Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers
Page - 53 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 53 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Image of the Page - 53 -

Image of the Page - 53 - in Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers

Text of the Page - 53 -

2.1. GEBURT 53 Tage in der Klinik verzeichnet, was die große Beliebtheit meiner Eltern widerspiegeln dürfte. DieGeburt des Stammhalters war für die inzwischen ja bereits elf Jahre verheira- teten Elternoffenbar einbeglückendesEreignis,wiedieBilderundNotizendazudoku- mentieren.EswurdeextranocheinweiteresFotoalbumfürdenBubenangelegt (FAWB2). Je einBildvon ihmausdemerstenLebensjahr5undeines seinerSchwesterhingen in spä- teren Jahren dauerhaft über demKopfende des Ehebetts der Eltern. Die Fotos wurden meist vonmeinemVatermit seiner Leica gemacht und sind, wie schon erwähnt, Zeugnis seines fotografischenTalents.Aber auchmeineMutter besaß eineRolleiflex-Kamera,mit der siewohl auch eineReihe vonBildern schoß, die in denAlben zu finden sind. VorKriegsbeginn Die auf die Geburt folgenden neun Monate waren wohl der abschließende Höhepunkt der glücklichsten Jahre der Familie Bibel in der Schmausenbuckstraße. Mein Vater war mit seiner Aufgabe als Lehrer, nach allem was ich weiß, voll und ganz zufrieden. Seine Unterbrechungen zumZweckderAusbildungalsOffizier derReservehaben ihn sicherlich weiterbereichert.MeineMutterhatte sichalsStädteringuteingelebtundwareingebettet in einen geselligenVerwandten- undFreundeskreis beachtlichenUmfangs. Das stattlicheDreifamilienhauswar in einemzeitgemäßenbaulichenZustand.6Die da- maligenMieter,darunterdieFamilien Ing.HansmeierundDr.FritzundDr.OlgaSchmidt imParterre, waren bestens situiert und beide genanntenmitmeinenEltern eng befreun- det.DieMieteinnahmenzusätzlichzumGehaltdesLehrershabenderFamilie eine sorgen- freiewirtschaftlicheSituationbeschert, die sogardieBeschäftigungeinesDienstmädchens ermöglichte.DasHaus standaneinerder schönstenStraßenamRandevonNürnberg, die direkt zumTiergartenambewaldetenSchmausenbuck führt. SiewarvonbreitenGehstei- gen fürmindestens drei bequemnebeneinander flanierendePersonen und einerAlleemit großenBäumeneingesäumtund ihreFahrstraßewar fürdenDurchgangsverkehr gesperrt. Das Haus selbst hatte einen großen Garten, der von meinen Eltern mit viel Liebe und Einsatz gepflegt wurde. Südlich schloß sich ein weiterhin unbebautes Gartengrundstück unddanach eineWiese anundauchnördlichundöstlichbefand sich (zu jenemZeitpunkt inzwischen bebautes) Park- und Gartengelände, was demAnwesen damals eine einma- lig solitäre und sonnige Lage verlieh. ImUmkreis entstanden schöneVillen undHäuser7 5Es handelt sich umdas gleicheBildwie das inFAWB1, dort gegenüber der Seite 5. 6FAWB3, S.47 oben. 7BeispielsweisewurdenumdasJahr1938dieElternhäusermeiner späterenFreundeGerdFleischmann in derEichenstraße 9 undPeter Lindner in derBothmerstraße 8 gebaut.
back to the  book Reflexionen vor Reflexen - Memoiren eines Forschers"
Reflexionen vor Reflexen Memoiren eines Forschers
Title
Reflexionen vor Reflexen
Subtitle
Memoiren eines Forschers
Author
L. Wolfgang Bibel
Publisher
Cuviller Verlag Göttingen
Location
Göttingen
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-SA 4.0
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
464
Category
Biographien

Table of contents

  1. Einleitung 1
    1. Zur Rolle von Memoiren 1
    2. Die Motivation zu diesem Buch 3
    3. Zum Inhalt 7
  2. Vorfahren 11
    1. Eltern 12
      1. Vater 12
      2. Mutter 17
      3. Ehepaar 19
      4. Um und nach 1933 23
      5. Reserveoffizierslaufbahn 27
      6. NSDAP Mitgliedschaft 30
    2. Großeltern und Vorfahren 37
      1. Großeltern und Vorfahren väterlicherseits 37
      2. Großeltern und Vorfahren mütterlicherseits 42
      3. Zusammenfassung 48
  3. Kindheit 51
    1. Geburt 52
      1. VorKriegsbeginn 53
    2. Kriegsjahre 54
      1. Kriegsbeginn 55
      2. Die ersten Kriegsjahre 57
      3. Die letzten Kriegsjahre 63
    3. Die Zeit in Georgensgmünd 71
      1. Die Gmünder Zeit bis Kriegsende 72
      2. Die Gmünder Zeit nach Kriegsende 74
      3. Neuanfang 75
      4. Schicksalsschläge 76
      5. Spruchkammerverfahren 78
      6. Einschulung 84
      7. Leben in Gmünd 85
      8. Wiederaufbau 90
      9. Großeltern 93
      10. Erlebnisse 95
    4. Neuanfang in Nürnberg 100
      1. Nachwehen des Krieges 103
      2. Trittfassen 107
      3. Musik Die Anfänge 111
    5. Beginn der Gymnasialzeit 112
      1. Musikintensivierung 124
      2. Posaunenchor 125
      3. Gitarre 125
      4. Konservatorium 126
      5. Freizeitaktivitäten 129
      6. Basteln und Experimentieren 131
      7. Sport und Spiel 135
      8. Ausflüge und Reisen 139
      9. Gesundheitsprobleme 141
      10. Konfirmation 143
      11. Familie 144
  4. Zielsuche 153
    1. Ende der Gymnasialzeit 153
      1. Naturwissenschaftliche Fächer 154
      2. Sprachliche Fächer 156
      3. Restliche Schulfächer 162
      4. Schulisches Umfeld 166
    2. Jugendzeit 175
      1. Tanzstunde 179
      2. Englandkurs und Fahrschule 183
      3. Jugendliebe 187
      4. Reisen 194
      5. Ratio vor Glaube 196
    3. Familie 197
    4. Die väterliche Karriere 204
      1. Politische Karriere 208
    5. Studium 218
      1. Vorbereitungsphase 218
      2. Erlanger Studienzeit 224
      3. Freizeitgestaltung 231
      4. Hauptstudiumszeit 237
      5. Heidelberger Studentenleben 245
      6. Studium in München 249
      7. Promotionszeit 257
      8. Nebenbeschäftigungen 266
      9. Erreichtes Plateau 277
  5. Forscherleben 281
    1. Qualifizierung als Wissenschaftler 282
      1. Privatleben 289
      2. Erstes USA-Jahr 295
      3. Etablierung in München 305
      4. Wissenschaftliche Inhalte 315
    2. KI Etablierung 326
      1. Habilitationsverfahren 326
      2. Einschätzungen aus heutiger Sicht 331
      3. Karriere eines Gescheiterten 347
      4. KI Aktivitäten 356
      5. Privatleben 372
    3. Besser spät als nie 381
      1. Langer Marsch 382
      2. Vancouver 386
      3. Darmstadt 390
    4. Ruhestand 404
      1. Berufliches Wirken 405
      2. Bürgerliches Schaffen 407
  6. Resümee 413
  7. Stichwort- und Namensverzeichnis 427
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Reflexionen vor Reflexen