis 354
- Abbildungsverzeichnis 355
- Abkürzungsverzeichnis 356
- Quellenverzeichnis 357
- Literaturverzeichnis 367
- Gedruckte Quellen und Editionen 367
- Mehrfach zitierte Onlineressoucen 377
- Literatur 378
- Personenregister 410
- Ortsregister 427