Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers
Page - 42 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 42 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Image of the Page - 42 -

Image of the Page - 42 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Text of the Page - 42 -

42 KAPITEL1. VORFAHREN derenNachkommen) verfüge.MeinGroßvater war bei Kriegsbeginn bereits 42 Jahre alt undwurde daher ausAltersgründen nichtmehr für denWehrdienst berücksichtigt. NachdenGroßelternnunzudenweiterenVorfahrender väterlichenLinie.Der früheste direkteVorfahremitNamenBibel, damals Bübel geschrieben, wurde 1610 inWaldthurn geboren, dessenGemeindegebiet an das vonVohenstrauß angrenzt. Diese Aussage steht unterdemVorbehalt, daßdieAbstammungslinie inmeinerDateiwirklichkorrekt ist.Wie unter dem 1735 in Königstein geborenen Johann Georg Bibel in einer Notiz in der auf S.12 genanntenDatenbankausgeführt ist, gibt es indieserLinie eineReihevonUnsicher- heiten. InderNotiz zumIndividuumI578werdenweitereBuebels ausdenSalbüchernder Herrschaft vonWaldthurn genannt, die dort gearbeitet haben und zumeinenVorfahren zählen könnten.WennmanweitereNachforschungen anstellenmöchte,müßteman nach Ausräumen der genanntenUnsicherheiten dort ansetzen. Die frühesten direktenVorfah- ren (väterlicherseits) überhaupt inmeinerSammlung sindPeterSperl, geboren1460, und NiclasMullner, geboren1464,beide inVohenstrauß.VielederVorfahren sindHandwerker verschiedensterGewerke, unter anderen eineReihe vonFärbern, aber auchbeispielsweise einRichter inVohenstrauß (was immer dieseBerufsbezeichnung damals heißenmochte). Sie gehörten jedenfalls allesamt demdamaligenMittelstand an. 1.2.2 Großeltern undVorfahrenmütterlicherseits DermütterlicheGroßvater,LeonhardRiegelbauer,wurdeam17.1.1877 inGeorgensgmünd im Haus Friedrichsgmünd 36 geboren.103 Dessen Eltern waren Georg Friedrich (Fritz) RiegelbauerundKatharinaBarbaraRiegelbauer, geboreneScharrer.Fritzwurde88Jahre alt, währendBarbara schon 1895 starb. Vorweg sollte man wissen, daß Georgensgmünd, wie der Namensteil gmünd schon andeutet, am Zusammenfluß der Fränkischen und Schwäbischen Rezat liegt, die von da andenFlußRednitzbilden.DurchdiebeidenFlußarmewirddasheutigeGeorgensgmünd in drei Teile geteilt, das östlicheGeorgensgmündmit der denOrt dominierendenKirche, das imMündungsdreieck gelegene Friedrichsgmünd und das westliche Petersgmünd, das früher eine eigeneGemeindewar. Barbara brachte das genannte Anwesenmit der damaligen Nummer 36 in Friedrichs- gmündmit etlichemGrund in die Ehe ein, das denGrundstock für denwirtschaftlichen 103Die Nummerierung der Häuser in Friedrichsgmündwurde später geändert; dann trug das Haus die Nr. 23. Erst irgendwann nach 1950 wurde die Nummerierung der Häuser innerhalb der Petersgmünder Straße eingeführt. ZurGeschichte diesesHauses siehe: BarbaraVolkert, Ein altesHaus erzählt, unveröffentlicht, 2014.
back to the  book Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers"
Reflexionen vor Reflexen Memoiren eines Forschers
Title
Reflexionen vor Reflexen
Subtitle
Memoiren eines Forschers
Author
L. Wolfgang Bibel
Publisher
Cuviller Verlag Göttingen
Location
Göttingen
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-SA 4.0
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
464
Category
Biographien

Table of contents

  1. Einleitung 1
    1. Zur Rolle von Memoiren 1
    2. Die Motivation zu diesem Buch 3
    3. Zum Inhalt 7
  2. Vorfahren 11
    1. Eltern 12
      1. Vater 12
      2. Mutter 17
      3. Ehepaar 19
      4. Um und nach 1933 23
      5. Reserveoffizierslaufbahn 27
      6. NSDAP Mitgliedschaft 30
    2. Großeltern und Vorfahren 37
      1. Großeltern und Vorfahren väterlicherseits 37
      2. Großeltern und Vorfahren mütterlicherseits 42
      3. Zusammenfassung 48
  3. Kindheit 51
    1. Geburt 52
      1. VorKriegsbeginn 53
    2. Kriegsjahre 54
      1. Kriegsbeginn 55
      2. Die ersten Kriegsjahre 57
      3. Die letzten Kriegsjahre 63
    3. Die Zeit in Georgensgmünd 71
      1. Die Gmünder Zeit bis Kriegsende 72
      2. Die Gmünder Zeit nach Kriegsende 74
      3. Neuanfang 75
      4. Schicksalsschläge 76
      5. Spruchkammerverfahren 78
      6. Einschulung 84
      7. Leben in Gmünd 85
      8. Wiederaufbau 90
      9. Großeltern 93
      10. Erlebnisse 95
    4. Neuanfang in Nürnberg 100
      1. Nachwehen des Krieges 103
      2. Trittfassen 107
      3. Musik Die Anfänge 111
    5. Beginn der Gymnasialzeit 112
      1. Musikintensivierung 124
      2. Posaunenchor 125
      3. Gitarre 125
      4. Konservatorium 126
      5. Freizeitaktivitäten 129
      6. Basteln und Experimentieren 131
      7. Sport und Spiel 135
      8. Ausflüge und Reisen 139
      9. Gesundheitsprobleme 141
      10. Konfirmation 143
      11. Familie 144
  4. Zielsuche 153
    1. Ende der Gymnasialzeit 153
      1. Naturwissenschaftliche Fächer 154
      2. Sprachliche Fächer 156
      3. Restliche Schulfächer 162
      4. Schulisches Umfeld 166
    2. Jugendzeit 175
      1. Tanzstunde 179
      2. Englandkurs und Fahrschule 183
      3. Jugendliebe 187
      4. Reisen 194
      5. Ratio vor Glaube 196
    3. Familie 197
    4. Die väterliche Karriere 204
      1. Politische Karriere 208
    5. Studium 218
      1. Vorbereitungsphase 218
      2. Erlanger Studienzeit 224
      3. Freizeitgestaltung 231
      4. Hauptstudiumszeit 237
      5. Heidelberger Studentenleben 245
      6. Studium in München 249
      7. Promotionszeit 257
      8. Nebenbeschäftigungen 266
      9. Erreichtes Plateau 277
  5. Forscherleben 281
    1. Qualifizierung als Wissenschaftler 282
      1. Privatleben 289
      2. Erstes USA-Jahr 295
      3. Etablierung in München 305
      4. Wissenschaftliche Inhalte 315
    2. KI Etablierung 326
      1. Habilitationsverfahren 326
      2. Einschätzungen aus heutiger Sicht 331
      3. Karriere eines Gescheiterten 347
      4. KI Aktivitäten 356
      5. Privatleben 372
    3. Besser spät als nie 381
      1. Langer Marsch 382
      2. Vancouver 386
      3. Darmstadt 390
    4. Ruhestand 404
      1. Berufliches Wirken 405
      2. Bürgerliches Schaffen 407
  6. Resümee 413
  7. Stichwort- und Namensverzeichnis 427
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexionen vor Reflexen