Page - 547 - in Die italienische Literatur in Österreich - Von den Anfängen bis 1797, Volume I
Image of the Page - 547 -
Text of the Page - 547 -
547Die
Präsenz in den Bibliotheken
ungarischer, deutscher, tschechischer, spanischer und kroatischer Sprache ge-
schrieben.957
So findet man in dieser Bibliothek u.a. Il Mercurio Ouero Historia de’ correnti tempi (Ca-
sale 1644) von Vittorio Siri (1608–85), die Commentarii de regno (Straßburg 1611) von
Niccolò Machiavelli (1469–1527), die Discorsi sopra Cornelio Tacito (Venedig 1635) von
Virgilio Malvezzi (1595–1653), die Opera (Basel 1578) von Paolo Giovio (1471–1552), Il
regno de gli Slavi (Pesaro 1601) von Mauro Orbini (~1550–1614), den ersten Teil De’ dise-
gni delle più illustri città, & fortezze del mondo (Venedig 1569) von Giulio Ballino († ~1592),
L’economia del cittadino in villa (Bologna 1651) von Vincenzo Tanara († 1667) sowie die
Historia Tersattana, ove si contiene la vera relatione della traslatione della Santa Casa ereditaria
della Vergine Gloriosa da Nazareth a Tersatto, e da Tersatto a Loreto, quando, come, perché, e da
chi fosse trasportata (Udine 1648) von Franjo Glavinić (1585–1652).
Ähnliches gilt vermutlich für die weniger gut dokumentierten Büchersammlun-
gen der Adeligen aus diesem Gebiet, wie die Familien Valvasor, Bánffy, Nádasdy,
Batthyany oder Esterházy.958
Bei den großen Klosterbibliotheken ist die Situation ähnlich wie bei der Hof-
bibliothek, dass zwar die Entstehung und der jeweilige Bestand dokumentiert sind,
es aber keine diachronen Analysen des Zuwachses bzw. der Provenienz gibt. So z.B.
ist der katholische Frühaufklärer Ludovico Antonio Muratori prominent in den ös-
terreichischen Klosterbibliotheken vertreten. Von seinen drei kontemplativen Wer-
ken Della regolata divozione dei cristiani, Della carità cristiana in quanto essa è amore del
prossimo und De ingeniorum moderatione in religionis negotio können je 43 Exemplare
nachgewiesen werden, von seinen Esercizi spirituali 22, von seiner Filosofia morale 21
und von Della pubblica felicità oggetto de’ buoni principi 20.959
Darüber hinaus sollte nicht vergessen werden, dass viele Klosterbibliotheken
auch beachtliche Bestände der innerhalb der italienischen Literatur in Österreich so
dominierenden Gattung des Librettos aufweisen.960
957 Ivan Kosić: Die Bibliotheca Zrínyiana und die Bücher der Familie Frangepán. In: Blaues Blut &
Druckerschwärze. Aristokratische Büchersammlungen von 1500 bis 1700. Eisenstadt 2005, S. 16–41; hier S. 19.
958 Vgl. Theresia Gabriel: Die fürstlich Esterházysche Bibliothek – Zeugnis einer bewegten Vergangenheit.
In: Wolfgang Gürtler / Gerhard J. Winkler (Hg.): Forscher – Gestalter – Vermittler. Festschrift für Ge-
rald Schlag. Eisenstadt 2001, S. 119 –130.
959 Vgl. Elisabeth Zlabinger: Lodovico Antonio Muratori und Österreich. Innsbruck 1970.
960 Vor allem Göttweig, Klosterneuburg, Kremsmünster und Seitenstetten. Vgl. auch Ivan Hlaváček: Cenni
sulle stampe italiane nelle biblioteche ceche della fine del Medioevo e dell’inizio del Cinquecento. In:
Sante Graciotti (Hg.): Italia e Boemia nella cornice del Rinascimento europeo. Florenz 1999, S. 97–107.
– Paolo Divizia: I manoscritti in lingua italiana della Morasvká Zemská Knihovna di Brno. In: Giornale
Storico della Letteratura Italiana CLXXXVII (2010), S. 434–452.
Die italienische Literatur in Österreich
Von den Anfängen bis 1797, Volume I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Die italienische Literatur in Österreich
- Subtitle
- Von den Anfängen bis 1797
- Volume
- I
- Author
- Alfred Noe
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2011
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78730-3
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 780
- Keywords
- Italian Literature, Habsburg Monarchy, Libretto, Court Festivities
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- Einführung 9
- I. Der italienische Humanismus in Österreich 27
- II. Der Petrarkismus und die Akademiebewegung in Österreich 79
- II.1 Petrarkismus und protestantischer Adel 81
- II.2 Die Rezeption der Madrigalistik an den Höfen 87
- II.3 Barocke Akademien 92
- III. Die religiöse Literatur von der Gegenreformation zur katholischen Frühaufklärung 99
- III.1 Reformorden aus Italien und ihre Volksmissionen 101
- III.2 Die kontemplative Literatur für Laien 114
- III.3 Die katholische Frühaufklärung 127
- IV. Die italienische Improvisationskomödie 135
- V. Die literarische Selbstdarstellung des Kaiserhofes im Barock 199
- V.1 Die Bedeutung der Historiographie 208
- V.2 Die Funktion der kaiserlichen Hofdichter 214
- V.3 Geistliche Musikdramen und Oratorien 218
- V.4 Die Rezeption des italienischen Musiktheaters zu Beginn des 17. Jahrhunderts 263
- V.5 Serenaden, Kammerfeste und andere Kleinformen 274
- V.6 Ballette und Einleitungen zu Balletten 293
- V.7 Aufzüge und Rossballette 302
- V.8 Musikalische Feste 305
- V.9 Faschingsopern 314
- V.10 Opern zu Geburts- und Namenstagen im Kaiserhaus 334
- V.11 Opern zu Geburten im Kaiserhaus 369
- V.12 Hochzeitsopern 375
- VI. Die italienische Aufklärung in Österreich 385
- VII. Von der Spätaufklärung zur Frühromantik 490
- VIII. Die Verbreitung der italienischen Literatur 531
- IX. Verzeichnis der Drucke 549