Page - 284 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Volume I
Image of the Page - 284 -
Text of the Page - 284 -
Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im
Barock284
Vermutlich zwei Tage danach, am 26. Juli 1689, wird ein musikalischer Abend in der
Hofburg veranstaltet:
I DONI| HEROICI| Ossequio Poetico Musicale| Al Seruitio di Camera| Nel Feli-
cissimo dì Natalitio| Della S. R. M:a| Di| Giosefo| Ré d’Vngheria| Arciduca
d’Austria| L’Anno M. D. C [L] XXXIX.| Posto in Musica dal Sig.r Antonio Dra-
ghi| Maestro di Capella di S. M. C.
Die in einer Handschrift (ÖNB 792.410 –B.Th.1) erhaltene Szenenfolge illustriert
die Heldentugenden des Thronfolgers an Hand der ihm zu seinem zwölften Ge-
burtstag von mythologischen und historischen Figuren überreichten Geschenke. Zu
den verbindenden Worten von L’Eclitica erhält er die wundersame Lanze des Achilles
(Achille dona la sua hasta, che con una parte ferisce, l’altra risana), die Ketten von Ze-
nobia, der legendären Herrscherin von Palmyra (Zenobia dona le catene d’oro, con
le quali fù tenuta prigionera da Aureliano), das Löwenfell des Herkules (Ercole dona
la pelle del Leone), die autobiographischen Kommentare von Cäsar (Cesare dona i
commentarij), das Tuch der auf Odysseus wartenden Penelope (Penelope dona la tela,
che tesseua di giorno e distesseua la notte) und die weiße Hirschkuh von Sertorius,
die als Symbol seiner göttlichen Sendung galt (Sertorio dona la cerua bianca).
Am 26. Juli 1690 wird zum Geburtstag von Erzherzog Joseph in dessen Ap-
partements Minatos L’ossequio delli sette rè di Roma. Compositione per musica in der
Vertonung von Draghi gespielt. In einer lockeren Szenenfolge auf der Basis von
zahlreichen, in Randglossen nachgewiesenen Quellen erweisen, angeführt von Con-
gratulazione und Allegrezza, die sieben alten Könige Roms im Sinne der translatio
imperii dem neuen römischen König anläßlich seines Feiertages die Ehre.
Am 15. November 1690 wird zum Namenstag des Kaisers in dessen Kammer
Minatos Il teatro delle passioni humane. Composizione mit der Musik von Draghi auf-
geführt. Es handelt sich dabei um ein von Mitgliedern des Hofes, die im Druck ge-
nannt werden, gesungenes allegorisches Spiel über die menschlichen Leidenschaf-
ten. Am Beispiel von mythologischen und historischen Persönlichkeiten, deren
exemplarisches Verhalten aus zahlreichen in Randglossen nachgewiesenen Quellen
zitiert wird, führt der Librettist nach einer philosophischen Einleitung (Passioni hu-
mane Secondo Aristotele: L’Amore. L’Odio. Il Desiderio. La Fuga, ò sia Conteni-
mento. Il Diletto. Il Dolore. La Speranza. La Desperatione. L’Audacia. Il Timore.
L’Ira. La Lenità, ò sia Sofferenza) Schlüsselszenen im Leben dieser Personen vor, in
welchen sie ihre Leidenschaften auf die Spitze treiben (z.B. Medea den Hass, Dido
die Verzweiflung usw.). Schließlich wird der Kaiser als die Verkörperung all jener
Die italienische Literatur in Österreich
Von den Anfängen bis 1797, Volume I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Die italienische Literatur in Österreich
- Subtitle
- Von den Anfängen bis 1797
- Volume
- I
- Author
- Alfred Noe
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2011
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78730-3
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 780
- Keywords
- Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- Einführung 9
- I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
- II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
- II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
- II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
- II.3 Barocke Akademien 92
- III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
- III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
- III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
- III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
- IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
- V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
- V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
- V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
- V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
- V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
- V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
- V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
- V.7 Aufzüge und Rossballette 302
- V.8 Musikalische Feste 305
- V.9 Faschingsopern 314
- V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
- V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
- V.12 Hochzeitsopern 375
- VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
- VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
- VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
- IX. Verzeichnis der Drucke 549