Page - 44 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Volume I
Image of the Page - 44 -
Text of the Page - 44 -
Der italienische Humanismus in
Österreich44
Daher stellt Piccolomini gleich zu Beginn kategorisch fest:
Nulli magis quam regnanti opus est sapientia; quo pacto recte gubernaverit alios
quem proprius subervterit error? Rex insipiens se perdit et populum; sapienti in
melius omnia cedunt.50
Die Erziehung des Körpers hat dabei gemäß den Prinzipien von Vittorino da Feltre
eine zeitliche Priorität, weil zuerst beim heranwachsenden Kind die physischen Vo-
raussetzungen für die starke Seele geschaffen werden müssen.51 Denn die notwen-
dige Bezähmung der Sinneslust, das Maßhalten und die Beherrschung des Körpers,
welche ja eben den gebildeten Menschen vom Barbaren und vom Tier unterschei-
den, sind Notwendigkeiten für den künftigen Charakter (institutio mentis), der durch
Intelligenz (intellectus) und Vernunft (ratio) zu einer zielstrebigen Lebensweise und
unbeirrbaren Tugendhaftigkeit führen soll. In einem erstaunlich modernen Ansatz
sollen dabei von Geburt an die natürlichen Fähigkeiten des Kindes gefördert und
durch Ermahnungen, aber keine Schläge geleitet werden. In erstaunlich präziser
Weise geht der Autor auf mögliche Fehlentwicklungen bei der Körperbeherrschung
des künftigen Fürsten ein:
[…] studendum est ut gestus formae respondeant, ut recta sit facies, ne labra
detorqueas, ne linguam sugas, ne vitium ebrietatis effingas, ne servilem imiteris
vernalitatem, ne supinus sit vultus, ne deiecti in terram oculi, ne inclinata utra-
libet cervix, ne inductae rustice manus, ne status indecorus, ne sessio irridenda.
Ciliorum motus apte retinendus; recta sint bracchia; ne qua in proferendis pedi-
bus inscitia. Nihil potest placere quod non decet. (S. 138 –140)
Auch wenn letzten Ende in De liberorum educatione – wie in beinahe allen humanisti-
schen Erziehungstraktaten, die sich ja immer auch als literarische Übungen verste-
hen – der große Gegensatz zwischen den theoretischen Forderungen und den wenig
ergiebigen praktischen Anweisungen erstaunt, finden sich doch einzelne Hinweise
zur richtigen Ernährung, der erwartungsgemäße Tadel für Unmäßigkeit bei Essen
und Trinken, sowie die Unterweisungen in Disziplin beim Studium, die von histori-
schem Interesse sind:
50 Kallendorf (Hg.): Humanist Educational Treatises, S. 126; alle Zitate nach dieser Ausgabe.
51 Duo sunt in pueris erudienda: corpus et animus. De cura corporis prius dicemus. (S. 134)
Die italienische Literatur in Österreich
Von den Anfängen bis 1797, Volume I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Die italienische Literatur in Österreich
- Subtitle
- Von den Anfängen bis 1797
- Volume
- I
- Author
- Alfred Noe
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2011
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78730-3
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 780
- Keywords
- Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- Einführung 9
- I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
- II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
- II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
- II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
- II.3 Barocke Akademien 92
- III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
- III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
- III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
- III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
- IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
- V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
- V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
- V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
- V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
- V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
- V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
- V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
- V.7 Aufzüge und Rossballette 302
- V.8 Musikalische Feste 305
- V.9 Faschingsopern 314
- V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
- V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
- V.12 Hochzeitsopern 375
- VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
- VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
- VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
- IX. Verzeichnis der Drucke 549