Page - 277 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Volume I
Image of the Page - 277 -
Text of the Page - 277 -
277Serenaden,
Kammerfeste und andere Kleinformen
der ganzen Vorstellung auf der Bühne, und zwar in der Rolle des Regisseurs für eine
geplante Aufführung der Geschichte von Cephalus und Procris. Am Ende der Probe
verkündet Aurora die Hochzeit von Leopold und Claudia Felicitas, und Inventione
verneigt sich vor der Kaiserin-Witwe.
Am 30. Oktober 1675 wird zum Namenstag von Kaiserin Claudia Felicitas Mi-
natos I sogni regii. Serenata mit der Musik von Draghi aufgeführt. In diesen Traum-
visionen erläutern die allegorischen und mythologischen Figuren, dass der Geburt
großer Helden immer prophetische Träume vorausgegangen seien, weshalb sie der
Kaiserin zu ihrem Festtag solche Träume als Vorzeichen auf den mittlerweile drin-
gend ersehnten Thronfolger wünschen.
Am 12. Januar 1677, als nicht nur dieser Traum nicht in Erfüllung gegangen,
sondern in der Zwischenzeit sogar die Hoffnungsträgerin am 8. April 1676 verstor-
ben ist, so dass der Kaiser am Ende dieses Jahres in Passau seine dritte Ehe (mit
Eleonore Magdalena Theresia Pfalz-Neuburg) eingeht, bietet das Stift Göttweig
dem durchreisenden Kaiserpaar Endimione festeggiante. Favola pastorale von Johann
Dizent549 mit der nicht erhaltenen Musik des Hoforganisten Alessandro Poglietti
(† 1683). In dem zweiteiligen Schäferspiel rund um Endimione Pastore del monte
Latmio verliebt sich der als Istro (= Flussgott Donau) allegorisierte Leopold in Egle,
die Tochter des Flussgottes Rheno, d.h. die 1655 in Düsseldorf geborene Eleonore
Magdalena Theresia.
Zum Geburtstag von Leopold am 9. Juni wird auch 1677 wieder nur eine
Aufführung in kleinerem Umfang, nämlich Minatos L’urna della sorte. Ossequio mu-
sicale mit der Musik von Schmelzer, organisiert, worin die allegorischen Figuren der
Tugenden sich mit Fortuna zusammenschließen, um dem Kaiser einmal mehr einen
Thronfolger zu versprechen. Ebenfalls im Sommer 1677 erfindet Minato gemein-
sam mit Draghi eine musikalische Abendunterhaltung, welche die natürlichen Ge-
gebenheiten des Veranstaltungsortes nützt:
I DESIDERII| D’ECHO,| E DI NARCISSO.| Serenata| Alle AVGVSTISS:
MAESTA’| Per| Commando della S. C. R.M.| Dell’IMPERATRICE| ELEO-
NORA.| Nel suo Giardino alla Fauorita,| Doue risuona naturalmente vn Echo.|
Posta in Musica dal S.r ANTONIO DRAGHI, Intendente delle Musi-|che Teatrali
di S. M. C., e M. di Cap: della M. dell’Imperatrice| ELEONORA.| IN VIENNA
D’AUSTRIA,| Per Gio: Christoforo Cosmerovio, Stampat: di S. M. C.
549 1642–89, ab 1672 Abt von Stift Göttweig; vgl. Friedrich W. Riedel: Eine Opernaufführung im Stift
Göttweig 1677. In: Mitteilungen des Kremser Archivs 5 (1965), S. 130–142.
Die italienische Literatur in Österreich
Von den Anfängen bis 1797, Volume I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Die italienische Literatur in Österreich
- Subtitle
- Von den Anfängen bis 1797
- Volume
- I
- Author
- Alfred Noe
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2011
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78730-3
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 780
- Keywords
- Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- Einführung 9
- I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
- II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
- II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
- II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
- II.3 Barocke Akademien 92
- III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
- III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
- III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
- III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
- IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
- V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
- V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
- V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
- V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
- V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
- V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
- V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
- V.7 Aufzüge und Rossballette 302
- V.8 Musikalische Feste 305
- V.9 Faschingsopern 314
- V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
- V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
- V.12 Hochzeitsopern 375
- VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
- VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
- VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
- IX. Verzeichnis der Drucke 549