Page - 474 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Volume I
Image of the Page - 474 -
Text of the Page - 474 -
Die italienische Aufklärung in
Österreich474
Licht für gewöhnliche Sterbliche zu stark sein kann und fungieren damit als eine Art
ästhetischer Lampenschirm der Erkenntnis. Wie es in der Licenza von Zenobia 1740
über Kaiserin Elisabeth Christine heißt:
Qual de’ tuoi pregi, Elisa,
Saria la luce intera,
Se giunge ancor divisa
Ad abbagliar così! (Bd. 1, S. 970)
Metastasio versteht die mythologische Tradition im Bedarfsfall auch leicht zu korrigie-
ren, wie das Beispiel von Il Palladio conservato (1735) illustriert: In dem darin geschilder-
ten Traum der Vestalin Albina bedroht – entgegen jeder Überlieferung aus der Antike
(z.B. Plinius d. Ä. in seiner Naturalis historia XV, 134 f.) – ein Blitz den Lorbeerstrauch,
unter dem sie Schutz sucht. Ein als „augel di Giove“ bezeichneter Adler, das Wappenem-
blem des Kaisers, rettet sie und den Strauch, d.h. die Religion und die Poesie.797
Dass sich Metastasio dieser seiner Rolle als Vermittler von lehrreichen und unter-
haltsamen Geschichten durchaus bewusst ist, zeigt sein 1733 in Wien verfasstes autobio-
graphisches Sonett, in dem er über die eigene Tätigkeit mit einer gewissen ironischen
Distanz sagt, dass ihn seine erfundene Welt vielleicht mehr bewegt als die tatsächliche:
Sogni, e favole io fingo; e pure in carte
Mentre favole, e sogni orno e disegno,
In lor, folle ch’io son, prendo tal parte,
Che del mal che inventai piango, e mi sdegno.
Ma forse, allor che non m’inganna l’arte,
Più saggio io sono? È l’agitato ingegno
Forse allor più tranquillo? O forse parte
Da più salda cagion l’amor, lo sdegno?
Ah che non sol quelle, ch’io canto o scrivo,
Favole son: ma quanto temo o spero,
Tutto è menzogna, e delirando io vivo!
Sogno della mia vita è il corso intero.
797 Die Bekanntheit und Beliebtheit dieses Motivs des Adlers über dem unverwelkbaren Lorbeerbaum il-
lustriert ein Fresko im Mausoleum Kaiser Ferdinands II. in Graz; vgl. Horst Schweigert: Graz. Dehio
– Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien 1979, S. 26.
Die italienische Literatur in Österreich
Von den Anfängen bis 1797, Volume I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Die italienische Literatur in Österreich
- Subtitle
- Von den Anfängen bis 1797
- Volume
- I
- Author
- Alfred Noe
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2011
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78730-3
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 780
- Keywords
- Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- Einführung 9
- I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
- II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
- II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
- II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
- II.3 Barocke Akademien 92
- III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
- III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
- III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
- III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
- IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
- V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
- V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
- V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
- V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
- V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
- V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
- V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
- V.7 Aufzüge und Rossballette 302
- V.8 Musikalische Feste 305
- V.9 Faschingsopern 314
- V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
- V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
- V.12 Hochzeitsopern 375
- VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
- VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
- VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
- IX. Verzeichnis der Drucke 549